Vor rund drei Monaten hat Nuki mit dem Smart Lock Ultra sein bisher modernstes Produkt vorgestellt. Auch uns hat es im Test vollends überzeugt, nur über einen Punkt konnte man sich streiten: Den notwendigen Zylinder-Tausch. Genau um diesen Punkt kümmert sich der Hersteller aus Österreich nun mit dem Nuki Smart Lock Pro der fünften Generation – hier könnt ihr es direkt im Hersteller-Shop entdecken.
„Das Interesse am Smart Lock Ultra hat all unsere Erwartungen übertroffen und uns den erfolgreichsten Produktlaunch der Nuki-Geschichte beschert. Umso mehr freut es uns, dass wir jetzt so rasch alle Innovationen, die das Ultra ausmachen, auch als voll nachrüstbare Version anbieten können“, so Martin Pansy, einer der zwei Gründer von Nuki.
Auf den ersten Blick sieht das Nuki Smart Lock Pro genau so aus wie das Ultra. Und tatsächlich gibt es nur einen Unterschied, der exakt 12 Millimeter ausmacht. Der Plastikring an der Türseite ist ein kleines Stückchen länger, um genug Platz für den in der Tür steckenden Schlüssel zu bieten. Mitgeliefert werden genau wie bisher zwei Montageplatten zum Kleben oder Schrauben, so dass die Installation des Nuki Smart Lock Pro der fünften Generation tatsächlich eine Sache von weniger als fünf Minuten ist. Nur mit einem Knauf auf der Innenseite der Tür anstelle eines Schlüssels kommt das neue Pro bisher noch nicht klar.
Nuki Smart Lock Pro ohne Kompromisse in Sachen Leistung
Abgesehen vom etwas längeren Design muss man beim Smart Lock der fünften Generation keine Kompromisse machen. Neben dem absolut hochwertigen Design punktet auch das neue Pro-Modell mit einem bürstenlosen Motor, der das Nuki bei einem Drittel der Größe dreimal schneller macht.
In der App stehen euch dabei drei Modi zur Auswahl: „Insane“ (Auf- oder Zusperren in weniger als eineinhalb Sekunden), „Standard“ (Auf- oder Zusperren in zwei Sekunden), „Gentle“ (Geräuschreduzierung bei geringerer Geschwindigkeit – alles bei doppeltem Sperrvorgang). Das mit einem fest verbauten Akku ausgestattete Smart Lock wird mit einem zwei Meter langen, magnetischen Kabel direkt an der Tür geladen. Es kann aber, falls von euch gewünscht, zum Laden auch abgenommen werden. Mit an Board sind neben Bluetooth natürlich auch WLAN und Matter over Thread.
Wir haben das neue Nuki Smart Lock Pro der fünften Generation bereits ausprobieren können. Erste Eindrücke haben wir in einem kleinen Video für euch gesammelt, ein abschließender Testbericht folgt in den kommenden Wochen.
Während das Nuki Smart Lock Ultra stolze 349 Euro kostet, wird das Nuki Smart Lock Pro der fünften Generation für 269 Euro verkauft. Damit liegt der Listenpreis trotz der zahlreichen Verbesserungen sogar 20 Euro unter dem des Vorgängers. Für bestehende Kundinnen und Kunden gibt es zudem ein Upgrade-Programm: Wer von einem beliebigen Nuki Smart Lock (außer dem Ultra) auf das neue Nuki Smart Lock Pro wechselt, erhält einen Türsensor im Wert von 59 Euro oder das Nuki Guarantee Plus Paket kostenlos dazu. Mehr Infos zum Upgrade-Programm findet ihr über diesen Link.
Ja warum denn nicht gleich so?
Jetzt haben sie mein Interesse geweckt….
Das frage ich mich auch 😉
Wenn ich das richtig sehe, ist die Schlüsselaufnahme nur ein Schlitz. Der Einsatz des alten Nuki-Universalzylinders also nicht vorgesehen. Oder würde es funktionieren, wenn man beim alten Universalzylinder den Sechskant-Aufsatz abzieht. Reich dann der kleine flache Metallstreifen zum drehen aus oder gibt es zukünftig ggf. einen anderen Adapter. Vielleicht könnt ihr dazu noch was schreiben.
Da frage ich direkt mal nach.
