Es sieht so aus, als wäre der jüngste Streit zwischen Apple und dem Fortnite-Hersteller Epic Games noch nicht ausgestanden. Epic kämpft schon seit Jahren aufgrund von geforderten Umsatzbeteiligung im App Store gegen Apple. Während Epics Kartellrechtsklage in den USA gegen Apple im letzten Jahr abgewiesen wurde, wurden viele der Kritikpunkte in einer anderen Klage aufgegriffen, die im März vom US-Justizministerium und 17 Generalstaatsanwälten der Bundesstaaten gegen Apple eingereicht wurde.
In Europa erlaubt der neue Digital Markets Act Epic, seinen eigenen Epic Games Store auf iOS zu starten und Fortnite auf die Plattform zurückzubringen, mit reduzierten Provisionen an Apple. Die Epic Games Store-App hat den Beglaubigungsprozess von Apple bestanden, allerdings soll der Konzern aus Cupertino den Spiele-Shop jedoch zweimal abgelehnt haben, weil er dem eigenen App Store zu ähnlich sei. Das berichtet TechCrunch.
Epic hatte den Store Anfang des Monats bei Apples iOS-Beglaubigungsprozess eingereicht, den Apple für Apps verlangt, die außerhalb des App Store in der EU erhältlich sind. Dann wurde bekannt gegeben, dass Apple die Einreichung abgelehnt hat, weil das Unternehmen der Meinung war, dass die Buttons für „In-App-Käufe“ und die Schaltfläche „Installieren“ des Spiele-Shops zu sehr an Apples „Design und Positionierung“ für seine eigenen ähnlichen Funktionen angelehnt sind.
Epic: „Werden dagegen ankämpfen“
Die Genehmigung sei aber nur „vorübergehend“, so Epic-CEO Tim Sweeney, der Apples Forderung anders formuliert. Er schrieb, dass die Geschichte „eine absurde Wendung genommen“ habe und sagte, dass Apple „verlangt, dass wir die Buttons in der nächsten Version ändern“. Sweeney erklärte, dass Epic „dagegen ankämpfen wird“.
Die anscheinend bedingte Genehmigung ist nur der jüngste Teil der nicht enden wollenden Auseinandersetzung zwischen Apple und Epic. Zuvor hatte Apple die europäische Entwicklerlizenz von Epic Games Sweden wieder in Kraft gesetzt: EU-Regulierungsbehörden haten die Entscheidung des Unternehmens, die Lizenz zu entziehen, zu untersuchen begonnen.
Vermutlich bedeutet die aktuelle Aussage Tim Sweeneys, dass Epic sich gegen weitere Änderungen an eigenen Spiele-Shop wehren wird. Es bleibt abzuwarten, ob das Unternehmen in dieser Angelegenheit standhaft bleibt und wie Apple darauf reagieren wird.
Apple Vorgehen zeigt dass die erste Strafe der EU absolut verdienen ist. Die Prüfung war immer laut Apple für Security innerhalb der App angedacht und nicht für kosmetische Änderungen eines „installieren Buttons“. Hoffe hier werden noch härtere Seiten von der EU aufgezogen – absolut lächerlich was Apple sich hier erlaubt.
Du hast keine Ahnung, aber davon reichlich. Wenn du wissen willst, was Timmy the sponger wirklich wollte, musst du bloß mal den The Verge-Artikel zum aktuellen Prozess Google vs. Epic lesen. Aber Vorsicht, die Fakten könnten dich verwirren.
Wenn man keine Ahnung hat…
Ich kenne den Epic Store auf iOS nicht. Aber bisher ist da kein installieren Button (auf Website und macOS App), zumindest nicht im ersten Schritt, dem Kauf.
Tatsächlich könnte Apple gegen zu viel Ähnlichkeit vorgehen, das muss aber außerhalb dieses etwas absurden Genehmigungsprozesses passieren. Apple sollte den Prozess weglassen oder zumindest vereinfachen und weniger Steine in den Weg legen. Stattdessen kann Apple darauf hinweisen, dass nur der App Store geprüfte Apps bietet und die höchste Sicherheit und Kompatibilität gewährleistet. Dann können Nutzer*innen entscheiden und ich bin ziemlich sicher, dass Apple seine Monopolstellung beibehalten wird, zumal es ja nur EU ist.
Stattdessen kann Apple darauf hinweisen, dass nur der App Store geprüfte Apps bietet und die höchste Sicherheit und Kompatibilität gewährleistet.
> Dafür müsste aber der Apple App Store dies auch bieten.
Dieser hat aber auch Scam Apps, die von Apple
Freigegeben wurde. Auch listet er Apps die laut Beschreibung ab einer bestimmten iOS Version laufen und ladet man die App gibt es eine Meldung dass das iOS doch nicht kompatibel ist.
Musst nur hier im
Blog suchen, da findest auch die Artikel zu den Wallet welches nicht vom Hersteller war, oder die Passwortverwaltung welche auch nur ein Clone war. Sowie die Bilderrahmen App die erst ab einer höheren iOS Version lief.
Zumal der Epic Store oder ein anderer Großer auch nicht unsicherer wäre wie der von Apple. Klar von irgendwelchen dubiosen Stores geht eine gewisse Gefahr dann aus aber die User sollten es selbst kapieren warum dort die Kostenpflichtigen Apps kostenlos sind oder extrem günstig angeboten werden.
Hauptsache wir kriegen jede Woche ein kostenloses Spiel wie bei Epic Store am PC. x)
Ja Apple Arcade ist da aber voll mit minderwertige Spiele
Warum entwickelt Epic nicht einfach sein eigenes Endgerät, da können sie dann ihre Regeln durchdrücken. Absolut unsympathisches Unternehmen 🤮🤮🤮
Mal wieder einer deiner vielen intelligenten Kommentare. Oh mein Gott😂