Werbung bei WhatsApp: Lange angekündigt – und ab sofort Realität

Anzeigen von Unternehmen in Stories

Seit der Veröffentlichung von WhatsApp (App Store-Link) wurde bislang noch keine Werbung im Messenger angezeigt. Meta, der Mutterkonzern hinter WhatsApp, hat seit der Übernahme des Messengers immer wieder damit geliebäugelt, Anzeigen zu integrieren, dies aber bisher nicht umgesetzt.

Bis jetzt: Wie Meta in einem eigenen Blogbeitrag berichtet, will man nun über die Stories-ähnliche Statusfunktion des Messengers Anzeigen von Unternehmen anzeigen. Über das Status-Feature von WhatsApp lassen sich verschwindende Textnachrichten, Fotos, Sprachnotizen oder Videos teilen. Laut Meta könnten nun zusätzlich zu den Status-Updates von der Familie, dem Freundeskreis, Kollegen, Kolleginnen und weiteren auch gesponserte Inhalte angezeigt werden.


„Wenn wir für dich interessante Werbeanzeigen in den Bereichen ‚Status‘ und ‚Kanäle‘ ausspielen, verwenden wir dafür nur eingeschränkte Informationen, beispielsweise dein Land oder deine Stadt, deine Sprache, die Kanäle, denen du folgst, und deine Interaktionen mit Anzeigen. […]

Wir verkaufen oder teilen deine Telefonnummer niemals mit Werbetreibenden. Deine persönlichen Nachrichten, Anrufe und Gruppen, deren Mitglied du bist, werden nicht zur Auswahl von Werbeanzeigen verwendet, die dir möglicherweise angezeigt werden. […] Unser Ziel ist es, ein Geschäftsmodell zu entwickeln, das deine persönlichen Chats nicht stört. Wir sind der Meinung, dass der Aktuelles-Tab der richtige Ort für diese neuen Funktionen ist.“

So berichtet Meta über die Integration von Werbeanzeigen in WhatsApp im eigenen Blogpost. Der „Aktuelles“-Tab, in dem sich die Statusmeldungen befinden, findet laut Meta großen Anklang bei den WhatsApp-Nutzern und -Nutzerinnen. Er würde heute täglich von 1,5 Milliarden Menschen verwendet werden, so Meta.

Darüber hinaus will Meta weitere Änderungen am WhatsApp-Messenger vornehmen. Man werde damit beginnen, beworbene Kanäle anzuzeigen, wenn man in der App auf „Entdecken“ tippt und neue Kanäle sucht, denen man folgen kann. Zudem soll die Option integriert werden, beim Abonnieren von Kanälen „exklusive Updates zu erhalten“, wie Meta sich ausdrückt. Die werbefreien Zeiten bei WhatsApp sind damit wohl endgültig vorbei.

‎WhatsApp Messenger
‎WhatsApp Messenger
Entwickler: WhatsApp Inc.
Preis: Kostenlos

Anzeige

Ich bin seit 2011 Teil des appgefahren-Redaktionsteams und war schon immer an Innovationen im Tech-Bereich und Gadgets interessiert. Wann immer es praktisches Outdoor-Zubehör oder interessante Foto-Apps gibt, bin ich Feuer und Flamme, denn auch in meiner Freizeit bin ich gerne mit dem Rad oder der iPhone-Kamera unterwegs. Seit einiger Zeit nutze ich aktiv das Fediverse und berichte über neue Apps, Dienste und Entwicklungen.

Kommentare 33 Antworten

    1. Wären Sie alternativen wirklich alternativen, hätte ein Tech Gigant diesen schon längst gekauft und würde schauen wie man die Milliardenausgaben wieder rein holen kann.

      Eigentlich würde es nicht mal alternativen mehr brauchen, RCI kann iOS und auch Android aber dann kommt ja wieder das Argument wegen der Verschlüsselung, da ja ständig hoch brisantes gechattet wird.

      Hi Simon, was machst du heute?

      Hallo Jürgen, ich bin heute in der Kneipe! Magst auch kommen?

        1. Das wichtigste, Nachrichten schreiben, können alle. Alles andere ist nur Bonus und mir persönlich überhaupt nicht wichtig.

