Auch das Unternehmen Bosch ist mittlerweile mit eigenen Produkten im Smart Home-Bereich präsent. Der Hersteller hat nun einen neuen Bewegungsmelder vorgestellt, der nicht nur über eine Anbindung an den neuen Smart Home-Standard Matter verfügt, sondern auch eine flexible Bedienung sowie ein integriertes Orientierungslicht bietet.
Der neue Bosch Bewegungsmelder mit dem Modellzusatz „II [+M]“ verfügt über einen Erfassungsbereich von bis zu 13 Meter und eine EN Grad 2-Zertifizierung für professionelle Sicherheitsstandard. Sollte es zu einem Ernstfall kommen, löst das Gerät als Bestandteil des Bosch Smart Home-Alarmsystems bei unerwünschten Bewegungen den Alarm vor Ort aus und benachrichtigt gleichzeitig Nutzer und Nutzerinnen über eine Push-Nachricht samt Kamera-Livebild aufs iPhone über den Vorfall. Dank eines integrierten Kleintierfilters werden Fehlalarme durch Haustiere bis zu einer Größe von 80 cm minimiert. Zusätzlich sorgt ein Abriss-Alarm dafür, dass Manipulationsversuche sofort erkannt und gemeldet werden.
Orientierungslicht und komfortable Lichtsteuerung

Ein praktisches Feature des Bosch Bewegungsmelders II [+M] ist das integrierte Orientierungslicht, das sich bei erkannten Bewegungen und schwachem Umgebungslicht automatisch anschaltet und in dunklen Räumen mehr Sicherheit und eine bessere Orientierung bieten kann. Die Lichtempfindlichkeit und -intensität kann individuell angepasst werden, um den Komfort je nach eigenen Bedürfnissen und Alltagsanwendungen zu erhöhen.
Zusätzlich kann das Aufleuchten des Orientierungslichts als dezente Statusanzeige für ein aktiviertes Alarmsystem dienen – ideal, um laute Fehlalarme zu vermeiden. Darüber hinaus kann der Bewegungsmelder II [+M] bei erkannter Bewegung smarte Lampen aktivieren und die Beleuchtung automatisch und abhängig von der Umgebungshelligkeit steuern.
Dank der Schutzklasse IP55 ist der Bewegungsmelder II [+M] auch für den Einsatz im Außenbereich geeignet und hält widrigen Witterungsbedingungen stand. Die Montage des Smart Home-Zubehörs kann mittels Schrauben oder beigelegte Klebemittel sowie einer flexiblen Positionierung in Ecken, an Wänden oder freistehend erfolgen.
Zusätzliche Funktionen und Automationen

Der Bewegungsmelder II [+M] verfügt darüber hinaus über nützliche Zusatzfunktionen: Integrierte Sensoren für Temperatur, Erschütterung und Helligkeit ermöglichen smarte Automationen oder Szenarien, etwa für Licht, Heizung oder Beschattung. Zudem ermöglicht die Taschenlampen-Funktion die Aktivierung des Orientierungslichts per Knopfdruck. Durch die Kompatibilität mit dem Matter-Standard lässt sich der Bewegungsmelder II [+M] nicht nur in ein Bosch Smart Home System, sondern auch direkt in ein Matter-System integrieren.
Der neue Bewegungsmelder II [+M] ist ab sofort für 49,95 Euro im Webshop von Bosch erhältlich. Derzeit heißt es dort, dass die Neuerscheinung „in Kürze wieder verfügbar“ ist. Es ist also davon auszugehen, dass man die Bestände schnell wieder auffüllt.

Welchen Funkstandard nutzt der Sensor?
Der Sensor lässt sich wie alle Geräte der [+M] Produktlinie direkt – also ohne Bosch Smart Home Controller – in ein Matter System einbinden.
Zudem ist die Integration in das Bosch Smart Home System (über einen Bosch Smart Home Controller) weiterhin möglich. Sie können entscheiden, wie das Gerät verwendet wird und was am besten zum individuellen Setup passt – auch nach dem Kauf. Ein Wechsel zwischen Bosch Smart Home und präferiertem Matter-System ist jederzeit möglich.
Und mit welchem Funkstandard?
Matter ist nur ein Standard, der auf einem Funkstandard aufsetzt, aber kein Funkstandard.
Thread oder Zigbee
so verstehe ich das auf der Boschseite zumindest.
https://www.bosch-smarthome.com/de/de/support/hilfe/hilfe-zum-produkt/hilfe-zum-bewegungsmelder-2-m?srsltid=AfmBOorLJvNJI1YVZlHgNcgyJBrkVjWvmHX6sdUfoY5qrmMAuHS8ZtiJ
Der kann beide?
Geht Matter denn auch über ZigBee? Bisher habe ich nur von Matter over Thread oder Matter over WLAN (letzteres funktioniert hier mit Home Assistant perfekt) gehört.
So verstehe ich die Angabe von Bosch, der Entsprechende Kommentar mit den Link zu Bosch wartet aktuell noch auf Freigabe.
Danke für den Werbetext. Interessant zu wissen wäre, welche Sensoren beim Einbinden in Apple Home verfügbar sind. Beim bisherigen Modell ist es nur der Bewegungssensor. Der Helligkeitssensor nicht, der ist nur im Bosch Smart Home System nutzbar.
Auch wenn wichtige Infos im Text fehlen, wie Funkstandard und auf welcher technischen Basis die Erkennung erfolgt, so vermute ich auf Grund der Optik, dass es sich um einen Radar-Sensor handelt.
Auch wenn ich sicher kein Elektrosmog-Hypochonder bin, kann ich mich für eine permanente Radarquelle in meinem direkten Wohn- oder Schlafbereich irgendwie nicht erwärmen.
Aber diese Details sehe ich bei der Schwemme an schönen, neuen Smarthome Sensoren aktuell gar nicht diskutiert, oder auch nur erwähnt.