Facebook: Neues Collagen-Tool nutzt Fotos für KI-Training Opt-out ist notwendig

Opt-out ist notwendig

Meta hat am Freitag in Kanada und den USA den Rollout einer neuen Facebook-Funktion gestartet, die es Nutzenden ermöglicht, mithilfe von KI Collagen und Bildbearbeitungen ihrer Fotos zu erzeugen. Das Feature, dem man vorab den Zugriff auf die Fotos-App gewähren muss, sucht in den Aufnahmen nach den besten Fotos und Videos, lädt diese in die Cloud und erzeugt dann, KI-gestützt, entsprechende Collagen und Bearbeitungen.

Weiterlesen


Facebook und Instagram: Neue KI-basierte Übersetzung für Content Creators Bislang wird Englisch und Spanisch unterstützt

Bislang wird Englisch und Spanisch unterstützt

Dass Meta die Funktionen der hauseigenen KI namens Meta AI weiter promoten will, dürfte mittlerweile kein großes Geheimnis mehr sein. Nun hat man bekanntgegeben, dass es in den eigenen Netzwerken Facebook (App Store-Link) und Instagram (App Store-Link) ein neues KI-basiertes Übersetzungswerkzeug für Content Creators geben wird (via 9to5Mac).

Weiterlesen

Facebook: Meta will drastischere Sanktionen bei Inhaltsdiebstahl einführen In diesem Jahr bereits über 500.000 Konten eingeschränkt

In diesem Jahr bereits über 500.000 Konten eingeschränkt

Erst kürzlich hat Meta bei Facebook eine langfristige Initiative gestartet, um den Feed relevanter zu gestalten und authentischen Creators zum Durchbruch zu verhelfen. Dabei ist man zunächst gegen Spam-Inhalte vorgegangen und konnte bereits Fortschritte vermelden: In der ersten Hälfte des Jahres 2025 wurden Maßnahmen gegen rund 500.000 Accounts ergriffen, die Spam-Verhalten oder gefälschte Interaktionen betrieben haben.

Weiterlesen


Facebook: Support für Passkey-Login auf iPhones und iPads geplant Mehr Sicherheit für den eigenen Account

Mehr Sicherheit für den eigenen Account

Wer Online-Accounts verwendet, kann an vielen Stellen bereits Passkeys als zusätzlichen Sicherheitsschritt verwenden, um das eigene Konto vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Nun hat auch Meta im eigenen Newsroom angekündigt, in Zukunft bei Facebook und im eigenen Facebook Messenger Passkeys zu unterstützen. Die Passkeys sollen mit allen Apple-Geräten kompatibel sein, so dass man auf dem iPhone und iPads Passkeys anstellen von Passwörtern für die Anmeldung bei Facebook verwenden kann.

Weiterlesen

Meta: Apples iMessage zeigt, dass Meta kein Monopol ist Verteidigung in aktuellem Gerichtsstreit

Verteidigung in aktuellem Gerichtsstreit

Derzeit steckt der Konzern von Mark Zuckerberg, Meta, in einem aufsehenerregenden Rechtsstreit: Dort versucht man, sich gegen die kartellrechtlichen Vorwürfe der Federal Trade Commission (FTC), der Wettbewerbsbehörde der USA, zu wehren. Im schlimmsten Fall droht Meta eine Zerschlagung des Konzerns.

Weiterlesen

Facebook: Neue Funktion dreht die Zeit zurück ins Jahr 2007 Überarbeiteter Freunde-Tab eingeführt

Überarbeiteter Freunde-Tab eingeführt

Erinnert sich noch irgendjemand daran, wie Facebook früher aussah? Bevor zig zusätzliche Optionen und Features Einzug hielten, die das soziale Netzwerk unübersichtlich und überladen werden ließen? Damals, in den 2000er Jahren, war Facebook noch eine Plattform, in der die Vernetzung mit dem Freundeskreis, Kollegen und Kolleginnen sowie der Familie im Vordergrund standen.

Weiterlesen


Meta AI: KI-Assistent startet in dieser Woche in 41 europäischen Ländern Verzögerungen aufgrund von europäischen Regulierungen

Verzögerungen aufgrund von europäischen Regulierungen

Ab dieser Woche wird der Konzern von Mark Zuckerberg, Meta, den eigenen KI-Assistenten Meta AI erstmals auch in der Europäischen Union einführen. Wie Meta in einer Pressemitteilung berichtet, wird Meta AI in 41 europäischen Ländern, einschließlich der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, zur Verfügung stehen.