          Wichtig ist mir dagegen die Erreichbarkeit, schaue ich in Signal rein so erreiche ich 10 Leute, wo 8 davon auch in WhatsApp sind.

          Schaue ich in WhatsApp rein erreiche ich damit 153 meiner Kontakte. Was fast alle meiner Kontakte sind, außer eben unter anderen 2 die nur Signal nutzen aber die erreiche ich auch über RCS und benötige daher Signal eigentlich nicht mehr.

          Ähnlich schaut es auch mit Threema bei mir aus. Die nir Threema nutzen, erreiche auch via RCS

  1. Naja ist nur in den Stories und da bin ich eh nie, selbst wenn muss ich da die Storie erstmal anklicken und kann die User die ich nicht sehen will dort ausblenden. Selbst WhatsApp kann man da ausblenden.

      1. Ja kenne ich, glaube aber nicht dass man das auf die Messanger anwenden kann. Denn ich hab schon genügend mitgemacht die, gefühlt jeder hatte und dann trotzdem in der Versenkung verschwunden sind, da mal was neues „besseres“ kam oder sie sich selbst ruiniert haben.

        Bsp
        IRC sowie Teamspeak wird heute kaum noch bei den Gamern genutzt, da sich Discord durchgesetzt hat und beides vereint.

        Das Aho von ICQ hat vermutlich jeder von uns noch im Ohr, hat sich aber selbst ruiniert mit der ganzen Werbung die dort so eingeführt wurde und auch die Übernahme von irgend einen Russischen Firma (lange bevor der Krieg ausbrach) machte es auch nicht besser. Und das obwohl ICQ ja sogar mit AOL und AIM Nutzern kommunizieren konnte.

        MSN wurde durch Skype ersetzt und fas nun auch schon durch MS Teams.

  2. Jaja… Nutz nur alle weiter WhatsApp, unser SugarMountain brauch die Daten für seine Meta AI…

    Ich bin so froh mich rechtzeitig von Whatsapp getrennt zu haben…
    Liest sich alles wie ein schlechter Witz.

    Wer mich erreichen will soll mal lernen was RCS ist.

    Und bei dieser Aussage wird mir einfach nur schlecht: „Das benutzt doch jeder…“, etc.

    1. WhatsApps Nachrichten sind mit dem gleichen Protokoll Ende zu Ende verschlüsselt, die auch Signal nutzt. Das einzige was Meta über dich sammelt in whatsapp sind die Metadaten, aber keinerlei Inhalte der Gespräche. Genauso wenig wie es Signal kann. Für Signal spricht, dass sie keine Metadaten sammeln. Aber sicherer ist Signal keinesfalls.

      1. Ich habe niemals was von Signal gesagt.
        Kleiner Hinweis: Schau mal was RCS bei Google und Apple bedeutet.
        (denke genau das wissen viele nicht und da ist das Hauptproblem)

        Die KI „Meta AI“ wird mit öffentlichen Inhalten aus seinen Diensten trainiert.
        Dazu zählen unter anderem öffentliche Beiträge, Kommentare und Interaktionen auf Facebook und Instagram.
        Mit WhatsApp werden Inhalte die Meta AI bearbeitet wurden für das KI-Training verwendet.
        Des weiteren werden Metadaten wie Telefonnummern, Geräteinformationen, IP-Adressen und Nutzungszeiten an Meta weitergegeben.
        INSBESONDERE zur Bereitstellung relevanter Werbung.

        Naja wer das mitmacht ist selber schuld…

      2. Hallo auch, hast du Quellen dazu ? Hatte Mal eine Zeitlang gesucht welche Verschlüsselung WhatsApp hat. Es konnte aber niemand sagen wie gut oder schlecht WhatsApp Verschlüsselt, weil sie ihre Verschlüsselung geheim halten. Sprich jeder verlässt sich auf die Aussage von WhatsApp das ihre Chats verschlüsselt sind. Aber ob das stimmt, kann keiner nachvollziehen.

        1. Offiziel nutzt WhatsApp das Signal-Protokoll, dies besteht aus mehreren kryptografischen Bausteinen.

          Im November 2014 kündigte Open Whisper Systems (jetzt Signal Foundation) eine Partnerschaft mit WhatsApp an, um das TextSecure-Protokoll (später Signal-Protokoll) für die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung zu integrieren.

