Adobe bringt Firefly (App Store-Link) auf das Smartphone. Die neue mobile App für iOS und Android ist ab sofort verfügbar und macht KI-gestützte Bild- und Videoerstellung so einfach wie nie – direkt vom Smartphone aus. Mit Textanweisungen kannst du in wenigen Sekunden Bilder oder sogar Videos generieren. Dabei nutzt die App nicht nur Adobes eigene KI-Modelle, sondern auch Systeme von Drittanbietern wie OpenAI, Google, Runway oder Flux.
Adobe hat eine neue Photoshop-App für das iPhone (App Store-Link) veröffentlicht, die es Kreativen ermöglicht, Bilder unterwegs zu bearbeiten und zu erstellen. Die App bietet optimierte Photoshop-Werkzeuge für mobile Geräte, darunter Überlagerungen, Maskierungen und KI-gestützte Funktionen.
Wer sich für 3D-Design und Innenausstattungen interessiert und sich zudem auch noch gerne kreativ austobt, sollte definitiv einen Blick auf die App Rooms (App Store-Link) werfen. Die Anwendung für iPhones und iPads wurde im November des vergangenen Jahres im App Store veröffentlicht und ermöglicht es, eigene 3D-Räume zu schaffen und diese mit der Rooms-Community zu teilen.
Neue immersive Bildungserfahrung für iPad Pro und Apple Pencil
Die beiden australischen Künstler und Kreative, Tin Nguyen und Edward Cutting von Tin&Ed, haben eine neue immersive Kunsterfahrung und App namens Deep Field unter Verwendung von iPad Pro und Apple Pencil entwickelt. Das interaktive Augmented Reality (AR)- und Klangerlebnis, ist derzeit in der Art Gallery of New South Wales in Sydney und zwischen dem 8. und 16. Juli im Getty Center in Los Angeles zu sehen. Es ermöglicht Schülern und Schülerinnen sowie Familien auf der ganzen Welt, durch ihre gemeinsame Neuinterpretation der Umwelt in Echtzeit mitzugestalten und sich zu verbinden.
An fast jedem Freitag stellt Apple über das eigene Spiele-Abo Apple Arcade neue Titel für die Sammlung vor. Mittlerweile befinden sich über 200 Titel verschiedenster Genres bei Apple Arcade, die sich ohne weitere In-App-Käufe, Werbung oder Abos nahtlos auf iPhones, iPads, Macs und dem Apple TV spielen lassen. Für 4,99 Euro im Monat erhält man Zugriff auf alle Apple Arcade-Games.
Mit der iOS-App Over (App Store-Link) können vor allem Kleinstunternehmen oder Gründer ansprechende Designs entwerfen, um ihre Produkte und Ideen online noch besser vermarkten zu können. Der Download der App für iPhone und iPad ist grundsätzlich kostenlos und finanziert sich über ein Abo-Modell, das mit 11,99 Euro/Monat bzw. 77,99 Euro/Jahr zu Buche schlägt. Für die Installation der Anwendung benötigt es zudem iOS 13.0 oder neuer sowie 223 MB an freiem Speicherplatz auf dem Gerät.
Im Juni dieses Jahres haben wir erstmals über Adobe Fresco berichtet: Zu diesem Zeitpunkt stellte Adobe die neue Anwendung offiziell in einem eigenen Blogeintrag vor, ein Releasedatum war seinerzeit aber nicht ausgegeben worden. Nun hat das Warten ein Ende, denn Adobe Fresco ist jetzt offiziell als iPad-App im deutschen App Store erschienen.
Kinder sind höchst kreativ und wollen diese Fähigkeit oft gern ausleben. Mit der neuen iOS-App Digitalwerkstatt Kunst Studio (App Store-Link) von Haba Digital können sich die Kleinen ab einem Alter von fünf Jahren entsprechend austoben. Der Download der Universal-App für iPhone und iPad ist 105 MB groß und erfordert zudem mindestens iOS 9.0 oder neuer auf dem Gerät. Auch eine deutsche Lokalisierung ist vorhanden.
Damit lassen sich legendäre Chats in Action-Comics darstellen
Habt ihr mit Freunden einen tollen Abend verbracht? Oder wieder einmal mit der Clique einen großartigen Gruppenchat gehabt? Wenn ihr diese Erinnerungen nicht nur in WhatsApp nachlesen, sondern auf andere Art und Weise visuell aufgewertet wissen wollt, lohnt ein Blick auf die neue App Beck’s Heroes Of The Night (App Store-Link), die sich kostenlos auf das iPhone herunterladen lässt. Die Anwendung ist etwa 134 MB groß und benötigt iOS 12.1 oder neuer auf dem Gerät. Eine deutsche Lokalisierung ist in Teilen gegeben, einige Inhalte sind jedoch nur in englischer Sprache verfügbar.
Kreativität auf dem iPad hat einen Namen: Linea Sketch.
Freunde von Stiften, Pinseln und Farben haben sicher schon einmal von Linea Sketch (App Store-Link) gehört, einer kreativen Mal- und Zeichen-App für das iPad. Die Anwendung ist für 5,49 Euro im App Store erhältlich und kann ab iOS 11.0 oder neuer sowie bei etwa 61 MB an freiem Speicherplatz installiert werden.