Weiterlesen

Community Notes: Metas Alternative zum Faktencheck geht an den Start Aktuell nur in den USA

Aktuell nur in den USA

Zu Beginn dieses Jahres hat der Meta-Konzern von Mark Zuckerberg mit einer neuen Richtlinie für Schlagzeilen und Diskussionen in der Medienwelt gesorgt. Ähnlich wie schon der Kurznachrichtendienst X von Elon Musk hatte Meta-CEO Mark Zuckerberg angekündigt, zukünftig Faktenchecks in den eigenen sozialen Netzwerken durch sogenannte Community Notes zu ersetzen.

Weiterlesen

Reddit: Hunderte Subreddits sperren Links zur X-Plattform Einige Communities bannen auch Links zu Meta-Netzwerken

Einige Communities bannen auch Links zu Meta-Netzwerken

Nachdem Tesla- und X-Chef Elon Musk bei der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten Donald Trump eine Geste zeigte, die man gut und gerne als Hitlergruß bezeichnen kann, regt sich im Internet Empörung gegen den Multimilliardär, der sich von dieser Aktion bislang nicht distanzierte.

Weiterlesen


Meta mit Kurswechsel: Faktenchecks durch Community Notes ersetzt Restriktionen für Hassrede werden aufgeweicht

Restriktionen für Hassrede werden aufgeweicht

Eine neue Richtlinie von Meta sorgt derzeit für große Schlagzeilen und Diskussionen in der Medienwelt. Ähnlich wie schon der Kurznachrichtendienst X von Elon Musk hat nun auch Mark Zuckerberg, CEO von Meta und den damit angebundenen Diensten wie Facebook, Instagram und Threads, angekündigt, zukünftig Faktenchecks in den eigenen sozialen Netzwerken durch sogenannte Community Notes zu ersetzen.

Weiterlesen

ClipGrab: Praktischer Video- und Audio-Downloader für den Mac Lädt Videos von YouTube, Facebook & Co.

Lädt Videos von YouTube, Facebook & Co.

Heute stelle ich euch die praktische Mac-App ClipGrab (Download-Link) vor, mit der ihr schnell und einfach Videos und Audios von Seiten wie YouTube, Facebook und der ARD-Mediathek herunterladen könnt. Die App ist dabei kostenlos herunterladbar und auch nutzbar.

Weiterlesen

EU-Kommission: Erste Maßnahmen gegen Werbefrei-Abos von Meta und Co. Viel Kritik für "Pay or Consent"-Modelle

Viel Kritik für "Pay or Consent"-Modelle

Vor einiger Zeit hat der Facebook-Mutterkonzern Meta ein neues Werbemodell vorgestellt: „Pay or consent“, auf gut Deutsch „Zahlen oder akzeptieren“. Mit anderen Worten: Wer kein kostenpflichtiges Abo für Facebook oder Instagram abschließt, stimmt automatisch den vom Konzern vorgegebenen Werbestrategien zu.

Weiterlesen


Studie zu WhatsApp: Beliebteste Social-Media-App in Deutschland Drei von vier Internetusern verwenden den Messaging-Dienst

Drei von vier Internetusern verwenden den Messaging-Dienst

Der Messenger WhatsApp (App Store-Link) spielt auf vielen Smartphones deutscher User immer noch eine große Rolle. Wie Ergebnisse der Studie „Social-Media-Atlas 2024“ im Auftrag von PER Agency und Toluna in Kooperation mit dem Institut für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) zeigen, ist kein anderer Social-Media-Kanal bei den deutschen Internetusern ab 16 Jahren so beliebt wie der mittlerweile zum Meta-Konzern gehörende Messenger.

Weiterlesen

Threads: Meta bestätigt Bonusprogramm für Creator Aktuell nur in den USA

Aktuell nur in den USA

In den vergangenen Tagen haben mehrere Accounts auf Metas Plattform Threads Beiträge über ein spezielles Bonusprogramm gepostet, das Meta speziell für Threads-Creator ausgelobt habe. Das Unternehmen bestätigte nun gegenüber TechCrunch, dass es dieses zeitlich begrenzte Programm tatsächlich gebe und die Testphase dazu seit März laufe. Daran teilnehmen können bisher nur eingeladene Creator aus den USA. Erfüllen die Beiträge alle Voraussetzungen, wird den Creatoren eine Bonuszahlung gewährt.

Weiterlesen

Facebook: „Project Ghostbusters“ spionierte Snapchat-Traffic eigener User aus Neue Dokumente veröffentlicht

Neue Dokumente veröffentlicht

Im Jahr 2016 startete Facebook ein geheimes Projekt, um den Netzwerkverkehr zwischen den Usern der Snapchat-App und den eigenen Servern abzufangen und zu entschlüsseln. Das Ziel war es, das Nutzerverhalten zu verstehen und Facebook dabei zu helfen, mit Snapchat zu konkurrieren. Dies geht aus kürzlich entsiegelten Gerichtsdokumenten hervor. Facebook nannte es das „Project Ghostbusters“, eine klare Anspielung auf das geisterhafte Logo von Snapchat.

Weiterlesen