          Also sogar offiziell bestätigt von Signal, was unser lieber Sugar-Mountain da aber wieder im Hintergrund macht weiß natürlich keiner.

          Das ist eben der Vorteil bei Signal, weil dies Open-Source ist werden solche „Experimente“ schnell aufgedeckt.
          Oder auch RCS, da dies ein offizieller Standard ist.

          Und nicht noch Müll wie MetaAI im Hintergrund mit läuft…
          Aber soll jeder selbst entscheiden…

    2. Hier wird über Fütterung der KI gemackert, bei anderen bsp. ChatGPT aber nicht und die wird auch nur durch unsere Nutzung brauchbar. Wenn die keiner mit Datenfüttern würde und damit Interagiert wäre die genau so unbrauchbar.

      Wenn es keine entsprechenden Daten gibt, sieht man was raus kommt bei Siri ganz gut. Die ist die schlechteste Assistentin da sie nicht lernt, da sie mit den Daten die sie so bekommt nicht nutzen darf fürs lernen.

      1. edit:

        Ist die Typische „Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass“ Mentalität und wenn die alle hätten, wären wir immer noch in Höhlen und würden mit einer Keule in der Hand um das Feuer tanzen.

        1. Also begründest du die Freigabe deiner Daten nach dem Motto:
          Ich sterbe für das größere Wohl…

          Das ist Nobel, muss ich schon sagen…

          Nur mit dem unterschied das man ChatGPT ja absichtlich benutzt, aber die MetaAI einfach in WhatsApp reingeschoben wurde ohne das es jemand wollte oder danach gefragt hat.
          Also so, viele Personen diesen Dienst ungewollt oder besser gesagt unwissend nutzen ohne den Hintergrund zu kennen das diese Daten weitergegeben werden…

          Also begründest das dann auch so: Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß?

  3. Der Messengerdienst Whatsapp hat angekündigt, künftig Werbung in seine Smartphone-App einzubauen. Werbeanzeigen sollen in der Rubrik „Aktuelles“ geschaltet werden, wo auf abonnierte Kanäle und die Statusanzeigen anderer Whatsapp-Kontakte zugegriffen werden kann, wie das Unternehmen erklärte. Whatsapp, das seit 2014 zum Meta-Konzern gehört, betonte, dass sich für Nutzer, die den Dienst lediglich für private Konversationen nutzen, nichts ändern werde.

  4. Privatchats sind nicht betroffen!

    Der Messengerdienst Whatsapp hat angekündigt, künftig Werbung in seine Smartphone-App einzubauen. Werbeanzeigen sollen in der Rubrik „Aktuelles“ geschaltet werden, wo auf abonnierte Kanäle und die Statusanzeigen anderer Whatsapp-Kontakte zugegriffen werden kann, wie das Unternehmen erklärte. Whatsapp, das seit 2014 zum Meta-Konzern gehört, betonte, dass sich für Nutzer, die den Dienst lediglich für private Konversationen nutzen, nichts ändern werde.

      1. Ja und wenn es zu viel
        und nervig wird, werden die Nutzer gehen. Auch den ICQ Messenger, der mit AOL- und AIM-Messanger chatten konnte, wird kaum noch genutzt. Da zu viel Werbung rein gekommen ist.

    1. Und vorallem dank RCS auch kein Problem mehr mit Android kostenfrei zu kommunizieren.

      Aber das wissen viele nicht, weil sich einfach daran gewöhnt wurde bzw. verblendet sind und denken Whatsapp ist der einzig Kostenlose Messanger.
      Wie oft ich diese Diskussion schon in meinem eigenen Umkreis hatte, ist einfach erschreckend.

      1. Soweit ich weiß ist kein SMS Tarif dafür erforderlich.
        Weil RCS funktioniert über Internet, nicht über einen SMS-Kanal.

