Katastrophen-Warndienst NINA bekommt großes Update spendiert

Version 2.3.3 ist da

Hinweis: Artikel enthält Affiliate-Links. Was ist das?

Zuletzt im Januar hatte man KATWARN und BIWAPP in NINA (App Store-Linkintegriert. Nun meldet sich das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe mit einem neuen Update zurück. Version 2.3.3 liegt zum Download bereit und beinhaltet folgende Neuerungen.

NINA 2.3.3: Das sind die Änderungen

  • die höchste Warnstufe für Bevölkerungsschutz-Warnungen kann nicht mehr deaktiviert werden
  • neues Design für die Einstellungen
  • Anpassung der Darstellung von DWD Meldungen in der Kartenansicht
  • es wurde ein Fehler behoben, der falsche Töne bei Warnungen von BIWAPP & KATWARN abgespielt hat
  • es wurden Darstellungsfehler in der Detailansicht von Warnmeldungen korrigiert
  • es wurde ein Fehler korrigiert, der eine Meldung doppelt angezeigt hat, wenn der aktuelle Standort mit einem abonnierten Ort übereinstimmt
  • wenn man eine Meldung teilt wird nun der korrekte Link zu www.warnung.bund.de generiert
  • weitere Behebung von Fehlern, die zum Absturz der App geführt haben

Die NINA-App für iPhone und iPad ist 46,7 MB groß. In den Einstellungen könnt ihr mehrere Städte hinterlegen, für die ihr gerne Warnungen erhalten wollt. Ich hab zusätzlich die Tagesschau-App installiert, die auch immer sehr schnell auf Katastrophen aufmerksam macht.


Anzeige

Seit 2010 als (Mit)-Gründer dabei, habe ich die zahlreichen Gerüchte rund um neue Apple-Produkte immer im Blick. Im Bereich Smart Home teste ich liebend gerne Saug- und Wischroboter, schaue mir HomeKit- und Matter-Gadgets an und fülle unsere Social Media-Kanäle bei Instagram, TikTok und Threads mit Leben.

Kommentare 8 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert