EcoFlow Stream Ultra X im Kurz-Test: Smarter Balkonkraftwerk-Speicher Mit 3,84 Kilowattstunden Kapazität

Mit 3,84 Kilowattstunden Kapazität

Bereits im Mai habe ich die EcoFlow Stream Serie genauer unter die Lupe genommen, damals mit einem Stream Ultra und Stream AC Pro. Beide haben eine Kapazität von 1,92 Kilowattstunden und wurden nach meinem Test zu einem System zusammengeschlossen. Dabei kam es zu einem Problem, das mit dem EcoFlow Stream Ultra X der Vergangenheit angehört. Worum es genau geht, verrate ich euch in meinem Kurz-Test.

Weiterlesen


Anker Solix Solarbank 3 Pro jetzt zum neuen Tiefstpreis Das beste Balkonkraftwerk?

Das beste Balkonkraftwerk?

Anzeige. Leider beginnt jetzt die dunkle Jahreszeit, und auch wenn es noch ein paar sonnige Tage geben wird, die richtig ertragreichen Tage sind leider vorbei. Auf der anderen Seite kann ich jetzt auf ein erfolgreiches halbes Jahr mit der Anker Solix Solarbank 3 Pro zurückblicken und möchte anlässlich der aktuellen Angebote noch ein paar Erfahrungen mit euch teilen.

Weiterlesen

Jackery HomePower 2000 Ultra: Balkonkraftwerk mit Speicher so günstig wie noch nie Mit der Kraft der Sonne Geld sparen

Mit der Kraft der Sonne Geld sparen

Anzeige. Im späten Frühjahr ist der Jackery HomePower 2000 Ultra gestartet und heute bekommt ihr das Balkonkraftwerk mit Speicher wieder deutlich günstiger. Vorab liste ich direkt die Preise auf, etwas weiter unten findest du ausführliche Informationen sowie unseren Testbericht zum System.

Weiterlesen


Anker Solix Solarbank bekommt neue Funktionen – aber nicht für alle Neue Darstellungs-Optionen in der App

Neue Darstellungs-Optionen in der App

Anker Solix arbeitet weiterhin an Verbesserungen für sein Solarbank-System und hat jetzt mit einem Update die Darstellung in der App verbessert. Allerdings kommen wir in Deutschland nicht in den Genuss aller Neuerungen. Ausgerechnet die spannende der zwei neuen Funktionen ist nur in Frankreich, Italien, den Niederlanden, Schweden, Belgien und Österreich verfügbar.

Weiterlesen

Anker Solix Solarbank: Diverse Bundles jetzt zum Sparpreis sichern Über 1.000 Euro sparen

Über 1.000 Euro sparen

Anzeige. Aktuell macht das Balkonkraftwerk ja wieder so richtig Spaß. Ersparnisse von 60 bis 80 Euro pro Monat sind in der aktuellen Jahreszeit absolut kein Problem. Am meisten sparen kann man aber vor allem, wenn man die Anschaffungskosten niedrig hält. Und genau hier lockt Anker derzeit wieder mit einer richtig guten Aktion.

Weiterlesen

EcoFlow Stream Ultra X: Smarter Balkonkraftwerk-Speicher startet für 1.299 Euro Jetzt mit 3,84 Kilowattstunden Speicherplatz

Jetzt mit 3,84 Kilowattstunden Speicherplatz

Einige Monate nach der Einführung der EcoFlow Stream Serie erweitert der Hersteller sein Sortiment smarter Balkonkraftwerk-Speicher. Mit dem Stream Ultra X ist ab sofort ein neues Modell verfügbar, das vor allem mit seiner erhöhten Kapazität von 3,84 Kilowattstunden punkten möchte. Wir haben die wichtigsten Details für euch gesammelt.

Weiterlesen


Zendure bietet neue Home Assistant Unterstützung für seine Geräte Balkonkraftwerk lokal steuern

Balkonkraftwerk lokal steuern

Neben EcoFlow oder Anker Solix gehört Zendure zu den bekannten Anbietern von smarten Balkonkraftwerken mit Speicher. Mit seinem jüngsten Software-Update hat der Hersteller seine aktuellen Geräte noch ein bisschen besser gemacht, denn ab sofort steht eine Home Assistant Unterstützung zur Verfügung.

Weiterlesen

Anker verteilt Software-Update für die Solix Solarbank Version 1.0.0.24 ist verfügbar

Version 1.0.0.24 ist verfügbar

Mittlerweile gibt es etliche Balkonkraftwerk-Systeme mit Speicher. Aktuell habe ich die Anker Solix Solarbank 3 Pro im Einsatz und bin mehr als zufrieden. Alles läuft rund und so, wie es soll. Jetzt wird in der Anker-App ein Software-Update für die Solarbank angeboten. Was kann Version 1.0.0.24?

