April 2019: Die besten neuen Apps für iPhone und iPad

Diese Neuerscheinungen konnten uns überzeugen

Auf dem Markt der Musik-Apps hat sich seit dem Start von iOS 12 einiges getan. Zu den jüngsten Neuerscheinungen zählt Marvis Pro, das ab sofort für 4,49 Euro heruntergeladen werden kann. Marvis Pro lässt sich mit Musikbibliotheken aus iTunes, iCloud und Apple Music verwenden und verfügt neben einem übersichtlichen „Home“-Startbildschirm mit zuletzt abgespielten Songs und Alben sowie Neuerscheinungen auch über eine integrierte Apple Music-Suche, und die Option, die Apple Music-eigenen Kategorien „Browse“ und „For You“ anzuzeigen.

‎Marvis Pro
‎Marvis Pro
Entwickler: Aditya Rajveer
Preis: 6,99 €+

Ich bleibe zwar weiterhin bei ReadKit und Newsify, der neue Reeder 4 ist aber nicht weniger interessant. Optisch ist Reeder 4 kaum von seinem Vorgänger zu unterscheiden – und das ist überhaupt nicht negativ gemeint. Kommen wir aber zu den neuen Funktionen. Im Fokus steht zum Beispiel der Bionic Reading-Modus. War mir vorher kein Begriff, allerdings handelt es sich hier um eine Anzeigemethode, die das Lesen vereinfachen soll. Des Weiteren gibt es einen „Später Lesen“-Service, der alle Inhalte über die iCloud synchronisiert. Zudem werden nun auch Bilder in der Artikel-Liste angezeigt, wieder mit dabei ist eine Suche, ein optimierter Bildbetrachter, mehr Layout-Optionen, neue Shortcuts und mehr.



Als iPhone-Nutzer ist man mit Apple Health eigentlich schon gut bedient. Wer dennoch auf Drittanbieter setzten möchte, kann ab sofort Google Fit für das iPhone herunterladen. Die kostenlose App ist schon etwas länger für Android verfügbar, nun ist der Aktivitätstracker auch für iOS erhältlich. Google Fit hilft dabei ein gesünderes Leben zu führen und dient als Schrittzähler mit diversen Bewegungszielen. Unter anderem kann man Aktivitätsminuten sammeln, um den Lifestyle gesünder zu gestalten. Einfach mal die Treppe statt den Aufzug nehmen oder den Weg in die Stadt zu Fuß statt mit Auto oder Bahn zurücklegen.

‎Google Fit – Aktivitätstracker
‎Google Fit – Aktivitätstracker
Entwickler: Google LLC
Preis: Kostenlos

Schon einige andere große Supermarkt-Ketten bieten innerhalb Deutschlands entsprechende Einkaufs-Lieferdienste an, darunter auch REWE. Mit dem Konkurrenten Real gibt es nun einen weiteren Vertreter auf dem deutschen Markt, der just seine eigene Real Lebensmittel App im Store veröffentlicht hat. Die Nutzer der App können dabei auswählen, ob sie ihren Einkauf nach Hause geliefert bekommen wollen oder dieser zur bequemen Abholung im Markt hinterlegt werden soll. „Bei der Abholung im Markt profitieren real Kunden von den langen Öffnungszeiten und der guten verkehrstechnischen Erreichbarkeit der real Märkte“, berichtet das Real-Team. „Hierfür fällt lediglich eine einmalige Bearbeitungsgebühr von einem Euro an.“

Hierzulande gibt es mit den großen Konkurrenten Kindle Unlimited von Amazon sowie Skoobe erst zwei Dienste, die richtige E-Book-Flatrates anbieten. Namentlich zu erwähnen sind auch noch Anbieter wie Tolino Select oder Readfy, im Hörbuchbereich das Amazon-Produkt Audible und Bookbeat. Neuigkeiten auf dem bisher klar definierten Markt für E-Book- und Hörbuch-Flats gibt es nun mit dem schwedischen Unternehmen Nextory zu vermelden: Der Anbieter will zu einem monatlichen Festpreis E-Books und Hörbücher im Abo bereitstellen, und das über eine eigene iOS- und Android-Anwendung. Laut eigener Aussage des schwedischen Anbieters hält Nextory „zehntausende Hörbücher und E-Books“ von mehr als 600 Verlagen im eigenen Angebot bereit, davon viele Bücher und Audio-Inhalte in deutscher, als auch in englischer Sprache.

‎Nextory: Hörbücher & E-Books
‎Nextory: Hörbücher & E-Books
Entwickler: Nextory AB
Preis: Kostenlos+

Wer auf der Suche nach Rezepten ist, wird irgendwie immer über Chefkoch stolpern. Und die Chefkoch-Entwickler haben jetzt eine neue App für das iPhone veröffentlicht: Chefkoch SmartList. Der Gratis-Download ist eine Einkaufsliste mit smarten Features. Bevor ihr starten könnt, müsst ihr euch mit eurem Chefkoch-Account einloggen oder einen selbigen neu anlegen. Nun könnt ihr Einkaufslisten befüllen. Die Eingabe ist sehr gut gelöst, schon beim Tippen werden euch passende Vorschläge angezeigt. Zudem könnt ihr die Anzahl oder auch die Größe hinterlegen. Die Liste selbst kann unsortiert angezeigt werden, mit dem Schalter „SmartSort“ werden alle Zutaten in Kategorien angezeigt.

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Copyright © 2023 appgefahren.de