Maps Surveyor: Apple veröffentlicht neue App zur Apple Maps-Datenerhebung

Bislang nur im US-App Store erhältlich

Hinweis: Artikel enthält Affiliate-Links. Was ist das?

3D-Kartenansicht in Apple Maps

Apple hat am vergangenen Freitag überraschenderweise eine neue Anwendung für das iPhone veröffentlicht – allerdings bisher nur im US-amerikanischen App Store: Maps Surveyor (App Store-Link). Mit dieser kostenfreien App soll es Nutzern und Nutzerinnen möglich gemacht werden, Daten für Apple Maps zu sammeln, beispielsweise Bilder von Straßenschildern und Ampeln, um so Apple Maps weiter zu verbessern.

„Die App ist nicht öffentlich zugänglich und scheint für Unternehmen bestimmt zu sein, mit denen Apple zusammenarbeitet, um Mapping-Aufgaben zuzuweisen. Wenn Sie die App herunterladen und öffnen, werden Sie zu „Partner-App öffnen“ geleitet, um eine Aufgabe auszuwählen. Durch Tippen auf diese Option wird eine weitere App namens Premise gestartet.

Premise ist ein Unternehmen, mit dem man durch das Erfüllen einfacher Aufgaben“ Belohnungen verdienen kann. Die Premise-App wird als Aufgabenmarktplatz beschrieben, der Geld für die Teilnahme an Umfragen, den Austausch lokaler Informationen wie Baustellen oder Lebensmittelpreise oder das Fotografieren von Orten in der Stadt bietet.“

So berichtet MacRumors zur neuen Maps Surveyor-App. Zudem fand MacRumors Strings in Apples Surveyor-App, die nahelegen, dass Premise-User, sobald sie von der Premise-App eine Kartierungsaufgabe zugewiesen bekommen haben, entsprechende Anweisungen zu befolgen. Dazu gehöre auch, ein iPhone an einer Halterung zu befestigen, das iPhone ins Querformat zu drehen und während der Fahrt mit der Surveyor-App Bilder entlang einer Route aufzunehmen.


Laut Angaben in der Maps Surveyor-App werden bei der Nutzung Bilder von Objekten entlang der Route bzw. Straße aufgenommen, auf der man gerade fährt. Deren Standorte und physischen Merkmale werden dann an Apple weitergeleitet, um die Apple Maps-App mit diesen Informationen auszustatten und „Objekte präzise auf der Karte zu platzieren“.

Um eine noch bessere Kartenqualität für Apple Maps zu erreichen, wäre es durchaus hilfreich, die Maps Surveyor-App auch für Apple-Endkunden und -Kundinnen freizugeben, und die App weltweit zur Verfügung zu stellen. Wer sich freiwillig daran beteiligen möchte, die Karten-App von Apple zu verbessern, könnte dies so unkompliziert angehen und Daten an Apple zur weiteren Prüfung einreichen.

Anzeige

Ich bin seit 2011 Teil des appgefahren-Redaktionsteams und war schon immer an Innovationen im Tech-Bereich und Gadgets interessiert. Wann immer es praktisches Outdoor-Zubehör oder interessante Foto-Apps gibt, bin ich Feuer und Flamme, denn auch in meiner Freizeit bin ich gerne mit dem Rad oder der iPhone-Kamera unterwegs. Seit einiger Zeit nutze ich aktiv das Fediverse und berichte über neue Apps, Dienste und Entwicklungen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert