Google One: Neuer VPN-Dienst startet in Deutschland

Erst für Android, später auch für iOS

Im Internet lauern viele Gefahren. Um sich zu schützen, verwenden viele Menschen einen sogenannten VPN-Dienst, der ein anonymes Surfen ermöglicht und so zu mehr Datenschutz beitragen kann. Mit Surfshark, VPN Unlimited, Mozilla VPN, NordVPN und dem bei uns in der Redaktion gern genutzten Anbieter ZenMate werden hier nur einige der zahlreichen Services dieses Genres genannt.

Nun möchte auch der große Tech-Konzern Google auf diesem Markt mitmischen. In einer Mitteilung hat man nun bekanntgegeben, dass „VPN von Google One“ jetzt auch in Deutschland startet.


„Angesichts der wachsenden Nachfrage nach besserem Datenschutz in einer Umgebung aus verschiedenen Lösungen haben wir unser Fachwissen in den Bereichen Datenschutz, Kryptografie und Infrastruktur genutzt, um ein VPN auf Google-Niveau zu entwickeln, das zusätzliche Sicherheit und Datenschutz für Onlineverbindungen ohne unnötige Leistungseinbußen bietet. Bei unserem Dienst VPN von Google One sind die Onlineaktivitäten von Nutzern für das VPN nicht identifizierbar und werden vom VPN nicht protokolliert. Wir sind der Ansicht, dass ein VPN transparent und zuverlässig sein muss. Aus diesem Grund ist unser Client Open Source. Außerdem werden wir die End-to-End-Lösung durch einen Drittanbieter auditieren lassen, damit die Einhaltung unserer Standards auch von einer externen Stelle bestätigt werden kann.“

Der VPN kann laut Google ganz einfach über die Google One-App aktiviert werden. Zudem wird es zumindest auf Android-Geräten möglich sein, den VPN-Dienst in die Schnelleinstellungen zu übernehmen. Der damit verbundene VPN-Tunnel wird von Google selbst betrieben werden „und nutzt die sicheren globalen Server des Unternehmens“, so Google. „Es werden nur einige wenige Daten protokolliert, die für die Sicherstellung der Dienstqualität erforderlich sind. Dein Netzwerkverkehr wird jedoch unter keinen Umständen protokolliert und deine IP-Adresse wird nicht deinen Aktivitäten zugeordnet.“

Für den Anfang wird der Dienst zunächst auf Android-Geräten verfügbar sein, später ist auch eine Ausweitung auf andere Plattformen wie iOS, Chrome OS, macOS und Windows geplant. Laut Aussage von Google wird der VPN-Dienst „in ausgewählten Ländern bei [Google One] Abos ab 2 TB inbegriffen“ sein. Weitere Infos gibt es auf der Produktseite von Google.

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Bei Käufen über diese Links erhalten wir eine Provision, mit dem wir diesen Blog finanzieren. Der Kaufpreis bleibt für euch unverändert.

Anzeige

Kommentare 17 Antworten

  1. Schade. Erst ab dem 2 TB Tarif inkludiert. Man hätte ja bei den günstigeren Preisen einen geringen Aufschlag für VPN nehmen können…

    1. PiHole hat mit VPN aber rein gar nichts zu tun.

      „Pi-hole ist eine freie Software mit der Funktion eines Tracking- und Werbeblockers sowie eines optionalen DHCP-Servers“

  2. „Um sich zu schützen, verwenden viele Menschen einen sogenannten VPN-Dienst, der ein anonymes Surfen ermöglicht und so zu mehr Datenschutz beitragen kann.“
    Wie schon ein paar Mal hinterfragt, ohne dass eine Rückmeldung kam, die zeigt, dass hier die Schreiberin ansatzweise versteht, was sie da schreibt: Solange dieser Unsinn weiterhin von irgendwelchen Gadget-Blogs weiterverbreitet wird, solange werden irgendwelche Kleinkriminellen und Möchtegern-Gangster wirklich glauben, sie bräuchten nur eine VPN-App und wären (Konjunktiv II hier absichtlich!) dann anonym.
    Insofern: Weiter so 👍🏻🤣

    1. Nun, du weiser Datenschutzexperte, dann werf uns doch nicht einfach nur ein paar gehässige Bröckchen hin, sondern kläre die unwissende Welt ein für alle Mal über das Zauberwerk VPN auf. 😉

      1. @mel: Na, wenn Du mich sooo nett darum bittest, mache ich das doch mal 😉

        VPN stellt einen (in der Regel) verschlüsselten Tunnel zwischen zwei Endpunkten her. Nicht mehr, nicht weniger. Der eine Endpunkt ist typischerweise Dein Endgerät (PC, Smartphone, etc.), der andere Endpunkt ist dort, wo der VPN-Betreiber ihn aufgestellt hat. Der gesamte Datenverkehr wird (mit Ausnahme von absichtlichem Spezialfall „split tunneling“) durch das VPN geleitet und kommt dann dort wieder raus, wo der Endpunkt ist. Ab da geht es genauso weiter ins Internet, wie wenn es keinen VPN gegeben hätte.

        Der Unterschied ist, dass der Server, den man ansurft, die IP-Adresse des Endpunktes sieht anstatt der eigentlichen IP-Adresse, die der eigene Internetanbieter Deinem Anschluss zugewiesen hat. So werden Ländersperren umgangen. Wenn Inhalte nur in bestimmten Ländern zur Verfügung stehen, braucht man eine passende IP-Adresse aus dem respektiven Land.

        Hier setzen die VPN-Anbieter auf und werben vollmundig mit „Sicherheit und Datenschutz“. Diese Leeren Versprechungen werden dann von Gadget-Blogs unreflektiert 1:1 durchgereicht 😉

        Sicherheit ist NUR bei sicherer Verschlüsselung gegeben, NUR auf der VPN-Strecke und (Achtung!) NUR gegenüber allen anderen außer dem Kunden (Du mit dem Smartphone) und dem VPN-Betreiber. Der VPN-Betreiber sieht natürlich ALLES, das heißt, ihm muss man zwangsläufig vertrauen. Dieses Vertrauen hat sich der VPN-Anbieter bis hierhin aber noch gar nicht verdient. Ganz im Gegenteil, kann der VPN-Betreiber seine vollmundigen Versprechen nur dann (teilweise) einhalten, wenn er sich der hiesigen Gerichtsbarkeit entzieht und seinen Sitz in einem fernen Land oder auf einer fernen Insel aufstellt, also dort, wo man ihn auf keinen Fall zu fassen bekommt. Das alleine ist schon der Inbegriff von „Nicht vertrauenswürdig“, aber der Laie, angefeuert von Gadget-Blogs 😉, vertraut den vollmundigen Versprechungen trotzdem mehr als bspw. dem eigenen Netzbetreiber wie Deutsche Telekom und dergleichen.

        Das muss man sich wirklich auf der Zunge zergehen lassen: der Kunde misstraut seinem eigenen Internetanbieter, bspw. der Deutschen Telekom, die der deutschen Gesetzgebung (TKG, DSGVO, usw. usf.) unterliegt, wo im Zweifel ein deutsches Gericht zuständig ist und wo man jegliche Handhabe hätte, die die strenge deutsche Gesetzgebung parat hält. Stattdessen wähnt sich der Kunde „sicher und anonym“ in den Händen irgendwelcher windigen VPN-Anbieter von fernen Inseln, die im übrigen weiterhin damit werben, dass sie ja garantiert niemals nicht irgendwelche Protokolle speichern würden, was der Kunde da so treibt, aber in Wirklichkeit wenig überraschend natürlich doch protokollieren und dann auch noch zu blöd ist, das Ganze ordentlich zu vertuschen:
        appgefahren.de/datenleck-bei-vpn-diensten-mehrere-anbieter-betroffen-281465.html

        Ach so, und selbstverständlich ist der Datenverkehr des Kunden, einmal aus dem VPN-Endpunkt raus, genauso angreifbar wie sonst auch immer im Internet, wenn man nicht aufpasst.

        Also: Wenn man einfach nur Streamingangebote wahrnehmen möchte und dabei Ländersperren umgehen möchte, kann man sich auf das Sicherheits- und Datenschutz-Risiko namens „VPN-Anbieter“ bewusst einlassen, wenn man erstens weiß was man tut[tm] und zweitens aufpasst, keinerlei(!) vertrauliche Informationen wie bspw. Passwörter über das VPN zu senden.

        Wenn man seinen Datenverkehr tatsächlich gegen Unbefugte _schützen_ möchte, z. B. weil man ein öffentliches WLAN nutzt, ist das VPN zur eigenen Fritzbox oder vergleichbare Router bei sich zu Hause die beste Wahl.

        Wirklich „anonym“ ist man in keinem dieser Fälle, denn so etwas wie „Anonymität“ als absoluter Zustand ist eine Utopie. Wollte man wirklich anonym gegen alles und jeden sein, so dass garantiert niemand den Bezug zur eigenen Person herstellen kann, auch nicht verschiedene Dreibuchstaben-Organisationen dieser Welt, müsste man einen unvorstellbaren Aufwand treiben: eigene Hardware, speziell gehärtetes Betriebssystem, eine Kaskade von vielen Proxies bzw. VPNs hintereinander, niemals vom selben Standort aus und niemals in der Nähe von anderen Geräten mit Bezug zu sich selbst (Smartphone in der Tasche?), und das immer! Der kleinste Fehler, und die Anonymität ist nicht nur futsch, es kann auch nachträglich(!) alles nachvollzogen werden, was man getan hat.

        Verstehst Du jetzt, warum ich bei den Marketingtexten von VPN-Anbietern, die etwas von „Sicherheit und Anonymität“ faseln, immer lächeln muss?

  3. „Es werden nur einige wenige Daten protokolliert, die für die Sicherstellung der Dienstqualität erforderlich sind.“
    Der Satz von Google und ich liege lachend unterm Tisch! 🤣🤣🤣

  4. Wenn ich VPN möchte nehme ich den Pi hinter meiner FRITZ!Box zB im Hotel.
    Wenn ich Formel 1 , BBC etc. sehen will Zenmate oder NordVPN .

  5. @anbra: doch klar, von unterwegs bin ich per VPN mit Wireshark verbunden und weiterhin geschützt, zusätzlich bin ich gleich „zuhause“ und habe vollen Zugriff auf all meine Hardware und co. (Also indirekt hat es was mit VPN zu tun)

    1. Du hattes geschrieben „Kann an dieser Stelle nur den eigenen VPN PiHole empfehlen.“
      Das erweckte den Eindruck als sei der PiHole ein VPN und das ist nicht korrekt.
      Hab aber jetzt verstanden, was du meinst.

      anbra

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copyright © 2024 appgefahren.de