Amazon hat heute viele neue Produkte, Funktionen und mehr vorgestellt. Folgend findet ihr die wichtigsten Neuvorstellungen.
Neu von Amazon: Echo Show 15, Smart Thermostat, Astro & mehr Viele Produkte angekündigt
Viele Produkte angekündigt
Viele Produkte angekündigt
Amazon hat heute viele neue Produkte, Funktionen und mehr vorgestellt. Folgend findet ihr die wichtigsten Neuvorstellungen.
Nur für kurze Zeit günstiger
Ich habe bei mir Zuhause mehrere Alexa-Geräte im Einsatz. Neben dem Echo Dot, Echo Show 5 und Echo Show der ersten Generation auch mehrere Sonos One. Alexa startet mein Lieblingsradio, schaltet sehr gerne meine Hue und weitere smarte Lampen, erinnert mich, stellt Timer und mehr. Sprich: Ich möchte sie nicht mehr missen.
Nur für kurze Zeit
Ihr wollt euer Alexa-System erweitern oder den Einstieg wagen? Dann gibt es aktuell den Amazon Echo (Amazon-Link) der zweiten Generation für nur 77 Euro statt 99 Euro.
Unter anderem mit verbesserter Soundqualität
In vielen Haushalten kommt Amazons Echo-Lautsprecher samt integrierter Alexa-Sprachsteuerung zum Einsatz. Ein direkter Konkurrent zu Apples HomePod, der sich per Siri steuern lässt, ist das etwa 100 Euro teure Produkt allerdings nicht – dafür gibt es zu viele Abstriche bei der Klangqualität, die man beim Echo eingehen muss.
Zertifiziert und generalüberholt
Das nennen wir mal einen echten Kracher-Preis: Den Amazon Echo der zweiten Generation gibt es jetzt mit einem besonderen Prime-Rabatt. Interessierte Kunden mit einer Prime-Mitgliedschaft, die wir angesichts des bevorstehenden Prime Day ohnehin empfehlen, bekommen noch einmal 40 Euro Rabatt auf den ohnehin schon reduzierten Amazon Echo.
Generalüberholt und in allen Farben verfügbar
Bei Amazon gibt es mal wieder ein spannendes Angebot aus der Alexa-Welt, das wir euch nicht vorenthalten wollen. Auch wenn nicht die Preise aus der Weihnachtszeit erreicht werden, bekommt ihr den Amazon Echo der zweiten Generation heute als generalüberholte und zertifizierte Ware, die im Prinzip nicht von Neuware zu unterscheiden ist, für 69,99 Euro.
Die intelligente Assistentin Amazon Alexa wird nun noch vielseitiger.
Schon vor einiger Zeit hatte Amazon bekannt gegeben, dass die eigene Sprachassistentin Alexa sich bald auch mit dem Videoanruf-Dienst Skype von Microsoft verstehen soll. Nun ist es offenbar soweit: Microsoft und Amazon haben bestätigt, dass Amazon Alexa noch in dieser Woche mit Skype funktionieren soll.
Welchen intelligenten Speaker nutzt ihr?
Nach meinem erfolgreichen Umzug richte ich mir das „Smart Home“ gerade neu ein. Und da darf Alexa natürlich nicht fehlen. Ich habe den alten Echo Show und zwei Echo Dot im Einsatz. Und damit bin ich nicht alleine, denn eine neue Studie zeigt, dass die Echo-Geräte von Amazon die beliebtesten Smart Home-Lautsprecher sind.
Falls es nicht immer das neuste Gadget sein muss
In der kommenden Woche beginnt Amazon bekanntlich mit der Auslieferung seiner neuen Alexa-Devices, unter anderem wurden der Echo Dot, Echo Plus und Echo Show auf den neusten Stand gebracht. Der normale Echo dagegen wurde nicht aktualisiert, ist dafür aber jetzt deutlich günstiger zu haben.
Bei Amazon Echo muss es nicht unbedingt die neueste Generation sein. Immerhin lässt sich so etwas sparen.
Abgesehen von einem etwas anderen Design, die zweite Generation des Amazon Echo ist etwas dicker und kleiner zugleich, hat sich beim smarten Lautsprecher in den letzten Jahren nicht viel geändert. Mit einer Bewertung von 4,2 Sternen liegen die beiden Modelle in der Gunst der Nutzer sogar gleichauf. Und sehr wohl gibt es zwei deutlich Unterschiede.
Rund um Alexa haben wir ein paar Neuerungen gefunden. Das ist neu.
Erst gestern haben wir euch über den neuen Alexa-Skill für Yamaha MusicCast informiert, jetzt geht es direkt mit einem neuen Skill für Wikipedia weiter. Alexa greift bei Wissensfragen gerne auf Wikipedia zurück, allerdings informiert die intelligente Sprachassistentin nur kurz und liest den ersten Abschnitt vor.
Fast jeden Tag bietet Amazon Hue-Produkte günstiger an. So auch heute.
In der Kategorie „Licht für Ihr Zuhause“ haben sich einige Philips Hue-Produkte versteckt. Unter anderen kostet das neuste Starter Set mit drei E27-Lampen und HomeKit-Bridge nur noch 119 statt 199 Euro. Ebenfalls reduziert sind die LightStrip+, die nur noch 49,99 Euro kosten. Zudem könnt ihr die Bridge einzeln für 39,95 Euro kaufen, falls ihr zum Beispiel noch mehr Sensoren nutzen wollt. Des Weiteren könnt ihr Bewegungsmelder und Dimmschalter im Set für nur 39,99 Euro erwerben. Hier geht es zur Sonderseite.
Erst kürzlich wurde bekannt, dass Apple die Veröffentlichung des eigenen Smart Speakers, dem HomePod, auf das nächste Jahr verschoben hat. Nun gibt es weitere Kritik von Bloomberg.
Auf der Website des Nachrichten-Magazins BloombergTechnology findet sich seit gestern ein umfangreicher Artikel, der einen direkten Vergleich von Apples HomePod mit Amazons intelligentem Lautsprecher, dem Echo, anstellt. Bloomberg kommt gleich in der Titelzeile zu einem Fazit und erklärt, dass Apples HomePod entwicklungstechnisch „drei Jahre hinter Amazons Echo“ liegt. Eine gewagte These, die das Magazin dann detailliert im eigenen Artikel näher ausführt. Wir fassen die Kernpunkte des Berichts von Redakteur Mark Gurman zusammen.
Einer der wenigen Kritikpunkte am Sonos-System gehören ab sofort der Vergangenheit an: Die Spotify-Unterstützung via Alexa wurde früher als geplant integriert.
Bereits vor einigen Wochen hatte Sonos angekündigt, die Integration von Spotify bis zum 21. Dezember zu verbessern. Bisher war es nicht möglich, Musik vom populärsten Streaming-Dienst direkt auf einem Sonos-Lautsprecher über einen Sprachbefehl wiederzugeben. Die Unterstützung wurde nun wohl früher umgesetzt, wie verschiedene Medienberichte am Wochenende und auch Leserzuschriften von euch zeigen.
Vor rund zwei Wochen hat Amazon seine neuen Echo ausgeliefert. Doch vollends überzeugen kann die zweite Generation nicht.
Auch wir haben den Amazon Echo der zweiten Generation seit Anfang des Monats im Test, unsere Motivation für einen ausführlichen Bericht ist aktuell aber nicht gerade besonders groß. Und das hat einen einfach zu erklärenden Grund: Während der Echo Plus eine interessante Neuerungen als Smart Home Hub bietet, gibt es beim Amazon Echo der zweiten Generation bis auf den Klinkenanschluss kaum Neuerungen zu entdecken. Und im direkten Vergleich muss man sogar festhalten: Der neue Echo klingt noch nicht einmal so gut wie sein Vorgänger.