Einer muss den Anfang machen. Nach rund 21 Stunden Wartezeit und einer Nacht in München ist der 26-jährige Helge als Erster in den Apple Store München gestürmt, um ein iPad im Empfang zu nehmen. Er wollte es sich nicht nehmen lassen, bereits eine Nacht vor dem Verkaufsstart die Warteschlange zu eröffnen.
BugMe: Schnelle Notizen mit Alarm-Funktion
Auf jedem iPad ist die App Notizen bereits vorinstalliert. Der Funktionsumfang ist begrenzt, manchmal muss also eine andere App her. Vielleicht BugMe?
Starten wir diesen Testbericht direkt mit einer guten Nachricht: BugMe ist für nur 1,59 Euro im App Store erhältlich und damit eine der günstigeren Applikationen für das neue Apple-Tablet. Doch gibt es für so wenig Geld auch viel Qualität? In unserem Testbericht haben wir es herausgefunden.
Die gelben Notizzettel kennen Mac-User bereits vom Dashboard. Natürlich muss man auch auf dem iPad nicht auf die kleinen Helfer verzichten, die in BugMe einfach verwaltet werden können. Direkt nach dem Start der Applikation kann man mit einem Fingertipp auf das Symbol „New Note“ in Sekundenschnelle eine neue Notiz erstellen.
Neben der bekannten Tastatur gibt es einige weitere Wege, seine Gedanken auf das Papier zu bringen. So gibt es auch ein Pinsel-Tool, das mit verschiedenen Farben und zwei Stärken einfach zu bedienen ist. Mit einem Klick auf den Pinsel kann zudem das Radiergummi aktiviert werden, um fehlerhafte Eingaben zu löschen. Alternativ kann man auch seine ganze Notiz in den Mülleimer bugsieren.
Es muss auch nicht immer ein gelber Hintergrund sein. Wer für bestimmte Aufgabenbereiche verschiedene Farben verwenden will, kann auch das tun. Selbst Fotos aus der Fotobibliothek können als Hintergrund verwendet werden.
Wer einen Termin nicht vergessen darf, kann sich zudem einen Alarm erstellen. Dabei muss allerdings darauf geachtet werden, dass eine Internetverbindung besteht – bei Wifi-Modellen ist das nicht immer der Fall. Will man die Notiz nicht für sich behalten, gibt es vier verschiedene Export-Funktionen: E-Mail, Twitter und das Fotoalbum.
Die vierte im Bunde ist der Homescreen. Zwar ist auch hier eine Internetverbindung vorrausgesetzt, trotzdem lassen sich Notizen so einfach auf den Homescreen exportieren und werden somit auch von Zweit-Benutzern entdeckt.
In der komplett englischen App gibt es außerdem einige Optionen, die verwaltet werden können. Besondere Dinge sind hier allerdings nicht mit dabei – neben dem Ton für den Alarm kann beispielsweise noch die Standard-Hintergrundfarbe der Notizzettel eingestellt werden.
Photomizer verspricht bessere iPhone-Bilder
Unterwegs aufgenommene Fotos lassen sich nun sofort auf Vordermann bringen. Zum Start wird der Photomizer zum Vorzugspreis von nur 79 Cents angeboten.
Der Vorteil des iPhones zeigt sich unterwegs sehr schnell: Als Anwender hat man immer eine Kamera dabei. Der Nachteil: Die Kamera des iPhones hat keinen Blitz, eine niedrige Auflösung und nur einen einfachen Autofokus. Die Folge ist, dass die Bilder oft zu dunkel ausfallen, nicht farbecht sind und ein wenig mehr Schärfe vertragen könnten.
Mit diesen Nachteilen braucht sich niemand abzufinden. Noch auf dem iPhone lassen sich die frisch geschossenen Fotos optimieren. Zu diesem Zweck braucht auch niemand eine Ausbildung als Bildbearbeiter absolvieren. Stattdessen reicht es aus, den neuen Photomizer 1.0 für das iPhone einzusetzen. Der mobile Bruder des bekannten und von der Fachpresse preisgekrönten Windows-Programms kann von jedem Anwender kinderleicht bedient werden. Wie beim Windows-Äquivalent reicht ein einziger Tastendruck aus, um eine vollautomatische Fotooptimierung einzuläuten.
Der Photomizer für das iPhone nimmt ein Bild aus dem Fundus und lädt es komprimiert über eine bestehende Internet-Verbindung auf den Photomizer-Server im Internet hoch. Hier findet die Optimierung statt. Das zurückgeschickte Bild hat nur selten noch etwas mit dem Original zu tun. Automatisch verteilt der Server die Tonwerte neu, erhöht den Kontrast, bringt ein wenig Schärfe hier und da in matte Aufnahmen hinein und sorgt in der Folge für detailreiche und sehr farbintensive Bilder. Dabei erkennt die Photomizer-Technik genau die Stellen im Bild, die den Gesamteindruck stören. So behandelt die Software nicht jede Stelle gleich, sondern kümmert sich bei der Optimierung gezielt nur um die Bereiche, die es auch wirklich nötig haben.
Tim Stoepler von der Engelmann Media GmbH: „Wer möchte sich schon langwierig in ein Bildbearbeitungsprogramm einarbeiten? Gerade unterwegs fehlt es doch oft an Zeit und Muße. Da kommt der Photomizer gerade recht. Das Programm rettet misslungen wirkende Fotos, die aber unwiederbringliche Momente festhalten, und macht aus ihnen leuchtende Meisterwerke. Eine Besonderheit ist, dass die durch den Photomizer bearbeiteten Bilder absolut natürlich aussehen – nur eben so, als hätte man einen Grauschleier von ihnen weggezogen.“
Was genau der Photomizer zu leisten vermag, werden wir natürlich für euch herausfinden. In Kürze wird es hier auf appgefahren.de einen Testbericht zur App geben. Wer bis dahin nicht warten kann oder den Startpreis nicht verpassen will, kann seine Eindrücke gerne vorweg schildern.
Das iPad ist da: Fragen & Antworten für Neulinge
Heute wird das iPad ausgeliefert. Viele kennen das Betriebssystem vom iPhone, für andere ist es völliges Neuland. Wir versuchen die wichtigsten Fragen zu klären.
Wie bekomme ich Apps auf mein neues iPad?
Mit einem iTunes-Account werden Apps entweder am Computer gekauft und synchronisiert oder direkt auf dem iPad heruntergeladen. Natürlich könnt ihr auch eure alten iPhone-Apps nutzen, wenn auch nicht mit einer optimalen Darstellung. Aber Achtung: Beim ersten Anschliessen des iPads wollen auch alle iPhone-Apps auf das iPad. Wer das nicht will, muss in iTunes zunächst manuell selektieren (Geräte -> iPad -> Apps).
Wo sind Aktien, Wetter und Sprachmemos hin?
Apple liefert auch auf dem iPad Standard-Applikationen wie Mail oder Safari mit. Die vom iPhone bekannten Apps Aktien, Wetter und Sprachmemos fehlen allerdings. Im App Store gibt es allerdings kostenlose Alternativen, die ihr euch anschauen könntet: AccuWeather free, Finanzen.net und Caster FREE.
Wie bekomme ich Dokumente auf das iPad?
Das iPhone OS 3.2, das auf dem iPad zum Einsatz kommt, beherrscht eine Dateifreigabe. So können Dateien für bestimmte Apps zur Verfügung gestellt werden, etwa PDF-Dateien für den Goodreader. Ihr findet die Dateifreigabe in iTunes unter Apps und könnt dort passende Dateien hin und her schieben.
Wie viele Apps passen auf den Homescreen?
Auf dem iPhone passen 16 Apps auf eine Seite des Homescreens, auf dem iPad sind es deren 20. Noch dazu kommen sechs Apps, die ihr im Dock ablegen könnt. Haltet ihr den Finger lange auf einem Icon, könnt ihr die Programme verschieben und löschen.
Wie kann ich mit dem iPad drucken?
Direktes Drucken ist mit dem iPad nicht möglich, soll aber in einer späteren Version des Betriebssystem eingeführt werden. Derzeit gibt es einige Apps von Drittanbietern im App Store, die einfaches Drucken versprechen. Das ist allerdings mit Vorsicht zu genießen, denn meist ist eine Client-Software auf dem heimischen Computer erforderlich.
Funktionieren Push-Benachrichtigungen auf dem iPad?
Natürlich müsst ihr auf den Push-Dienst nicht verzichten, etwa für Erinnerungen oder Alarme von Drittapplikationen. Allerdings ist bei den Wi-Fi-Modellen zu beachten, dass ihr euch innerhalb eines W-Lan-Netzes befinden müsst, um Benachrichtigungen zu empfangen. Das funktioniert übrigens auch, wenn das iPad im Standby schlummert.
Kann ich das iPad als digitalen Bilderrahmen nutzen?
Nichts leichter als das. Habt ihr Fotos in eurer Bibliothek reicht es aus, wenn ihr auf dem Lockscreen auf das Foto-Symbol klickt. Wenn ihr besondere Optionen wollt oder nur bestimmte Alben bezeigen anzeigen möchtet, werdet ihr in den Systemeinstellungen des iPads fündig.
Warum lädt mein iPad nicht am Computer?
Das iPad ist besonders hungrig und frisst jede Menge Strom – zumindest wenn man es lädt. Deswegen sind auch nicht alle USB-Anschlüsse zum Laden kompatibel. Genug Spannung gibt es zum Beispiel an den Schnittstellen der neueren iMacs. Sollte es bei euch nicht funktionieren, kann ein USB-Hub mit eigener Stromversorgung helfen.
Hat mein iPad GPS oder warum wird mein Standort auf der Karte gefunden?
Nur die UMTS-Modelle verfügen über ein integriertes GPS-Modul. Die Wi-Fi-Variante kann allerdings in der App Karten auf die Daten von Skyhook zurückgreifen und damit eine Ortung über W-Lan-Netze durchführen. Das klappt je nach Standort mehr oder weniger genau, ist aber besser als gar nichts.
Welche Apps muss ich mir unbedingt laden?
Da der persönliche Geschmack bei iPad-Nutzern verschieden sein soll, lässt sich hier keine genaue Aussage treffen. Neben den App Store-Charts lohnt sich allerdings auch ein Blick in unsere Bestenliste, wo ihr bereits einige iPad-Apps finden könnt.
Ihr habt weitere ungeklärte Fragen oder wisst nicht weiter? Hinterlasst einfach einen Kommentar und wir versuchen euch gemeinsam zu helfen!
Foto: Apple
Angebot im iBookstore stark angewachsen
28. Mai. Der Tag es iPads, zumindest in Deutschland. Schlangen bei mStore, Gravis und Co. Auch der iBookstore öffnet seine Pforten.
Bereits in der vergangenen Woche haben wir darüber berichtet, dass im deutschen iBookstore die ersten Bücher heruntergeladen werden können. Zu Beginn war das Angebot allerdings überschaubar, es gab lediglich Bücher aus dem Projekt Guttenberg. Mit dem Start des iPads ist nun auch das Angebot gewachsen.
Um ehrlich zu sein, wir sind keine Buchhändler und kennen uns nicht wirklich gut aus. Aber das Angebot, das es seit gestern Abend in der iBooks-App gibt, ist schon interessant. Viele bekannte Bücher und Autoren, darunter auch Ken Follett oder Sarah Lack.
Das Angebot der Verleger ist allerdings noch bedürftig. Nur Bücher von Random House Deutschland sind derzeit zu beziehen, dafür werden aber immerhin alle Altersklassen abgedeckt – es gibt auch Kinderbücher, wie etwa TKKG.
Auch die Preise können sich durchaus sehen lassen. So kostet Ken Folletts „Die Tore der Welt“ 9,99 Euro und ist damit drei Euro günstiger als bei Amazon. Bei „TKKG – Das Geheimnis der Burgruine“ lässt sich immerhin ein Euro sparen.
Gewinnspiel 5: Macally Bookstand & iTunes-Gutscheine
Endlich ist es da: Das iPad. Wir feiern schon die ganze Woche und setzen heute noch einen drauf. Es gibt Preis im Gesamtwert von 130 Euro.
War der Postbote schon da? Haltet ihr das iPad schon in den Händen? Dann gratulieren wir euch nicht nur zu dem tollen Gerät, wir bieten euch auch ein weiteres Gewinnspiel an. Heute gibt es unverzichtbares Zubehör, das bei niemandem fehlen darf: Kohle für den iTunes-Account und Schutz für das iPad.
Wie könnte man ohne Bares im App Store über die Runden kommen? Gar nicht, vor allem wegen der bereits hier angesprochenen Preisgestaltung der iPad-Apps. Wir verlosen daher zwei 25-Euro-Gutscheine für den deutschen iTunes-Store. Natürlich dürfen hier auch Besitzer von iPhones und iPods mitmachen.
Damit euer neues iPad in allen Lebenslagen gut geschützt ist, verlosen wir außerdem zwei Macally Bookstands in grau (schwarz ist derzeit nicht lieferbar). Neben dem reinen Schutz könnt ihr mit dem Bookstand, das derzeit für rund 40 Euro über die Ladentheke geht, euer iPad auch aufstellen oder neigen.
Für eine einfache Gewinnchance reicht es, wenn ihr bis 22:00 Uhr einen Kommentar mit eurem Wunschpreis hinterlasst. Ihr müsst euch also für einen der beiden Gewinne entscheiden, eine mehrfache Teilnahme ist nicht möglich. Um die Gewinnchancen zu verdoppeln, könnt ihr folgenden Tweet auf Twitter (Wunschgewinn auswählen, den anderen Preis löschen!) veröffentlichen:
Ich habe am Gewinnspiel teilgenommen und will einen iTunes-Gutschein // Macally Bookstand gewinnen. Macht mit auf https://www.appgefahren.de
Die Gewinner werden für uns schriftlich benachrichtigt und zusätzlich im morgigen Gewinnspiel erwähnt. Datenschutzhinweis: Damit wir euch das Macally Bookstand zukommen lassen können, werden wir eure Adressen an die Anbieter weitergeben. Eure Daten werden natürlich nur zur Abwicklung des Gewinnspiels verwendet. Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen.
Und zum Abschluss noch die Gewinner der gestrigen Gewinnspiele:
- Jeweils ein App-Geschenk Labyrinth 2 HD: JamesPanic, marcel, shexbeer (via Twitter)
- Jeweils ein App-Geschenk Need for Speed Shift iPad: Bernd, krzysiek, Andi
- Jeweils ein Promo-Code Kreuzworträtsel Pro XL HD: Stefan, Ina, Dirk
Yield HD: Kurzzeitig gratis auf das iPad laden
Es gibt sie doch noch: Gratis-Spiele für das neue iPad. Wir wollen euch Yield HD vorstellen, das für einen kurzen Zeitraum gratis erhältlich ist.
Das Spiel Yield HD ist erst seit einem Tag im App Store erhältlich und wird noch bis morgen kostenlos angeboten. In 13 verschiedenen Leveln, die immer schwerer werden, müsst ihr euer Können unter Beweis stellen und verschiedene Fahrzeuge sicher über die Kreuzung bringen.
Den Verkehrsfluss der zu kreuzenden Straße könnt ihr dabei nicht beeinflussen. Gerade in den höheren Leveln geht es ganz schön haarig zur Sache, wenn Feuerwehr und Co mit hoher Geschwindigkeit über den Bildschirm rauschen.
Eure einzige Chance in das Spiel einzugreifen ist das Stop-Schild. Ihr könnt auf eurer Straße ankommende Fahrzeuge anhalten und erst dann weiterlassen, wenn die Kreuzung sicher ist. Zu viel Zeit solltet ihr euch dabei allerdings nicht lassen: eine bestimmte Anzahl an Fahrzeugen muss die Kreuzung vor Ablauf der Zeit passiert haben.
Sollte es trotzdem einmal krachen, könnt ihr den „UH OH!“-Modus ausprobieren. Je mehr Schrott ihr auf der Kreuzung baut, desto mehr Punkte kassiert ihr. Unsere Meinung: Für eine kleine Runde zwischendurch kann man sich das Spiel durchaus laden.
Fanta 4 Pinball einen Tag gratis im Store
„Fanta 4 Flipper“ für alle – zum Chartentry der neuen Platte „Für Dich Immer Noch Fanta Sie“ gibt es das Spiel einen Tag lang gratis!
Ereignisreiche Wochen für Fans der Fantastischen Vier – der Veröffentlichung des neuen Albums „Für Dich Immer Noch Fanta Sie“ folgten gleich drei schweißtreibende Warm-Up-Clubshows vor ausverkauftem Haus im Dortmunder FZW. Und mittendrin „Fanta 4 Flipper“-Highscore Competition Gewinner Wilhelm aus Delmenhorst, dessen wildeste „Flipper-Fanta-Sie“ in Erfüllung gegangen ist: Gegen knapp 1.000 Konkurrenten hatte er sich durchgesetzt, Smudo auf Platz 7 verwiesen und sich so ein Treffen mit seinen Helden vor der Show in Dortmund erflippert.
Aber auch für alle anderen Flipper- und Fanta-Fans gibt es Grund zur Freude – zur Feier des Direkteinstiegs von „Für Dich Immer Noch Fanta Sie“ auf Platz 1 der deutschen Albumcharts gibt es am kommenden Freitag, den 28. Mai die „Fanta 4 Flipper“ App einen ganzen Tag lang gratis und ab Samstag zum Spezialpreis von 0,79 Euro im App-Store!
Wer sich jetzt schon über die App informieren möchte, kann das gerne mit unserem Testbericht tun. Und nicht vergessen, morgen im App Store zuzuschlagen.
my-reminder: Alle Termine für die Fußball-WM auf einen Klick
my-reminder sammelt online wichtige Termine – etwa von der Fußball-Bundesliga, von der Formel 1 oder von der Fußball-Weltmeisterschaft.
Langsam kommt die Vorfreude durch: Nach vier Jahren Pause kommt es endlich wieder zu einem sommerlichen Fußballfest. Die Fußball-WM in Südafrika steht an. Millionen Fußball-Freunde plagt nun allerdings ein ganz besonders schlimmer Alptraum: Was ist, wenn ihre Frauen bereits einen Familienevent oder gar einen Urlaub eingeplant haben, wenn doch zeitgleich die wichtigsten Spiele stattfinden oder gar die deutsche Mannschaft spielt?
Um genau das zu vermeiden, sollten die bereits bekannten WM-Termine rechtzeitig blockiert werden. Dabei hilft my-reminder (http://www.my-reminder.de/) völlig kostenfrei und ohne viel Arbeit ganz einfach per Mausklick. Um den Web-Dienst zu nutzen, ist nur eine kurze Anmeldung vonnöten.
Die online angebotene Terminsuche findet die WM-Termine ganz schnell im Bestand. Hier markiert der Anwender die Fußballspiele, die er nicht verpassen möchte. my-reminder erlaubt es, ohne Ausnahme alle Termine der FIFA Weltmeisterschaft 2010 in den eigenen Terminkalender zu übernehmen. Es ist aber auch möglich, sich nur für ein bestimmtes Land zu entscheiden – etwa für Deutschland. Dann werden nur diese Termine übernommen. Bei der Fußball-Weltmeisterschaft sorgt übrigens ein Termin-Abo dafür, dass nach der Vorrunde die weiteren Paarungen der Finalspiele ganz von allein – also vollautomatisch – in den eigenen Kalender übernommen werden. So stellt der Dienst bis zum Finale sicher, dass kein Spiel unserer Jungs versehentlich nicht gesehen wird.
Nach der Auswahl der Termine geht es darum, das Zielgerät zu wählen, auf dem die Termine genutzt werden sollen. Dabei kann es sich um das eigene iPhone handeln, um Outlook oder um einen Online-Kalender wie z.B. der von Google. Die gewünschten Termine werden dem Anwender dann sogleich übermittelt. Am einfachsten ist es bei Outlook. Hier wird einfach eine Kalender-Datei geöffnet, aus der heraus die Termine übernommen werden. Anschließend stehen sie sofort im Kalender zur Verfügung.
Beewi präsentiert sein erstes Spiel für iPhone und iPod
Beewi, Hersteller von Wireless‐Zubehör für Mobilfunkgeräte und Computer, bringt ein kostenloses iPhone Spiel in den App Store: Bis zu drei Spieler können iPhone oder iPod via Bluetooth koppeln und anschließend Cyber‐Bienen (Beewis) auf die Zielscheiben ihrer Mitspieler werfen.
Mit
einer
kurzen
Fingerbewegung
über
den
Touchscreen
des
iPhone
oder
iPod
können
„Beewis“
auf
Zielscheiben
abgefeuert
werden,
die
sich
auf
den
Geräten
der
Mitspieler
befinden.
Das
Spielprinzip
:
Ziele
zerstören:
Spieler
suchen
sich
eine
Zielscheibe
aus,
zielen
und
werfen
anschließend
ihre
Beewis
mit
dem
Zeigefinger.
Um
zu
treffen,
muss
der
richtige
Angriffswinkel
gefunden
werden.
Die
bewegliche
Zielscheibe:
Hier
ist
besondere
Präzision
gefragt,
da
sich
die
Ziele
bewegen
und
die
Spieler
besonders
schnell
reagieren
müssen.
Punkte sammeln: Im Mittelpunkt steht das Sammeln von möglichst vielen Punkten durch gezielte Treffer. Im Wettkampf mit verbundenen Mitspielern müssen dazu die besten Bewegungskombinationen gefunden werden. Um jedoch an die Spitze der Highscore‐Liste zu gelangen, muss jeder Spieler seine Fähigkeiten als Schütze unter Beweis stellen.
Beewi bietet verschiedene drahtlose Zubehörlösungen für Smartphones wie beispielsweise drahtlose Headsets, Tastaturen und Bluetoothreceiver. Getreu dem Motto „Wireless für alle“ wird das Unternehmen in Zukunft weitere mobile Applikationen zur drahtlosen Interaktion präsentieren.
Die Sieger: iDriver Gewinnspiel
Wie ihr sicherlich mitbekommen habt, starten wir jeden Tag ein neues Gewinnspiel mit tollen Preisen. Da ist das sonntägliche Gewinnspiel etwas in Vergessenheit geraten.
Hier kommen aber nun die Sieger des Gewinnspiels wo es fünf Promocodes für iDriver gab. Die Codes werden wie immer im Laufe des Tages per Email verschickt. Wir wünschen viel Spaß mit der App und viel Glück beim Führerschein.
Gewonnen haben die fünf erstgenannten: Michel Döhring, kostner, Simon, Franzi und Sabrina Scheich
iCab Mobile: Der bessere Browser
Viele User kommen mit dem mitgelieferten Safari-Browser aus. Doch es gibt auch sehr gute Alternativen, wie etwa den iCab Mobile Browser.
Eigentlich bietet der Safari-Browser alles, was das User-Herz begehrt. Eine einfache Bedienung, die Möglichkeit Lesezeichen abzulegen und eine direkte Google-Suche. Dass es allerdings noch viel mehr Möglichkeiten gibt, beweist iCab Mobile. Doch was genau kann die 1,59 teure App besser als das Apple-Werk?
Tief im Herzen gleich iCab Mobile dem Safari. Die Geschwindigkeit und die Darstellung von Webseiten ist also identisch. Doch schon beim ersten Start von iCab Mobile auf dem iPad merkt man, dass es sich viel mehr um einen der gewohnten Desktop-Browser handelt. Es gibt eine Lesezeichen-Symbolleiste, über die man seine Lieblingsseiten mit nur einem Klick erreicht. Und es gibt eine Tableiste, mit der man schnell zwischen mehreren Webseiten hin und her springen kann. Neue Seiten können sogar als Hintergrund-Tab vorgeladen werden – bequemer geht es kaum.
Ein Blick in die Einstellungen zeigt, was alles im Browser steckt. Es gibt nicht nur einen privaten Modus, der das Aufzeichnen von Surf-Spuren verhindert, sondern auch einen Filtermodus, der ungewünschte Werbung ausblenden kann.
Auch das automatische Ausfüllen von Formulardaten kann sich sehen lassen – allerdings wird hier nichts automatisch gespeichert, wie man es vom Safari kennt. Hat man beispielsweise auf einer Webseite seine Logindaten eingegeben, klickt man auf das Plus-Zeichen (+) in der Menüleiste und kann die Daten speichern. Das ganze funktioniert übrigens auch nur mit einem Loginnamen und ohne Passwort.
Ebenfalls sehr häufig kommt es vor, dass man Downloads tätigen will. Mit dem Safari schaut man in die Röhre, mit iCab Mobile ist das kein Problem. Man klickt einfach lange auf einen Link und wählt „Datei herunterladen“ aus, die dann direkt auf das iPad geladen wird. Ist der Download beendet, kann man die Datei entweder direkt anzeigen oder einfach in einer anderen App öffnen.
Eine der weiteren tollen Funktionen ist der Vollbildmodus, in dem alle überflüssigen Menüleisten und Symbole verschwinden – damit kann man das 9,7 Zoll Display des iPads perfekt ausnutzen. Da es sich um eine Universal-App handelt, kann man den Browser ohne Probleme auch auf seinem iPhone verwenden – und sogar für Mac und PC gibt es eine Version, die sich mit der mobilen Variante synchronisieren lässt.
Lediglich eine kleine Restriktion stört uns. Wenn man zum Beispiel einen Link per Mail zugeschickt bekommt und diesen anklickt, öffnet sich Safari. Eine Einstellmöglichkeit gibt es nicht – hier liegt das Problem aber auf der Seite von Apple, nicht von iCab Mobile.
Gewinnspiel 4: Top-Spiele auf dem iPad
Das iPad macht natürlich auch bei Spielen eine gute Figur. Heute verlosen wir deren drei an euch. Gesamtwert der Preise: 65 Euro.
Mit dem iPad lässt sich nicht nur bequem im Internet surfen. Auch Spiele machen auf dem großen Display eine gute Figur. Und was gibt es besseres, als euch einen Tag vor dem offiziellen Verkaufsstart drei Top-Titel zur Auswahl – und vor allen Dingen als Gewinnmöglichkeit – zu bieten?
Den Anfang macht Need for Speed Shift for iPad. Rennsportfreunde dürften hier ihren Spaß haben: 28 Autos stehen in der Garage bereit, um über 28 verschiedene Strecken zu rasen. Gesteuert wird das ganze mit dem Bewegungssensor, das iPad ist ein einziges Lenkrad. Wir verlosen das 10,49 Euro teure Spiel drei Mal.
Ebenfalls drei Mal gibt es Labyrinth 2 HD zu gewinnen. Hier geht es deutlich gemächlicher zu, jung und alt dürften daran ihren Spaß haben. Balanciert das iPad so, dass eure kleine Metallkugel sicher ins Ziel rollt und löst dabei die verschiedensten Rätsel. Im App Store ist das Spiel für 5,99 Euro erhältlich, einen Testbericht gibt es hier.
Auch die deutschen Entwickler bringen Spiele auf das iPad. Freunde des Schwedenrätsels dürften mit Kreuzworträtsel Pro XL HD ihren Spaß haben. Stolze 1.500 Rätsel sehen bereit, da sollte so schnelle keine Langeweile aufkommen. Auch von diesem 4,99 Euro teurem Spiel verlosen wir drei Lizenzen und auch hier haben wir bereits einen Test durchgeführt.
Für eine einfache Gewinnchance reicht es, wenn ihr bis 22:00 Uhr einen Kommentar mit eurem Wunschpreis hinterlasst. Ihr müsst euch also für einen der drei Gewinne entscheiden, eine mehrfache Teilnahme ist nicht möglich. Um die Gewinnchancen zu verdoppeln, könnt ihr folgenden Tweet auf Twitter (Wunschgewinn auswählen, die anderen Titel löschen!) veröffentlichen:
Ich habe am Gewinnspiel teilgenommen und will Need for Speed Shift // Labyrinth 2 HD // Kreuzworträtsel HD gewinnen. Macht mit auf https://www.appgefahren.de
Die Gewinner werden für uns schriftlich benachrichtigt und zusätzlich im morgigen Gewinnspiel erwähnt. Eure Daten werden natürlich nur zur Abwicklung des Gewinnspiels verwendet. Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen.
Zum Abschluss wie gewohnt die Gewinner des gestrigen Gewinnspiels:
- Jeweils ein Promocode für Todo fürs iPad geht an: Tobi J., gnobi, Bernd (
)
- Jeweils ein Promocode für Corkulous geht an: Thorsten Ebbrecht, pemko, Steckibo (
)
- Jeweils ein Promocode für The Early Edition geht an: Jörg Kampmann (
)
- Jeweils ein Promocode für Todo fürs iPhone geht an: Lucy, Franz, Alexander (
)
Preisgestaltung der iPad-Applikationen
Viele von euch haben sicher schon die höheren Preise für iPad Apps zur Kenntnis genommen. Wir haben einen Vorschlag an die Entwickler, den wir gerne mit euch diskutieren würden.
Im Vergleich zu iPhone-Applikationen sind die Apps für das iPad oft um ein vielfaches teurer. Bei vielen Nutzern entsteht dadurch ein Gewisser Unmut, den wir auch nachvollziehen können. Schließlich haben die Programmierer und Verkäufer die Möglichkeit, ihre Angebote als Universal-App anzubieten.