Weiterlesen

Anker Solix P1 Meter: Neues Messgerät für Solarbank-Installationen Einfach zu installieren am Smart Meter

Einfach zu installieren am Smart Meter

Wer sein Balkonkraftwerk um einen Speicher ergänzt, der sollte auch auf ein Smart Meter setzen. Neben dem Shelly 3EM Pro, der sich als Universal-Lösung durchgesetzt hat, bieten zahlreiche Hersteller mittlerweile auch eigene Hardware an, unter anderem auch Anker. Der Vorteil: Die Ausgangsleistung des Balkonkraftwerk-Speichers wird an den aktuellen Hausbedarf angepasst. Allerdings muss ein solcher Smart Meter von einer Fachkraft im Sicherungskasten installiert werden.

Weiterlesen


EcoFlow stellt Shelly Smart Plug und Shelly Smart Meter vor Smarte Steuerung für die Stream Serie

Smarte Steuerung für die Stream Serie

Wenn es um die Steuerung eines Balkonkraftwerks mit Speicher geht, dann ist ein Smart Meter im Sicherungskasten die wohl beste Lösung. So kann die Ausgangsleistung perfekt auf den aktuellen Hausverbrauch angepasst werden. EcoFlow bietet dazu schon seit einiger Zeit eine Integration über die Shelly-Cloud und auch einen eigenen Smart Meter an, nun gibt es eine Kombination aus beidem: Der EcoFlow x Shelly Smart Meter.

Weiterlesen

Anker Solix Solarbank Multisystem startet als limitiertes Projekt PowerDock mit bis zu 4.800 Watt Leistung

PowerDock mit bis zu 4.800 Watt Leistung

Es war ja bereits seit dem Frühjahr angekündigt, nun scheint es ernst zu werden. Anker hat das Produkt zur Parallelschaltung mehrerer Solarbanks nun mit einem offiziellen Namen versehen und liefert auf seiner Webseite erste echte Infos. Zudem gibt es eine Teilnahme-Option für interessierte Kundinnen und Kunden, dazu aber später mehr.

Weiterlesen

Anker und Zendure beklagen geplante IEC-Norm für Balkonkraftwerke Eigene Zuleitung und fester Anschluss

Eigene Zuleitung und fester Anschluss

Falls ihr euch für das Thema Balkonkraftwerke interessiert, seid ihr in den vergangenen Wochen vielleicht auch schon über den neuen Entwurf für die international technische Norm IEC 60364‑7‑751 gestolpert. Diese könnte, sollte sie auch in Deutschland umgesetzt werden, weitreichende Auswirkungen für Balkonkraftwerke haben. Genau darauf hat nun der Bundesverband Steckersolar aufmerksam gemacht, unterstützt wird er dabei von zahlreichen Herstellern, unter anderem Anker Solix und Zendure.

Weiterlesen


Zendure startet intelligenten Lüfter für Temperaturprobleme SolarFlow 2400 AC und SolarFlow 800 Pro

SolarFlow 2400 AC und SolarFlow 800 Pro

Mit SolarFlow 2400 AC und SolarFlow 800 Pro hat Zendure seit einigen Wochen zwei neue Produkte am Start, für die es jetzt ein neues Zubehör gibt: Einen intelligenten Ventilator für 69 Euro. Was es genau damit auf sich hat, das verraten wir euch in diesem Artikel.

Weiterlesen

Anker Solix Solarbank Pro: Zweite oder dritte Generation kaufen? Das sind die wichtigsten Unterschiede

Das sind die wichtigsten Unterschiede

Anzeige. Mit einem Balkonkraftwerk die Stromrechnung zu reduzieren, das fällt in der aktuellen Jahreszeit besonders leicht. Noch spannender wird die ganze Geschichte mit einem Smart Meter und einem Balkonkraftwerk-Akku. Zuhause nutze ich aktuell die Anker Solix Solarbank 3 Pro, bis dahin hatte ich bereits den Vorgänger im Einsatz. Derzeit sind noch beide Modelle im Handel erhältlich – aber für welche Generation sollte man sich entscheiden?

Weiterlesen

EcoFlow bietet Stream-Serie derzeit besonders günstig an Flexibles Balkonkraftwerk-System

Flexibles Balkonkraftwerk-System

Und weiter geht es mit dem nächsten Balkonkraftwerk-Sale rund um den Prime Day, der in der kommenden Woche ansteht. EcoFlow hat die erst kürzlich vorgestellte Stream-Serie stark reduziert und bietet neue Bestpreise an. Das ist für alle, die sofort zum Start zugeschlagen haben, sicherlich etwas ärgerlich – alle anderen dürfen sich über ein Schnäppchen freuen.

Weiterlesen