Die Stiftung Warentest hat fünf verschiedene Video-Streaming-Dienste aus dem Netz unter die Lupe genommen. Wir verraten euch, wie das Ergebnis ausgefallen ist.
Filme und TV-Serien im Internet zu schauen, ist schon seit einiger Zeit möglich. Gerade im letzten Jahr hat sich auf dem Markt der Video-Streaming-Anbieter allerdings einiges getan, vor allem durch den Start von Watchever und Amazon Prime Video. Die Stiftung Warentest hat die fünf bekanntesten Streaming-Anbieter unter die Lupe genommen und ein für uns nicht unbedingt überraschendes Urteil gefällt.
Wie sich mittlerweile herumgesprochen haben dürfte, sind auf den einzelnen Portalen oft nicht die neusten TV-Serien oder Filme zu finden. Stiftung Warentest hat jeweils nach 100 Titeln gesucht und bei keinem der Anbieter eine Trefferquote von mehr als 25 Prozent erzielt. Mit 42 von 200 Titeln gab es bei Amazon Prime Video die meisten Treffer, Maxdome kam gerade mal auf 26 Treffer. Zum Vergleich: In iTunes wurden 71 der 100 Filme gefunden – natürlich gegen entsprechende Einzelzahlung.