Also, es geht wohl nicht ohne Umwege. Es besteht aber wohl die Möglichkeit, auf diesen Metallstreifen eine eigene Bastellösung zu installieren, etwa aus dem 3D-Drucker. Auf Etsy gibt es da wohl auch schon die eine oder andere Inspiration.
Leider werden keine Knaufzylinder mehr unterstützt… Musste deshalb meine Bestellung wieder stornieren.
ja das ist schade, dass Knaufzyliner nicht unterstützt werden. Falls jemand einen Basteltipp hat, gerne her damit …
Während ich den Beitrag gelesen und das Video geschaut habe, hatte ich richtig Herzklopfen weil ich mich gefreut habe, dass ich nun endlich auch ein Nuki in Betrieb nehmen kann aber ja, leider nein.. :(Ich habe auch einen Knaufzylinder)
Schade, dass man als Bestandskunde bei einem Upgrade nur zwischen einem Türsensor oder der Garantie wählen kann. Einen Türsensor habe ich bereits und die Garantie möchte ich nicht. Warum kein direkter Rabatt als Abzug im Warenkorb?! Dann warte ich halt, bis es Angebote gibt. Schade Nuki – schlecht gemacht!
Was spricht denn gegen die Garantie? Ist doch ein nettes Extra.
Es spricht nichts gegen die Garantie, manch einer möchte diese vllt auch zwingend haben. Ich gehöre nicht dazu, daher würde ich lieber einen direkten Abzug des Preises im Warenkorb sehen. So wie das Upgrade aktuell läuft profitiert nur jemand mit Interesse am Sensor oder der Garantie. Alle anderen schauen in die Röhre. Finde ich für Bestandskunden schlecht gelöst.
Du kannst doch auch dein bestehendes Nuki weiter nutzen? Dann zahlst du gar nichts 😉
Es ist doch prinzipiell erst einmal positiv, dass es ein kleines Extras gibt. Und das nicht nur für Personen, die vor 3-4 Monaten ein „neues“ Nuki gekauft haben, sondern auch für Leute mit der ersten oder zweiten Generation.
Rabatte wird es sicherlich auch geben, in einigen Monaten, wenn die neuen Modelle flächendeckend im Handel erhältlich sind.
Klar kann ich auch mein bestehendes weiter nutzen, nichts desto trotz ist der Anreiz zum Kauf eines Upgrades durch die bestehenden Upgrade-Möglichkeiten eher gering. Klar, besser als nichts, aber wenn man mehr Gedanken investiert, was die Kunden bereits haben und was sie wollen, könnte man zu einer größeren Zufriedenheit gelangen. Bestes Beispiel war das Ultra, welches nur mit Zylindertausch nutzbar wird. Total am Kunden vorbei gedacht. Und darum gehts mir, nicht darum dass ich ein neues Nuki kaufen muss. Macht für mich also aktuell keinen Sinn zum UVP zu kaufen. Nuki könnte von Beginn an durch eine besseres Upgrade-Angebot zum Launch Bestandskunden zum Kauf animieren.
Off-Topic:
Warum kann ich in der App weder die Kommentarsektion, noch den Newsartikel aktualisieren? Ich muss dazu auf die Haupt-Newsseite zurück und diese aktualisieren. Soll das so unnötig kompliziert sein?
Selbst der Abzug von 59€ würde mich nicht dazu bringen dort auf Upgrade zu klicken, der Verkauf des alten Nuki bringt deutlich mehr als 59€ ein. Ich selbst habe ein Lock Pro 4 in der UVP noch daheim und schaue ich mir die Kleinanzeigen Preise an, bekomme ich an die 200€ aktuell noch für das Lock Pro 4. Wenn ich dann noch bedenke dass ich nur 169€ über die Telekom Moments gezahlt habe, ist es ein garnicht so schlechter Deal dann für mich.
Was sie in den Anzeigen verlangen und im Endeffekt bekommen, steht auf einem ganzen anderen Blatt. Wer soviel verlangt, dessen Anzeige wird dann wahrscheinlich Jahre dort stehen und kein Käufer bekommen, weil die Preise überzogen sind. Zumal man bei Privatverkauf keine Gewährleistung oder dergleichen hat.
Warum gibt es kein TradeIn wie bei Apple oder anderen?
Wenn jetzt alle auf das neue Nuki umsteigen, wird es ein Überangebot von alten Geräten geben und schon sinkt der Preis.
Ich habe für mein iPhone bei Apple einen besseren Preis bekommen als hätte ich es privat verkauft. Es ist stressfrei.
