CoMaps: Neue und datenschutzfreundliche Navigations-App für iPhone und iPad

Offline-Funktion und OpenStreetMaps-Kartenmaterial

Hinweis: Artikel enthält Affiliate-Links. Was ist das?

Bei vielen von uns wird für die Navigation mit Auto, Fahrrad und per pedes wohl eine der beliebten Navi-Apps wie Apple Maps (App Store-Link) oder Google Maps (App Store-Link) zum Einsatz kommen. Dass es gerade auch im Hinblick auf quelloffene und community-basierte Anwendungen anders gehen kann, beweist die neue Navi-App CoMaps, die seit Ende des letzten Monats im deutschen App Store zum Download bereit steht und komplett kostenlos genutzt werden kann.

CoMaps entstand durch interne Auseinandersetzungen beim Projekt von Organic Maps, das 2021 aus dem quelloffenen Maps.me hervorging. Einige Beitragende waren unzufrieden mit der nur schleppend vorangehenden Weiterentwicklung und sahen sich mit strukturellen Problemen innerhalb der Trägerschaft von Organic Maps konfrontiert. Kurzerhand gründete man im März dieses Jahres ein eigenes gemeinnütziges und offenes Projekt, aus dem nun CoMaps hervorgegangen ist.


Derzeit kann CoMaps (App Store-Link) im deutschen App Store in der Version 2025.06.30 kostenlos auf iPhones und iPads heruntergeladen werden. Dazu benötigt die Anwendung mindestens 129 MB an freiem Speicherplatz sowie iOS/iPadOS 15.6 oder neuer auf dem Gerät. Auch eine komplette deutsche Lokalisierung ist für CoMaps bereits vorhanden, zudem stehen ganze 42 weitere Sprachversionen für die Navigations-App bereit.

„CoMaps ist eine community-orientierte Navigations-App mit Fokus auf Datenschutz für Reisende – mit dem Auto, beim Wandern, beim Radfahren. Sie nutzt OpenStreetMap-Daten, die von Menschen aus der ganzen Welt beigesteuert werden. Sie bietet Navigation mit Privatsphäre – keine Identifizierung von Personen und keine Datenerfassung. CoMaps funktioniert auch ohne Internetverbindung für die Offline-Navigation in Städten oder an entfernten Orten, wo kein Mobilfunknetz verfügbar ist. CoMaps ist ein Open-Source-Projekt, bei dem die Entwicklung der Community im Vordergrund steht.“

So beschreibt das Entwicklerteam von CoMaps ihre neue Navigations- und Karten-App auf der eigenen Website. Die Anwendung setzt auf eine einfache Offline-Navigation mit Fokus auf Privatsphäre für Auto, Wandern und Radfahren und bietet viele Features, die man auch von bekannten Navi-Apps kennt. Darunter ist zum Beispiel eine Offline-Suche und -Routenplanung, eine Navigation mit Sprachausgabe und das Anlegen von Favoriten und Lesezeichen.

Anbindung an Wikipedia und integrierter Datenim- und -export

Eine Besonderheit von CoMaps ist die Möglichkeit, selbst fehlerhafte Kartendarten aktualisieren oder neue Elemente hinzufügen zu können. Als quelloffenes Projekt, das auf Kartenmaterial von OpenStreetMaps setzt, ist die Karten-App auf aktuelle Infos von der Community angewiesen. Auch bei der Entwicklung der App selbst können sich Interessierte melden, Vorschläge einreichen und über neue Features diskutieren – dies geschieht über die Plattform Codeberg.

Zu den weiteren praktischen Funktionen von CoMaps gehört eine Anbindung an Wikipedia, um Artikel offline abrufen zu können. Letzteres ist insbesondere im Urlaub praktisch, wenn man Infos zu Sehenswürdigkeiten oder anderen POIs erhalten möchte. Die App ermöglicht es auch, eigene GPS-Tracks aufzuzeichnen und diese, ebenso wie Favoriten im KML-, KMZ- oder GPX-Format zu exportieren, bietet eine iCloud-Anbindung zur Synchronisierung von Lesezeichen und Routen, kann mehrere Kartenebenen wie Gelände oder U- und S-Bahn-Netze darstellen, listet zahlreiche POIs auf der Karte mit integrierter Suchfunktion, und stellt auch einen Dunkelmodus für die Nutzung bei Nacht bereit.

Anders als viele kommerzielle Karten- und Navi-Apps verzichtet CoMaps auf jegliches Nutzer-Tracking, identifiziert keine Personen und sammelt keine Daten. Zudem gibt man an, deutlich weniger Akkuleistung als andere Navigations-Apps zu benötigen, da man die App auf eine effiziente Akkunutzung ausgelegt hat.

Wer CoMaps ausprobieren möchte, findet die App für iPhone und iPad kostenlos und ohne weitere In-App-Käufe, Werbung oder Abonnements im deutschen App Store. Auch die App Organic Maps (App Store-Link), aus der CoMaps hervorgegangen ist, findet sich dort noch zum Download. Von den Nutzern und Nutzerinnen im App Store wird CoMaps bisher mit 4,4 Sternen bewertet.

‎CoMaps
‎CoMaps
Entwickler: Anton Wenemoser
Preis: Kostenlos

Anzeige

Ich bin seit 2011 Teil des appgefahren-Redaktionsteams und war schon immer an Innovationen im Tech-Bereich und Gadgets interessiert. Wann immer es praktisches Outdoor-Zubehör oder interessante Foto-Apps gibt, bin ich Feuer und Flamme, denn auch in meiner Freizeit bin ich gerne mit dem Rad oder der iPhone-Kamera unterwegs. Seit einiger Zeit nutze ich aktiv das Fediverse und berichte über neue Apps, Dienste und Entwicklungen.

Kommentare 2 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert