Mehr als 128.000 Bewertungen und ein Schnitt von 4,7 Sternen sollten eigentlich eine klare Sache für eine Empfehlung sein. Doch so empfehlenswert, wie es im App Store den Anschein macht, scheint die Abnehm-App Fastic nicht zu sein. Nach einer Leserzuschrift haben wir nicht nur die Rezensionen im App Store überprüft, sondern uns die App auch selbst angesehen – und haben eine Falle entdeckt, die euch schnell 99 Euro kosten kann. Worum geht es?
„Bei der App Fastic wird mit einem kostenlosen Belohnungsprogramm geworben“, heißt es in einer Leserzuschrift an uns. „Nach kurzer Zeit kommt dann aber plötzlich eine Rechnung über 99 Euro. Ein klarer Hinweis auf einen kostenpflichtigen Vertrag fehlt. Bei mir gab es z. B. keinen Button mit der Aufschrift ‚zahlungspflichtig bestellen‘, was ja eigentlich verpflichtend wäre.“
Wie genau kann das sein und was ist passiert? Nach der Installation von Fastic muss man sich zunächst einmal durch einen Fragenkatalog kämpfen und zahlreiche Daten angeben, wie etwa das aktuelle Gewicht und das Wunschgewicht. Natürlich muss man auch an einem Glücksrad drehen, bekommt „zufällig“ einen Promotion-Code und wird dann auf die Abos im App Store aufmerksam gemacht. Will man sich die App erst einmal ohne In-App-Kauf ansehen, erscheint direkt als Nächstes, noch vor der eigentlichen Nutzung der App, ein Angebot für „1 Jahr Fastic Plus Gratis“. Zudem heißt es:
- Kein Abo. Keine Verlängerung
- Einfach Fastic App öffnen, 2x täglich Essen tracken. Das war’s!
- 100% kostenlos wenn Du für 2 Wochen täglich 2x Essen trackst.
Das klingt so weit nicht schlecht. Allerdings wird recht schnell klar, warum Fastic so großzügig mit seinem Plus-Paket für ein Jahr ist. Denn im „Kleingedruckten“ direkt unter dem Angebot, versteckt unter ausklappbaren FAQ-Fragen, heißt es: „Wenn du es nicht schaffst [Anmerkung: zwei Mal täglich dein Essen zu tracken], bekommst du trotzdem automatisch Zugriff auf Fastic Plus und erhältst eine Rechnung über 99 €. Kein Abo, keine versteckten Kosten. Das ist Teil unseres Prinzips. Wer startet, übernimmt Verantwortung. Du wirst ernst genommen und genau das hilft dir, dran zu bleiben Du hast dann in jedem Fall ein volles Jahr Zeit, weiter an deiner Gesundheit zu arbeiten.“
Genau auf dieses vermeintlich kostenlose Angebot scheint auch unser Leser hereingefallen zu sein. Und damit ist er nicht allein, wenn man einen Blick auf die Rezensionen von Fastic im App Store wirft. Allein in den letzten Tagen gab es mehr als ein Dutzend Rezensionen mit Beschwerden über das vermeintliche Gratis-Angebot.
Rechtlich gesehen vermag ich dieses Angebot nicht beurteilen zu können. Aus meiner Sicht ist aber klar, worauf es der aus Deutschland stammende Anbieter absieht: Man geht davon aus, dass ihr es mindestens an einem der 14 Tage vergesst, zwei Mahlzeiten in die App einzutragen. Selbst nachtragen ist verboten. Wir sagen daher ganz klar: Lieber einen großen Bogen um Fastic machen, daher verzichten wir auch liebend gerne auf eine Verlinkung in den App Store.
Hört sich schon nach einem Schlupfloch in Apples Bezahlsystem an. Und wenn da nicht „zahlungspflichtig bestellen“ steht, kann es auch kaum EU konform sein.
Und trotzdem kommen die auf 4,7 Sterne… ich frag mich wie das funktioniert
Es gibt Anwälte, die sich um schlechte Bewertungen „kümmern“.
Nach Aufforderung von denen, löschen die allermeisten Ihre Bewertung „freiwillig“.
Auch Google nimmt z.B. teilweise schlechte Bewertungen raus.
Die Begründung:
Vielen Dank für deinen Beitrag!
Diesen können wir derzeit leider nicht veröffentlichen. In diesem Fall gibt es nicht unbedingt ein Problem mit deinem Inhalt. Dein Inhalt konnte nicht veröffentlicht werden, weil der Ort, zu dem du diesen gepostet hast, aus Google Maps entfernt wurde.
Daher Unternehmen, die keine Bewertung z.B. unter 3,8 Punkten haben.
Grundsätzlich ist also immer Vorsicht angebracht.
Yo, kostet ca. 35,- EUR und zum Glück gibt es so etwas.
Wir wissen doch alle, dass die meisten negativen Bewertungen völlig überzogen sind und oft ein Racheakt des Käufers ist. Nur weil die Umverpackung von Haushaltgegenstand einen Knick hat oder das Produkt einen Tag später geliefert wurde, wird das Produkt – worum es eigentlich nicht geht – mit einen Stern bewertet.
Gleiches sehr häufig bei Restaurants oder Unterkünften zu lesen.
Und natürlich gibt es seit langem auch Anbieter, die dir mal eben ein paar hundert oder tausend positive Bewertungen spendieren … gegen ständigen Einwurf von Münzen versteht sich. Und was in die eine Richtung geht, kann auch in die andere Richtung gehen und man vermacht seinem Mitbewerber mal eben jede Menge negative Wertungen.
Ich kann auch nur spekulieren. Aber die Verteilung über die Monate dort scheint mir nicht organisch. Eine Möglichkeit für viele positive Bewertungen ist zum Beispiel wenn jemand seinen Plan erfüllt hat, das Gewicht gerade ein Rekordtief zeigt oder so und man im Glücksrausch ist, dass genau dann eine Bewertung angefragt wird.
Wenn Kostenlos+ doch nicht kostenlos ist.
Nennt man so etwas nicht „arglistige Täuschung“?
Unabhängig von dem Geschäftsgebaren sieht man, dass die angegebenen Preise zu In-App-Käufen völlig unübersichtlich und nicht nachvollziehbar sind. Die 99,00 EUR tauchen da z. B. gar nicht auf.
Die sind ja auch kein In-App-Kauf, sondern kommen später als nette Rechnung.
Das sollte der/die Geschädigte mal an Apple weiterleiten.
Na ja, es ist zumindest Fastic Plus für ein Jahr, 20,00 EUR teurer als der „richtige“ In-App-Kauf. Die Klausel dürfte ohnehin unwirksam sein, da überraschend.
Hmm ich sag mal so, ich habe das „Angebot“ auch angenommen und eine Mail erhalten in der alles genau erklärt wurde! Es gab klassisch 14 Widerrufsrecht, ich habe es aber 14 Tage durchgezogen und wieder eine Mail erhalten in der Bestätigt wurde, dass ich die App 1 Jahr Kostenlos nutzen kann ohne Kündigen zu müssen…btw. funktioniert die App mit der KI echt gut 😉
Holt euch fürs Intervallfasten folgende App:
https://apps.apple.com/app/id6448909309
Deutscher Entwickler der “Fasty” (vermutlich als Hobbyprojekt) regelmäßig pflegt und mit neuen Features ausstattet. Watch-Integration, Automatisierung und und und. Man kann aber in der App freiwillig spenden (was man bei der Qualität auch tun sollte).
Allerdings keine mehr oder weniger sinnvolle KI-Funktionalität und irgendwelche Rezepte die man eh woanders ebenso herbekommt.
Vorsicht vor Fastic meine ehrliche Erfahrung
Ich wollte Fastic einfach mal testen, um meine Ernährung besser im Blick zu behalten. Die App wirkte am Anfang modern und durchdacht, also habe ich mich auf das Angebot eingelassen: 1 Jahr Fastic Plus gratis, wenn man zwei Wochen lang täglich zweimal Essen trackt. Klingt einfach, oder?
Tja – einen Tag vergessen zu tracken, nachträglich eintragen geht nicht, und schon flattert eine Rechnung über 99 € rein. Kein klarer Hinweis, kein Schutzmechanismus – und das Schlimmste: Man bekommt keinen echten Support. Die Hotline? Nur eine Mailbox. Per E-Mail? Nur Standardantworten, keine Hilfe. Stattdessen trudelt eine Mahnung nach der nächsten ein.
Ich fühle mich ehrlich gesagt richtig über den Tisch gezogen. Man wird in eine Zahlung gedrängt und dann komplett allein gelassen. Für mich absolut unseriös – ich kann nur jedem raten: Finger weg von dieser App! Es gibt bessere und vor allem fairere Alternativen.
Ein klarer Fall für die Verbraucherschutzstelle.
Hm, 14 Tage Widerrufsrecht. Aber erst nach 14 Tagen (tracken) stehen die tatsächlichen Vertragsbedingungen inkl. der tatsächlichen Kosten fest. Zufall? Erlaubt?
Vielen Dank für die Werbung, kostenlose „negativ“ Werbung ist besser als bezahlte positive.
Gruß Ben
bin auch drauf reingefallen, habe die App nach Tagen wegen scheiße deinstalliert. Jetzt wollen die Geld. Konto löschen gedrückt,das steht man soll im App Store das Abo beenden, ging nicht bzw. war kein Abo angelegt. Somit für mich erledigt. kein Geld||
Es gibt etliche betroffen, wie man auf Reddit sehen kann.
https://www.reddit.com/r/LegaladviceGerman/comments/1h5zrfg/fastic_app_rechnung/
Ich bin der Auffassung, dass da rechtlich kein Vertrag geschlossen wurde. Bin selbst betroffen und werde das konsequent zurückweisen.
Hier kann man das übrigens an seine Verbraucherzentrale melden:
https://www.verbraucherzentrale.de/beschwerde
Gruß
Tobi
Es tut sich übrigens was: https://www.verbraucherzentrale.de/verbandsklagen/klage-gegen-fastic-gmbh-108296