Heute ist es soweit: Die AirPods Pro 3 werden ausgeliefert. Nach den ersten sehr positiven Testberichten bin ich sehr gespannt, wie sich die neuen In-Ear-Kopfhörer von Apple schlagen werden. Insbesondere rund um den Halt im Ohr bin ich sehr gespannt, hier erhoffe ich mir eine deutliche Verbesserung.
Für die AirPods Pro der dritten Generation steht auch gleich ein Firmware-Update bereit. Nachdem Apple bereits mit dem Start von iOS 26 eine neue Firmware für die AirPods veröffentlicht hat, folgt jetzt ein weiteres Update. Die erst kürzlich veröffentlichte Firmware-Version war 8A356, jetzt steht 8A357 zur Verfügung.
Was sich genau geändert hat, verrät Apple wie immer nicht. Es ist aber davon auszugehen, dass Apple irgendeinen Bug entdeckt hat, der pünktlich zum Marktstart der AirPods Pro 3 behoben werden sollte.
So aktualisiert man die Firmware der AirPods
Leider gibt es auf dem iPhone nirgends einen Knopf, um das Firmware-Update zu forcieren. Normalerweise läuft es wie folgt: Die AirPods sollten per Bluetooth mit einem iPhone, iPad oder Mac verbunden werden. Diese Apple-Geräte sollten mit der neuesten Software laufen und mit dem WLAN verbunden sein. Die AirPods gehören dann mit geschlossenem Case ans Ladegerät. Innerhalb von 30 Minuten sollte dann die neue Software installiert sein. Nach dieser Zeit könnt ihr das Case öffnen, die AirPods mit eurem Gerät verbinden und dann die Firmware-Version überprüfen.
Wenn ihr heute eure neuen AirPods Pro der dritten Generation erhaltet, schreibt doch gerne mal in die Kommentare, wie euer erster Eindruck ausfällt. Habt ihr vorher schon AirPods genutzt und könnt ihr eine deutliche Verbesserung feststellen? Oder habt ihr zuvor Kopfhörer einer anderen Marke verwendet und wechselt nun erstmals zu den AirPods? Wir sind gespannt auf eure Meinungen und Erfahrungen.
- DIE WELTBESTE AKTIVE GERÄUSCHUNTERDRÜCKUNG BEI IN‑EAR KOPFHÖRERN – Reduziert bis zu 2x mehr unerwünschte Geräusche als die AirPods Pro 2,...
- BAHNBRECHENDE AUDIO PERFORMANCE – Erlebe fantastischen, dreidimensionalen Sound mit den AirPods Pro 3. Eine neue akustische Architektur liefert...

Danke Fabian für die „WIE“ Erklärung.
Hatte ja bei der News „Neue Firmware spendiert den AirPods Pro 2 und AirPods 4 neue Funktionen“ vom 16. September 2025 – 7:32 Uhr den Freddy gefragt wie man das denn macht.
Nun weiß ich es. >>>
„Koppeln und Laden.“
Mach ich im Normalfall ja nie. Warum auch?
Laden oder nutzen schliessen sich ja meistens aus.
Und wieso denke ich da bei diesen Worten an die Apple Maus?
Hmmm 😀
Hab Sie heute bekommen und der erste Eindruck ist gut.
Ok, ich komme auch von den Airpods Pro Gen. 1 und da ist der Unterschied schon deutlich hörbar.
Besserer Bass und Höhen.
Das ANC ist auch merklich besser geworden.
Die Passform ist anders, aber nicht unangenehm.
Mal schauen was die nächsten Tage/Wochen/Monate/Jahre an Erfahrung bringen werden, aber bislang bereue ich den Kauf definitiv nicht 🙂
Die neuste Firmware der AirPods Pro 2 (USB C) hat auch definitiv die Klangqualität verbessert: sie klingen detaillierter und viel räumlicher! Warten Sie dieses FW-Update ab, bevor sie die AirPods Pro 3 neu bestellen.
Ich glaube nicht, dass die Ohreinsätze jedem passen. Wir haben nun mal keine genormte Ohrformen. Bei den Pro 2 saßen sie nicht, egal welche Größe die Ohreinsätze hatten. Deshalb hatte ich mir beim Hörgeräteakustiker Otoplastiken machen lassen. Deshalb meine Frage, haben die Anschlüsse der Ohransäte der Pro 3 die gleich Form und Größe wie bei der Pro 2? Wenn nein, dann müsste ich mir nämlich neue Otoplastiken machen lassen. Vielen Dank im Voraus für eine Antwort.