Das trifft auf viele
Es existiert ja eine Rechnung, so dass der Käufer sich ohne Probleme beim Händler oder auch beim Hersteller wenden kann.
Und naja der UVP mit 289€ € macht diese hohen Preis mit 200€ schon gerecht und Amazon will auch noch 244€. Heißt ohne Angebote sind die Teile zwischen 45€ und 89€ günstiger. Hinzu kommt ja das man auch Verhandeln kann.
Zumal ich ja nicht verkaufen muss, ich kann es auch ganz einfach das Lock Pro 4 an Tink zurückschicken und mir dann das Lock Pro 5 bestellen oder sogar warten bis Nuki einen neuen Opener (ohne Bridge) hat und dann erst das aktuelle Lock Pro samt den neuen Opener bestellen.
RonnyW, für 190€ hat es eben jemand abgeholt.
Hab 20€ somit plus gemacht und nun werd ich das Smart Lock Pro 5 bestellen.
Ich muss da DB Recht geben, es war auch mein erster Gedanke, auch schon beim letzten Upgrade-Programm, wo es nichts Sinnvolles gab. Ich bin Nuki-User der ersten Stunde. Früher gab es viele Upgrade-Angebote, wo man einen Rabatt erhalten hat. Habe ich damals selbst genutzt. Die jetzigen Angebote bewegen niemanden zum Upgrade, lediglich diejenigen, die so oder so jetzt upgraden wollen, nehmen das halt mit. Und somit ist das sinnfrei und kein Anreiz. Kaum einer benötigt diesen Türsensor. Wer ein Smart Home hat, hat bereits eine andere Lösung, zumal das dann auch für Fenster, Terrassentür, Garagentür, etc. benötigt. In meinem Falle ergibt sich das bei mir direkt durch die Alarmanlage, die über solche Sensoren funktioniert. Ansonsten kann man überall billigst solch einen Sensor bekommen. Viele Nuki-User haben auch bereits einen Türsensor. Früher war der auch noch im Lieferumfang mit dabei. Bleibt noch die Garantieverlängerung von zwei auf drei Jahre, wenn ich das richtig verstanden habe? Das interessiert leider auch absolut niemanden, vor allem nicht die Zielgruppe des Upgrade-Programmes, denn da gibt es zwei Kategorien: a) jene, die schon ewig ein Nuki im Einsatz haben und nun endlich mal wieder upgraden wollen. Diejenigen wissen, dass die Nuki Locks hochwertig sind und ewig halten. Die Dinger gehen einfach nicht kaputt und vor allem vermutlich bei bisher absolut niemanden zwischen dem 2. und 3. Jahr. b) gibt es noch jene, die häufiger upgraden, weil sie immer das Neueste haben wollen. Die interessieren sich absolut Null für die Garantieverlängerung, weil sowieso in 1-2 Jahren wieder ein Upgrade ansteht. Da die Nuki Locks so extrem zuverlässig sind, hat man also bei der Garantieverlängerung keinen Mehrwert. Das weiß auch Nuki und bietet es daher an, weil es sie nichts kostet, es aber nach einem Mehrwert aussieht. Bei manch China-Schrott mag das auch wirklich sinnvoll sein. Schön wäre also wieder wie früher ein Upgrade-Programm mit echtem Rabatt. Gerne auch mit Rücksendung des alten Nuki Locks, welches Nuki ja auch für Garantiefälle als Ersatzteillager oder Refurbished-Modell weiter verwenden kann.
Mich interessiert das neue Lock auch, aber da meine beiden jetzigen Locks weiterhin funktionieren, ist kein akuter Bedarf da, sodass auch ich erstmal bis zum Black Friday, etc. warte, da hat man mehr von als von diesen beiden Pseudo-Extras.
Schaut Interessant aus, werde wohl mein Nuki Lock Pro 4, welches noch im Karton steht da es erst geliefert wurde, nun verkaufen und das 5er bestellen.
Bin ich zu blöd oder wie soll das gehen? Der Schlüssel steckt von außen. Das NUKI ist leicht abnehmbar und dann liegt der Schlüssel frei und jeder kommt rein weil der Schlüssel steckt……. oder?????
Das Nuki ist natürlich auf der Innenseite der Tür montiert 😉
Ach, komm schon, das ist nicht Dein Ernst? 🙈😂
Schatz, du Arschloch!🤡🦾
@itom
Also die hellste Kerze auf der Torte bist du schon mal nicht!