Natürlich ist es mit zusätzlichem Aufwand verbunden, bereits vorhandene Apps für das iPad umzusetzen. Es müssen mindestens neue Grafiken her und ohne ein weiteres Interface gehts ebenfalls nicht. Aber muss das unbedingt drastische Preiserhöhungen zur Folge haben, wie etwa bei der TV Movie oder Plants vs. Zombies.
Uns ist eine weitere Idee gekommen, die zumindest bei neuen oder nicht gekauften Apps doppelte Abzocke verhindert werden kann. Die etwas teureren Universal-Apps werden für iPad-Besitzer angeboten, die dementsprechend die App auch auf ihrem iPhone oder iPod Touch verwenden können. Dafür nimmt man den kleinen Aufpreis doch gerne in Kauf.
Besitzer von iPhones müssen dagegen nicht tiefer in die Tasche greifen, schließlich sind viele Apps für das Apple-Smartphone bereits vorhanden. Für sie gibt es weiterhin die günstigen Apps nur für das iPhone – und alle sollten glücklich sein. Was meint ihr? Macht das Sinn?
User-Test: X2 Football 2010
Längere Zeit gab es keinen User-Test mehr, doch jetzt hat sich Alexander an die Tastatur gesetzt und stellt euch das Spiel X2 Football 2010 vor.
Der Nachfolger des mehrfach ausgezeichneten Fußballspiels X2 Football 2009 ist seit ca. einer Woche im AppStore verfügbar. Die größten Unterschiede zum Vorgänger sind die Einbindung von Vereinen, die es nun ermöglicht eine ganze Saison mit seinem Lieblingsclub zu spielen, der Online-Multiplayer und der Dream-Team-Modus, in welchem man sein anfangs schlechtes Team durch „Tokens“ mit neuen, besseren Spielern ausstatten kann und schließlich das Ultimative Team sein Eigen nennen darf.
Die Benutzeroberfläche besteht aus einem schwebenden Analogstick und drei Tasten, die durch verschieden oft und langes antippen verschiedenste Funktionen bieten (schießen, lupfen, Doppelpass, flanken, normales passen, tödlicher Pass, grätschen…). Nach jedem Tor gibt es ein automatisch eingeblendetes Wiederholungsmenü über welches man sich das Tor in Zeitlupe und aus den verschiedendsten Winkeln nocheinmal anschauen und auch speichern kann.
Neben der verbesserten Grafik und der Möglichkeit jetzt auch aus verschiedensten Ligen (zB: Bundesliga, Serie A, Primera Division, Premier League, Französische Liga etc.) seinen Lieblingsclub auswählen und mit ihm spielen zu können, bietet X2 Football 2010 auch verschiedene Stadien, Witterungsbedingungen und Tageszeiten zur Auswahl an. Da das Spiel keine offiziellen Lizenzen hat, sind die Team-Logos nie richtig, aber anhand der Untertitel (Manchester red) kann man erkennen mit welchem Team man spielt. Die Spielernamen sind überraschenderweise alle korrekt. Es besteht allerding auch die Möglichkeit die Teams/Spieler umzubenennen (Manchester red = Manchester United).
Die Nationalteams sind jeweils durch ihre Landesflagge gekennzeichnet.
Nicht so gut gefallen hat mir der noch ziemlich ruckelige Online-Multiplayer. Das etwas Techno-/Futureartig wirkende Design des Spiels gefällt mir auch nicht unbedingt so gut. Sonst gibt es eigentlich nur noch kleine Unannehmlichkeiten wie z.B. nur ein zur Verfügung stehenden Standartball oder ähnliches zu bemängeln. Der noch relativ hohe Preis ist auch ein Nachteil (habe für den Vorgänger 79 Cent bezahlt).
Zu dem derzeitigen Preis von 5,49€ kann ich die App schon empfehlen, da sie Spiele wie FIFA oder Real Football, die etwa zum gleichen Preis verkauft werden in den Schatten stellt. Allen Sparfüchsen kann ich raten auf eine Preisreduzierung auf 4€ zu warten (falls sie denn irgendwann kommt) oder sich bei Erscheinen erst einmal die Demo anzugucken.