Der alternative und auf Datenschutz spezialisierte Webbrowser Vivaldi hat ein Update für seine iOS-App (App-Store-Link) bekommen. Dieses bringt einen neuen Audio-Player mit, der im Hintergrund funktioniert und dafür sorgt, dass ihr Musik, Podcasts und Videoinhalte weiter hören und schauen könnt, selbst wenn ihr die App verlasst oder euren Bildschirm sperrt. Auch neue Funktionen für das Management offener Tabs sind an Bord. Wir haben alle Änderungen für euch zusammengefasst.
Der Hintergrungdplayer läuft dabei unter anderem mit YouTube-Web und anderen Streamingdiensten problemlos durch. Da der Browser nun über eine Einstellungsoption verfügt, durch die das Öffnen externer Apps verhindert wird (zum Beispiel bei Klick auf einen YouTube-Link), könnt ihr im Browser bleiben und die Inhalte im Browser abspielen und eben von dem Hintergrundplayer profitieren.
Mit Blick auf das Tab-Management gibt es nun die Möglichkeit, Webseiten, die ihr häufig besucht, an die linke Seite des Tab-Menüs an zu pinnen, um den Zugriff zu vereinfachen. Über die Stapel-Funktion könnt ihr Tabs, deren Inhalte sich ähneln zu einer Gruppe zusammenfügen und diese auch benennen und ihr eine Farbe geben.
Darüber hinaus wurden die Einstellungen zum Browser- und Suchverlauf angepasst, sodass ihr fortan bestimmen könnt, wie viele Daten sich der Browser merken soll, um euch beim Tippen Vorschläge für eure Suchanfrage machen zu können oder eben nicht.
Die Tab-Leiste selbst wurde gestalterisch überarbeitet, sodass sie der Desktop-Version von Vivaldi ähnlicher ist.
Update ab sofort herunterladbar
Das Update auf Version 7.4 könnt ihr ab sofort kostenlos im App Store laden. Systemvoraussetzung ist iOS bzw. iPadOS 16.0.
Absolut super Browser, kann ich nur empfehlen
Ich finde den Browser auch super und benutze ihn auf dem Mac, dem iPhone, dem iPad, einem Android Tablet, vielen Windows-Rechnern und in einer Linux-VM. Es ist alles perfekt synchron.
Was mich nur am neuen iPad Air M3 ärgert, ist daß alles viel zu groß dargestellt wird. Das ist aber bei allen Browsern außer Safari so.
Das passiert sobald man den Anzeigezoom auf dem iPad auf „Mehr Fläche“ stellt (geht ja nur mit dem iPads mit M-Prozessor). Die Browser bekommen das irgendwie nicht mit und alles ist gefühlt 1,5 mal so groß wie in Safari. Das sieht fast so mickrig aus wie bei einem iPhone.
Vorher auf dem iPad Air 3 gab es die Einstellung ja nicht und da fiel es nicht auf.