BlueAir Blue 3210: Kompakter Luftreiniger für kleinere Räume ausprobiert Aktuell vergünstigt erhältlich

Aktuell vergünstigt erhältlich

Im Zuge der Coronavirus-Pandemie hat die Produktkategorie der Luftreiniger regen Zulauf erhalten. Auch Allergie-Geplagte wie meine Wenigkeit freuen sich über die Geräte, die vor allem im Schlafzimmer für eine deutlich weniger pollengeschwängerte Luft sorgen können. Mit Preisen von rund 250 bis 400 Euro sind viele Luftreiniger aber auch keine wirklichen Schnäppchen.

Weiterlesen


Smartmi P2 Cordless Air Purifier: Neuer HomeKit-Luftreiniger mit Akku vorgestellt Bis zu 24 Stunden kabellose Laufzeit

Bis zu 24 Stunden kabellose Laufzeit

Der Markt für Luftreiniger ist in den letzten Jahren deutlich größer geworden. Vor allem Allergiker freuen sich über die Geräte, die Schadstoffe wie Pollen aus der Zimmerluft herausfiltern. Auch in meinem Haushalt werkelt aktuell ein Luftreiniger, der kürzlich bei einem nächtlichen Großbrand in der Nähe samt entstandenem Rauchgeruch schnell wieder für saubere Luft im Schlafzimmer sorgte.

Weiterlesen

Zwei Luftreiniger von Philips mit App-Anbindung im Angebot 2000i und 4000i bei Amazon

2000i und 4000i bei Amazon

Über Luftreiniger zu schreiben, das ist ja immer so eine Sache. Denn am Ende steht so ein Teil ja nur in der Ecke und verrichtet seinen Dienst. Entweder im Automatik-Modus, mit einem Zeitplan oder einer Kombination aus beidem. Wirklich spannend ist da nichts mehr.

Weiterlesen


Apolnus Myth A1: Neuer Luftreiniger mit HomeKit und waschbaren Filtern Filter lassen sich wiederverwenden

Filter lassen sich wiederverwenden

Wer von der Marke Apolnus bisher noch nichts gehört hat, dürfte nicht allein sein. Auch in unseren Archiven findet sich bisher nichts zum Hersteller, der aus Taiwan stammt und nun ein spannendes neues Produkt vorgestellt hat – den Apolnus Myth A1, einen Luftreiniger. Letzterer ist nicht nur mit Apples HomeKit kompatibel, sondern kommt auch mit wiederverwendbaren, da abwaschbaren Filtern daher.

Weiterlesen

Philips Smart 1000i: Luftreinigung in nur 10 Minuten Neue Serie mit und ohne App vorgestellt

Neue Serie mit und ohne App vorgestellt

In den vergangenen Jahren haben die Luftreiniger von Philips immer ziemlich gut abgeschnitten. Der Philips AC2889/10 aus der 2000er-Serie hat im März 2020 den ersten Platz bei der Stiftung Warentest belegt und konnte auch im nachfolgenden Aerosol-Test überzeugen. Preislich ist dieses Modell übrigens aktuell ziemlich attraktiv, statt 429,99 Euro kostet der Luftreiniger nur noch 249 Euro (Amazon-Link).

Weiterlesen

Dyson Purifier Humidify+Cool Formaldehyde: 3-in-1 Gadget ausprobiert Komplizierter Name für ein einfaches Gerät

Komplizierter Name für ein einfaches Gerät

Mittlerweile ist es mehr als ein halbes Jahr her, seit wir euch den Dyson Purifier Cool Formaldehyde vorgestellt haben. Mittlerweile hat Dyson seine Produktpalette erweitert und bietet sein neuestes Luftreiniger-Modell auch mit Luftbefeuchter an. Und das nennt sich dann eben Dyson Purifier Humidify+Cool Formaldehyde und kostet knapp 800 Euro.

Weiterlesen


Xiaomi Mijia Smart Bladeless Purification Fan: Neuer Ventilator mit Luftreinigung Konkurrenz zum Dyson Cool

Konkurrenz zum Dyson Cool

Der bekannte chinesische Smartphone- und Zubehör-Hersteller Xiaomi hat unter der Tochterfirma Mijia einen neuen smarten Ventilator mit integrierter Reinigungsfunktion vorgestellt. Dieser wurde schon im März dieses Jahres über eine Crowdfunding-Kampagne erfolgreich finanziert und ist nun im Heimatmarkt des Unternehmens bereits vorbestellbar.

Weiterlesen

Ikea reduziert seinen smarten Luftreiniger von 99 auf 79 Euro Mit Trådfri-Gateway auch mit HomeKit kompatibel

Mit Trådfri-Gateway auch mit HomeKit kompatibel

Ikea Family Mitglieder, und das dürften die meisten für den kostenlosen Kaffee ja ohnehin sein, bekommen aktuell ein weiteres Angebot. Die Starkvind Luftreiniger von Ikea, verfügbar sind zwei verschiedene Modelle, sind um jeweils 20 Euro im Preis gesenkt.

Weiterlesen

OneLife X: Neuer Luftreiniger mit innovativem Plasmafilter präsentiert Klinisch saubere Luft im schicken Design

Klinisch saubere Luft im schicken Design

Die Corona-Pandemie hat die Aufmerksamkeit auf die Notwendigkeit sauberer Luft gelenkt, aber gesundheitsgefährdende Schadstoffe, Reizstoffe und Partikel waren schon vor COVID-19 ein ernstes Problem. Viren und Bakterien sind ein Problem, aber auch die zunehmende Luftverschmutzung in den Städten, die allgemein schlechte Luftqualität in Innenräumen und die Auswirkungen des Klimawandels. All diese Faktoren machten den Bedarf an einem Luftreinigungskonzept der nächsten Generation noch dringlicher.

Weiterlesen


Dyson stellt neuen Purifier Humidify+Cool Formaldehyde vor Luftreiniger, Luftbefeuchter und Ventilator in einem Gerät

Luftreiniger, Luftbefeuchter und Ventilator in einem Gerät

Vor einiger Zeit haben wir einen kleinen Blick auf den Dyson Humidify + Cool geworfen, bei dem es zum Start einige Probleme mit der Saugpumpe gab. Die sind mittlerweile seit einiger Zeit Geschichte. Wohl nicht nur deshalb hat Dyson heute die neueste Generation seines Luftbefeuchter-Kombigeräts vorgestellt, das noch mehr kann als der Vorgänger.

Weiterlesen

Stiftung Warentest untersucht Luftreiniger im Corona-Nachtest Die drei Testsieger treten erneut an

Die drei Testsieger treten erneut an

Im vergangenen Jahr hat die Stiftung Warentest bereits zahlreiche Luftreiniger gegeneinander antreten lassen, nun durften die drei Testsieger zum Nachtest antreten. Es sollte eine aktuell ganz akute Frage geklärt werden: Wie gut filtern die Luftreiniger die durch das Atmen ausgestoßenen Aerosole, die das Virus Sars CoV-2 verbreiten können, aus der Luft? „Im Neuzustand filtern Philips, Rowenta und Soehnle ähnlich gut. Aber die drei Geräte altern unterschiedlich stark“, konnten die Tester feststellen.

Weiterlesen

Unser Fazit nach einer Woche mit dem Luftreiniger Philips AC2729 Mit integriertem Luftbefeuchter

Mit integriertem Luftbefeuchter

Anfang der Woche haben wir euch bereits einen ersten Eindruck des Philips AC2729/10 verschafft. Wir haben uns den Luftreiniger mit integriertem Luftbefeuchter für das Büro angeschafft, um die Luftqualität zu verbessern. Unter unserem ersten Artikel gab es bereits viele interessante Kommentare zum Thema, das wir heute noch einmal aufgreifen möchten.

Weiterlesen


Luftreiniger und Luftbefeuchter von Philips ausprobiert: Aktuell noch sinnvoller als sonst? Smartes Gerät bis 60 Quadratmeter Raumgröße

Smartes Gerät bis 60 Quadratmeter Raumgröße

Aktuell ist das Corona-Virus ja das beherrschende Thema überhaupt. Gerade in geschlossenen Räumen steigt die Ansteckungsgefahr enorm, das sich die Aerosole, an denen die Viren haften, besonders lange in der Raumluft halten. Wie ein Bericht von Stern TV vor einigen Wochen gezeigt hat, scheint es aber zumindest gegen diese Aerosole ein adäquates Mittel zu geben: Luftreiniger.

Weiterlesen

Dyson Pure Cool Me: Auch ohne App ziemlich smart Luftreiniger mit Ventilator ausprobiert

Luftreiniger mit Ventilator ausprobiert

Habt ihr in den vergangenen zwei Wochen auch euren alten Ventilator aus dem Keller oder vom Dachboden geholt? In so mancher Wohnung dürfte das Thermometer über die 30 Grad Marke geklettert sein, bei uns im Büro war immerhin bei rund 26 Grad Schluss. Wir haben die kleine Hitzefront trotzdem genutzt, um uns mit dem Dyson Pure Cool Me ein wenig frische Luft zukommen zu lassen. Wie sich das Gerät geschlagen hat, verraten wir euch in diesem Artikel.

Weiterlesen

Dyson Pure Hot+Cool im Test: Drei Geräte und eine App Heizlüfter mit Ventilator und Luftreiniger ausprobiert

Heizlüfter mit Ventilator und Luftreiniger ausprobiert

Als wir euch vor knapp einem Monat auf die neue Generation des Dyson Pure Hot+Cool aufmerksam gemacht haben, war das Feedback relativ eindeutig: Ein teures Gerät. So lautete etwas der Kommentar von Rudi: „649 Euro für einen Heizlüfter? Meiner hat 30 Euro gekostet. Ich bin ja gerne bereit, für Design und Innovation einen Aufpreis zu zahlen. Aber das ist mit Abstand zu teuer.“

Weiterlesen