Wer Sky Q abonniert hat, kann den Bezahl-TV-Dienst auch über eine App auf dem Apple TV nutzen. Dort lief allerdings in den letzten Wochen nicht alles glatt: Nutzer und Nutzerinnen berichten immer wieder über Probleme, die die Anwendung auf Apples Set Top Box macht.
In der Regel können sich Betroffene für Feedback und Lösungsansätze auch an das Sky-Benutzerforum wenden. Dies ist allerdings derzeit auch komplett geschlossen. Die Begründung: Sky arbeite gerade an einem „Frühjahrsputz“. Angaben, wann die Community-Seiten wieder verfügbar sein werden, macht der Anbieter nicht.
Bereits in den letzten Wochen gab es von Nutzern und Nutzerinnen zahlreiche Beschwerden, und auch die Rezensionen im deutschen App Store für die Sky Q-App fürs Apple TV (App Store-Link) sind alles andere als positiv. User berichten dort, sie müssten die App jeden Tag neu installieren, um sie nach dem Ausschalten des Apple TVs nutzen zu können. „Ich schaue mein Programm, schalte ab, am nächsten Tag meldet sie sich nach dem Einschalten mit zwei Fehlermeldungen und man kann nichts abspielen“, schreibt eine betroffene Person.
Nun gibt es allerdings Hoffnung für User, die mit Problemen zu kämpfen haben: Sky hat ein frisches Update für die eigene Videostreaming-App für das Apple TV im App Store veröffentlicht. Die neue Version 25.2 vom 25. Juni 2025 soll „Fehlerkorrekturen und Stabilitätsverbesserungen für eine verbesserte App-Nutzung“ enthalten.
Die erfolgte Aktualisierung ist die erste seit mehr als zweieinhalb Jahren für die Sky Q-App auf dem Apple TV. Bereits vor rund drei Jahren gab es ein ähnliches gravierendes Problem, bei dem Nutzer und Nutzerinnen zwar Werbung und Trailer auf der Plattform ansehen, aber keine Filme und Serien abspielen konnten.
Auch damals erfolgte ein Update für die Apple TV-App von Sky Q nur nach Bekanntwerden der massiven Probleme, und das zudem mit einer größeren zeitlichen Verzögerung. Wie es scheint, liegt die Sky Q-App ansonsten brach, und der Anbieter liefert nur Aktualisierungen, wenn es massive Probleme und Beschwerden von der Kundschaft gibt.
Nutzt ihr die Sky Q-App auf dem Apple TV? Wenn ja, habt ihr das Update bereits installiert? Sind eure Probleme damit behoben? Wir freuen uns wie immer über eure Kommentare zum Thema.


RTL regelt
Ich habe die neue App installiert und bekomme weiterhin Fehlermeldungen beim Versuch mich einzuloggen.
Sky vertröstet seit Wochen.
Mittlerweile 02.08.25
alles neu installiert SkyQ und apple tv neu eingerichtet.
Folgende Fehlermeldung erscheint: Aus technischen Gründen kann dieser Sender nicht wiedergegeben werden.
Sky arbeitet daran , vor einer Woche den Fehler gemeldet.Nichts passiert!!
Auch ich habe die neue App installiert, Fehlermeldungen sind bislang ausgeblieben. Aber schöner ist sie nach dem ersten Nutzen nicht. Eher im Gegenteil. Es ist halt bequemer, als über die STB zu gehen, wenn man eh viel mit dem Apple TV macht….
Hier passt alles mit der neuen App-Version & Apple TV 4K 2022 (TVOS 26 Beta2) / 2020 (TVOS 18.6)
— Hm, leider kann man sich mit der Aktualisierung keine eigene Kanalliste mehr erstellen — Damit ist die App schlechter geworden und spielt in der Liga wie Sky Q unter LG-WebOS
Aus einem Live TV kann nicht mehr auf eine neuen Kanal (hoch oder runter) geschaltet werden.
Hm, also auch kein durchzappen der Live TV Kanäle mehr. Magenta TV hat es jetzt geschafft das Zapping
(hoch und runter) umzusetzen das es endlich geht und Sky Q schafft das ab was immer die App in der Bedienung ausgezeichnet hat. Ich glaube das gibt Ärger bei den Benutzern der Sky Q App auf dem Apple TV. Kein Zapping und Favoriten-Liste ist schon mehr als schlecht für die tägliche Benutzung der App auf dem Apple TV.
Nach Neuinstallation der Sky q App laufen alle Programme problemlos. Das Erscheinungsbild ist nun allerdings abweichend vom gewohnten Sky q Menü und gewöhnungsbedürftig.
Über 2 Pull down Menüs (Programmbereich, Datum) gibt es eine Art Guide-System, welches recht umständlich ist. Die Favoriten werden ersetzt durch eine entsprechende Programm Auswahl. (Z.B. alle Sportkanäle)
Ich denke nicht, dass dies die endgültige Lösung ist
Auf dem -TV läuft die App stabil, allerdings hab ich auf sowohl mit dem iPad Air als auch dem iPadPro oft Probleme beim Download aus dem wlan. Die Folge wird in den Downloads angezeigt, ist aber nicht geladen und auch nicht mehr downloadbar. App muss gelöscht und neuninstalliert werden, dann mit dem iPhone als WLAN gekoppelt werden und dann geht’s…
Mit der neuen Version 25.2 gibt es keine Favoritenliste mehr. Rauf und runter schalten im Kanal keine Chance.
Dies ist wieder ein typisches Beispiel dafür, wie man eine App versauen kann.
Hier muss dringend nach gebessert werden und ich will hoffen, dass Sky das kurzfristig macht.
Wie ein Update (Version 25.2) so Viel ruinieren kann ist mir ein Rätsel. Wieso muss die Bedingung jetzt wie am Tablett oder am Handy sein und nicht mehr wie am SkyQ-Receiver? Keine Favoritenliste mehr, kein einfaches Umschalten mehr, keine Vorschau mehr. Es gibt nicht eine Sache, welche von der Bedienung besser wurde!
Bitte Sky, geht wieder auf die alte Bedienoberfläche zurück.
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.
Apple tv4k ( Version 25,2.1
Sky bitte verwendet wieder die alte Benutzeroberfläche.
EPG aktualisiert sich nur wenn man aus der App geht und wieder rein. Keine Favoriten können angelegt werden.
Ein zappen im live Tv zu anderen Sendern ist nicht möglich.
Dazu fehlt die Programinformation (Dauer , bzw. was für Sender man sieht und was man sich derzeit ansieht)
des Live Tv im laufenden stream.
Alles in allem eine deutliche Verschlechterung.
Ich hoffe sehr da kommt noch was nach.
Habe jetzt die neue Sky Q App auf beiden Apple TV. Was soll ich sagen, der größte Schrott. Wer das programmiert hat, sollte nochmal nach einem neuen Beruf Ausschau halten. Völlig Nutzerunfreundlich. Was war denn so schlecht an den alten Funktionen wie bei Sky Q Receiver? Unbedingt neu aufsetzen…. Schrott!!!
Peinlich! Anders kann man diese App nicht nennen. Als Programmierer würde ich mich in Grund und Boden schämen, denn eine viel schlechtere Umsetzung, ist kaum möglich. Absolut Nutzer unfreundliche Umsetzung. Es ist weder ein zappen durch Programme, noch das anlegen von Favoriten möglich. Da Sky Go, für uns der Grund war, uns füri Sky zu entscheiden, ziehen wir nun ernsthaft einen Anbieterwechsel in Betracht.