Weiß man wie lange das Upgrade Programm gilt?
Gibt es das Ultra auch ohne den Zylinder ? den habe ich nämlich schon
Der alte Universal Zylinder passt nicht.
Hi zusammen,
ich besitze noch das Nuki der ersten Generation mit Akku Pack. Da war ein Türsensor (Magnet) dabei und eine Bridge. Das Ganze funktioniert tadellos. Sogar der Auto-Unlock macht was er soll. Lediglich die Warnmeldung bei schwachem Akku bleibt trotz mehrerer Support Chats aus.
Ich kann den Fernzugriff kostenfrei nutzen.
Wenn ich das richtig verstehe, muss ich beim neuen Nuki Pro 5 einen Türsensor dazukaufen (oder ich tausche mein altes Nuki ein) und muß für den Fernzugriff ein Abo abschließen?
Verstehe ich das so richtig? Dann wäre es ein teures Update, nur um ein schnelleres Schloß zu nutzen. Oder übersehe ich da entscheidende Vorteile?
Danke euch!
Fernzugriff kostet nur beim Go extra.
Türsensor bekommst du als bestehender Kunde gratis. So wie ich es verstehe, muss das alte Schloss nicht zurück geschickt werden. Oder steht irgendwo etwas im Kleingedruckten?
Ahso. Danke für das Feedback. Ne, man muss nur die ID vom Nuki eingeben, dann hat man Anspruch auf die Aktion.
Aber warum der Türsensor Bluetooth und ne Batterie haben muss, wenn vorher das Magnet einen sehr guten Job gemacht hat, versteh ich nicht.
Ich bleibe erstmal beim Alten solange es läuft.
Bin aber gespannt auf die Zuverlässigkeit vom Neuen.
Ist die Frage für was man es aber braucht?
Dank Matter kann es auch ohne den Fernzugriff in das Smarthome intrigieren werden und sollte man doch mal aus der Ferne einen neue Berechtigung vergeben wollen, so gibt se auch noch ein VPN.
Die immer wieder mal schauen wollen was so daheim los ist (egal ob nun im Smarthome oder im Netzwerk generell) die haben vermutlich eh ein eigenes VPN schon. Da man sich so nicht auf die ganzen Cloudanbindungen der diversen Anbieter verlassen muss.
Mein Schlüssel ragt 40mm vom Schloss hervor. Und er bietet mir nach der Prüfung nur das Ultra an. Ist das zuweit?
Ja, das ist zu weit. Entweder das Ultra mit Zylindertausch oder alternativ einen Schlüssel kürzen (lassen)
wie kann man einem Notdienst oder Freunden den Zugang ermöglichen?
brauchst ja nicht, wenn du es eh von aussen montierst😂
Ja. Entweder das Keypad außen anbringen und einen individuellen Code vergeben, oder eine Berechtigung in der App erstellen.
Außerdem kannst du jederzeit die Tür mit der Nuki-App, Alexa oder mit Apple Home die Tür per Fernzugriff öffnen.
@itom
Du kannst die Tür offen lassen, dann kommen Notdienst und Freunde rein…😂
Eine Frage, wie kommen Freunde und Notdienst beim analogen Türschloss rein?
Notdienst wird das Schloss knacken, die Verriegelung der Tür selbst bleibt ja das selbe. Weil im Notfall weiß ja niemand der Rettungskräfte die außen stehen welches Schloss innen montiert ist. Oder was genau meinst du mit Notdienst?
Du hast ja immer noch einen normalen physischen Schlüssel der irgendwo vertrauenswürdig für Notfälle hinterlegt werden kann.
Und Freunden, Handwerkern usw. kann man natürlich einen temporären Zugang erteilen, Fernzugang einrichten. Eine Einladung ans Smartphone versenden, Keypad außen montieren usw.
Dem Notdienst nützt das ja nichts weil wenn das Schloss aus welchen gründen auch immer nicht öffnet, der temporäre Zugang sowieso verwehrt bleibt, der Code nicht bekannt ist oder, oder …. und letztendlich ein Notdienst erforderlich ist, der mit herkömmlichen Methoden das Schloss öffnet. Aber das ist genau das gleiche wie mit analogen Türschloss.
Deshalb erübrigt sich die Frage. Oder meinst du nicht?
Schatz, I, love you😜
Wie sieht der vergleich vom Geräusch zum Ultra aus, gleich oder anders?