        Daher ist kein SMS-Tarif erforderlich, aber Internetzugang schon.
        SMS-Tarif ist nur dann relevant, wenn die RCS-Funktion nicht verfügbar ist und auf SMS als alternative Kommunikationsmethode zurückgegriffen wird.
        Dann wird es eben nicht verschickt.
        (ist bei Whatsapp ja nicht anders, nur das eben auch nichts passiert wenn derjenige kein Internet hat, die Messenger Apps von Google oder Apple zeigen dir aber sofort an ob RCS bei derjenigen Person verfügbar ist und wenn die Kommunikation Apple intern erfolgt wird eh iMessage benutzt)

      2. Man braucht keinen SMS Tarif. Apple schreibt es zwar aber das stimmt nicht. RCS benötigt Datenvolumen und ob das nun übern Mobilfunk kommt oder übers WLAN ist komplett egal.

      3. Bei mir ist rcs aktiviert. Aber bei keinem Kontakt wird es angezeigt. Ich denke, der Zug ist einfach abgefahren. Sollte die WhatsApp Werbung zu nervig werden, sehr ich noch eine Chance.

        1. Wenn deine iPhone Kontakte iMessage aktiv haben, steht auch iMessage da und nicht RCS. Apple bevorzugt dann natürlich sein eigen Dienst.

          Bei Android scheint es so, dass man es von Hand aktivieren muss (zumindest finde ich nur Artikel wo extra beschrieben wird man es aktiviert und dann steht auch dabei dass man es da auch wieder deaktivieren würde.

          Beim iPhone hingegen meine ich war es ja sogar Standardmäßig aktiv.

          1. Nein, bei Android ist es Standardmäßig aktiviert. Wenn man es nicht möchte muss es deaktiviert werden. Mittlerweile kann ich mit 95 Prozent meinet Kontakte via RCS schreiben. Und da sind auch einige Apple User dabei, ich selbst nutze ein Android.

      4. Man braucht jediglich eine Handynummer, schätze Mal das wird damit bei Apple gemeint sein. Und soweit ich weiss geht RCS auf Apple im 1 und1 Netzt noch nicht. Wird aber daran gearbeitet.

  5. Viele Nutzer scheinen nicht zu wissen, dass RCS immer noch nicht verschlüsselt ist. Und in iOS 26 hört man davon bislang auch noch nix.
    Konkret ist in der Lage noch immer kein Fortschritt ggü. iOS 18.1 zu erkennen, denn bereits damals wurde die fehlende Verschlüsselung moniert und gefordert, dass sich Apple und Google zeitnah auf eine Verschlüsselungsvariante einigen und diese implementieren. Das ist ein gutes halbes Jahr her, und passiert ist nix.

    1. Ja leider ist das noch ein Wunder Punkt in der Kommunikation zwischen Android und Apple.

      Schuld liegt aber nicht allein an Apple, da Google über ihren eigenen Messenger bisher rumeierte zwischen Signal-Protokoll und MLS.

      Das soll aber bald ein Ende finden, das bestätigte Apple in einer Stellungnahme gegenüber The Verge.
      Die Basis dafür bildet eine neue Version des RCS-Standards, RCS 3.0 Universal Profile 3.0.
      Dies nutzt dann das „Messaging Layer Security (MLS)“-Protokoll.

      Unklar ist bisher trotzdem ob es bis September implementiert wird.
      (Apple bewirbt sowas aber auch nicht aktiv in ihrer WWDC da es nichts mit dem Apple Ökosystem zu tun hat, sondern nur für die Kommunikation mit „Nicht-Apple“ Geräten gedacht ist)

    2. Ja es gibt zwischen iOS und Android keine Verschlüsselung, zwischen Android aber schon. Apple hat sie schlicht nicht implementiert und arbeitet angeblich an einer besseren… sie arbeiten aber angeblich auch seit Jahren an Siri um es besser zu machen und haben letztes Jahr großspurig angekündigt wie gut Siri wird wenn Apple AI mit dabei ist (was da stand der Dinge ist konnten wir erst lesen…)

      BTW den Großteil interessiert es nicht ob es verschlüsselt ist oder nicht, die haben auch hunderte SMS verschickt im Monat. Es interessiert allein dass man kostenlos die anderen erreicht und dann kommen noch ein paar Dinge hinzu wie Bilder verschicken, andere Funktionen ist erst wieder für ein wenig Technikaffine interessant.

      Auch ob es verschlüsselt ist interessiert nur Technikaffine und Aluhut Träger, traurig dass es bei sowas mal einen Schnittpunkt dieser beiden Gruppen gibt…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert