An diesem Wochenende steht der Große Preis von Spanien in Barcelona an. Mit dabei ist ab sofort auch der Streaming-Dienst F1 TV Pro.
Vor einigen Wochen angekündigt und nun ab sofort verfügbar: F1 TV Pro ist der offizielle Streaming-Dienst der Formel 1, mit dem ihr nicht nur alle Trainings, Qualifyings und Rennen ohne Werbeunterbrechungen anschauen könnt, sondern auch von zahlreichen Vorteilen gegenüber dem klassischen Fernsehen profitieren könnt. Pünktlich zum ersten Training in Barcelona haben wir einen ersten Blick auf den Dienst riskiert, der bislang über alle handelsüblichen Browser genutzt werden kann – eine App für iPhone und iPad soll es später auch noch geben.
- mehr Informationen und um F1 TV Pro (zur Webseite)
Neben dem aktuellen Live-Bild von der Strecke bietet F1 TV Pro Zugriff auf alle Onboard-Kameras der 20 Formel-1-Boliden sowie einen vollständigen, unzensierten Boxenfunk. Bei den Streams in HD-Auflösung kann man zudem aus vier Audio-Kanälen wählen, neben dem deutschen Kommentar mit Christian Danner und Heiko Wasser kannn man auch den englischen Tonkanal von Sky Sports nutzen. Für viele Formel-1-Fans ist das sicherlich eine sehr interessante Sache.
Die komplette Liste der Extras:
- Schaue dir F1 Rennen live oder auf Anfrage an
- Zugang zu allen F1 Onboard Kameras
- Zugriff auf vollständigen, ‘unzensierten’ Teamfunk
- Live-Leaderboard
- Wiederholungen und Höhepunkte des F1 Wochenendes
- Schaue dir Rennen aus dem F1 Archiv an
- Dokumentationen aus dem F1-Archiv sehen
- Zugriff auf exklusive Live-Timing-Daten
- Verfolge die Position der Fahrer auf der Strecke
- Abnutzungsverlauf der Reifen
Bezahlt werden müssen dafür entweder 7,99 Euro pro Monat oder aktuell um 10 Prozent reduzierte 58,49 Euro pro Jahr. Die Freischaltung erfolgt dabei nicht pro Kalendermonat oder pro Saison, sondern tatsächlich für 31 respektive 365 Tage.
F1 TV Pro aktuell noch mit technischen Schwierigkeiten
Leider gibt es bei der Sache noch ein großes Problem: Die Technik. Beim Starten der verschiedenen Streams gab es immer wieder Probleme und Verbindungsabbrüche, zudem funktioniert die Auswahl der Audio-Kanäle nicht immer so, wie sie eigentlich sollte. Ebenso fehlt aktuell noch die versprochene Option, zwei Streams im Splitscreen-Modus zu starten.
Aus diesen Gründen sollte man vielleicht lieber noch ein paar Rennwochenenden warten, bevor man den kostenpflichtigen Service bucht. Aktuell ärgert man sich mehr, als dass man den in dieser Saison doch spannenden Sport genießen kann.
Mit wie vielen FPS wird der Stream gesendet?
Alles andere als 60 FPS wär ne Lachnummer für den Preis.
25 Bilder, wenn mich nicht alles täuscht.