Im Rahmen einer Sonderaktion „Endlose Kreativität“ bietet Apple derzeit neun verschiedene Apps zum Sparpreis von nur 99 Cent an. Habt ihr schon zugeschlagen?
BeCasso: In BeCasso – einem kleinen Wortspiel um den bekannten Maler Pablo Picasso – lassen sich vom Nutzer insgesamt drei verschiedene Kunststile auswählen: Aquarell, Öl und Comic. Die jeweiligen Modi lassen sich hinsichtlich ihrer Eigenschaften weiter anpassen, um so für den perfekten Look auf dem Bild zu sorgen. Darüber hinaus gibt es eine von den Entwicklern als „magischer Pinsel“ bezeichnete Funktion, um bestimmte Bereiche mit eines Bildes mit dem Finger zu maskieren.
Die Anwendung Tayasui Blocks steht schon seit längerem im deutschen App Store zum Download bereit.
Nachdem die Entwickler von Tayasui ihrer Anwendung jedoch kürzlich ein Update auf Version 2.1 spendiert haben, ist wohl auch Apple auf Tayasui Blocks (App Store-Link) aufmerksam geworden. Aktuell wird die 1,99 Euro teure und 230 MB große Universal-App daher in der Kategorie „Die besten neuen Apps“ gelistet.
Sogar Apple macht momentan auf die großartige Kreativ-App Brushstroke in der eigenen Rubrik „Die besten neuen Apps“ aufmerksam.
Und das auch aus gutem Grund, denn Brushstroke (App Store-Link), eine Universal-App für iPhone, iPod Touch und iPad, hat kürzlich ein umfangreiches Update spendiert bekommen, das viele neue Funktionen und Verbesserungen beinhaltet. Brushstroke lässt sich zum Preis von 2,69 Euro herunterladen und benötigt neben 16,5 MB an Speicherplatz auch iOS 7.0 oder neuer auf dem zu installierenden Gerät.
Mit Brushstroke lassen sich auf dem jeweiligen iDevice aus einfachen Fotos mit Hilfe von unterschiedlichen Malpaletten und einigen Anpassungsmöglichkeiten tolle Gemälde zaubern, die wie handgezeichnet aussehen. Mit der just veröffentlichten Version 2.0 von Brushstroke gibt es nun eine noch größere Auswahl an Malstilen, Farbpaletten und Leinwandstrukturen, ebenso wie eine manuelle Belichtung und verbesserte Kamera-Funktionen für die direkte Aufnahme von Motiven aus der App heraus. Zudem können jetzt Bilder zugeschnitten sowie der Platz und die Größe der eigenen Maler-Signatur frei bestimmt werden. Neue Undo-, Redo- und Reset-Optionen vereinfachen den Workflow beim Erstellen neuer Werke.
Die Möglichkeiten, die man mit den Programmen von Adobe hat, sind fast unbegrenzt. Nun gibt es mit Illustrator Draw, Brush CC, Shape CC und Premiere Clip gleich vier neue Apps für mobile Geräte.
Das beste an den oben erwähnten Anwendungen: Sie können allesamt gratis aus dem deutschen App Store bezogen werden und stehen zudem in den meisten Fällen auch in deutscher Sprache bereit. Lediglich eine Adobe ID wird zur Nutzung vorausgesetzt – diese kann aber im Notfall auch in der App noch kostenlos erstellt werden. Wir wollen die Gelegenheit nutzen und euch die vier neuen Applikationen in aller Kürze vorstellen.
Adobe Illustrator Draw (App Store-Link) Hier ist der Name Programm: Mit dem knapp 40 MB großen Adobe Illustrator Draw lassen sich wie auf einer Leinwand einfache Freiformvektorbilder zeichnen. Ausgestattet mit fünf Vektorstiften und einem Radiergummi können so perfekte Linien und Formen kreiert werden, die dann als Zeichnung in der Desktop-Anwendung Illustrator CC bearbeitet werden kann. In Illustrator Draw sind bis zu 10 Ebenen plus einer Fotoebene möglich, ein digitales Lineal hilft dabei, perfekte Formen zu schaffen.
Nicht immer müssen es Bildbearbeitungsprogramme wie PS Touch oder Snapseed sein – auch Apps wie Comicbook! 2 geben den eigenen Bildern eine ganz besondere Note.
Comicbook! 2 (App Store-Link) ist der Nachfolger der bekannten Kreativ-App aus dem Entwicklerstudio 3DTOPO, die auch schon von Apple in der Kategorie „Die besten neuen Apps“ präsentiert wurde. Seit dem Erscheinen am 25. Juli dieses Jahres hat Comicbook! 2 schon eine Preisreduzierung auf 1,79 Euro hinter sich, momentan lässt sich die knapp 66 MB große Universal-App wieder für 2,69 Euro herunterladen.
Ganz im Stile vieler Kultcomics, in denen neben kunterbunten Farben auch charakteristische Äußerungen und Ausrufe wie „BOOM!“, „CRASH!“ oder „WOW!“ zum Einsatz kommen, bedient sich auch Comicbook! 2 dieser Aspekte und liefert eine Vielzahl von Bearbeitungsmöglichkeiten, um eigene Comics erstellen zu können.