Fußballspiel Footballz! hat den App Store erreicht

Die Firma Inglogic Software hat seine erste iPhone Applikation namens Footballz! veröffentlicht. Das kleine Fußballspiel stellen wir euch kurz vor.

Seit kurzem kann man die App aus dem App Store herunterladen. Für kurze Zeit kann man das sogar kostenlos tun. Du kannst einen aus sechs Charakteren wählen mit denen du spielen möchtest.

Danach geht es auch direkt zum Spiel weiter. In verschiedenen Landschaften müssen Bälle eingesammelt beziehungsweise ausgewichen werden. Der Spieler kann mit einem Joystick bewegt und gesteuert werden. Leider gibt es keine Neigungssteuerung. Auf dem Spielfeld gibt es zusätzliche Boni, die einem helfen können das Level schneller zu absolvieren. Aber nicht immer helfen die kleinen Extras.

Seit ein paar Tagen kann man das Speil auf sein iPhone ziehen. Vermutlich haben das schon einige von euch getan. Wenn nicht: Jetzt ist das Spiel noch kostenlos! Wenn ihr schon Eindrücke vom Spiel habt, könnt ihr die gerne in den Kommentaren hinterlassen.

Weiterlesen


Kochmeister: Über 60.000 Rezepte

Für 1,59 Euro ist Kochmeister Rezepte ganz frisch im App Store angekommen. Wir wollen euch die neue iPhone-App kurz vorstellen.

Die Feiertage kommen wirklich Schlag auf Schlag. Christi Himmelfahrt, Pfingsten und Fronleichnam – doch was soll man an diesen besonderen Tagen kochen? Einen Braten? Oder doch lieber etwas einfaches? In Sachen Auswahl kann man mit Kochmeister Rezepte jedenfalls nichts falsch machen.

Als Hobbykoch kann man in der App auf circa 60.000 Rezepte zurückgreifen, die ständig erweitert und verbessert werden. Da sollte also für jeden Geschmack etwas dabei sein.

Kochmeister Rezepte kann allerdings mehr, als einfach nur Rezepte anzuzeigen. Es gibt das Rezept des Tages und wenn man das iPhone schüttelt, bekommt man ein zufälliges Rezept angezeigt. Für saisonale Specials, etwa Jahreszeiten, Feste oder Veranstaltungen sind Rezepte speziell aufgelistet.

Ebenfalls integriert ist eine praktische Einkaufsliste, die man mit Rezepten seiner Wahl auffüllen kann. Im Supermarkt können die einzelnen Zutaten dann Punkt für Punkt abgearbeitet werden.

Weiterlesen

Verrückte Motorrad-Stunts mit Daredevil Dave

Am gestrigen Dienstag ist Daredevil Dave, der Motorrad Stuntman, im App Store erschienen. Wir wollen euch die 2,39 Euro teure App kurz vorstellen.

Es gab schon eine verrückte Menschen, die in ihrem Leben über Autos, Busse oder Flüsse gesprungen sind, mit dem Motorrad versteht sich. Daredevil Dave belächelt diese Anfänger nur – der verrückte Stuntman springt über ein Becken mit hungrigen Haien, heiße Lava oder am Boden stehende Hubschrauber mit rotierenden Rotoren.

Mit einer recht netten, wenn auch nicht umwerfenden 3D-Grafik ausgestattet, überzeugte das Spiel bisher vor allem im App Store. Gut zwei Dutzend durchweg positive Rezensionen sind dort zu finden, stolze 20 Mal gab es die Bestwertung von 5 Sternen.

Im Fokus steht unter anderem der Karriere-Modus mit 18 großen Herausforderungen. Manchmal geht es allerdings gar nicht darum, den Sprung zu schaffen – im Verletzung-Modus geht es lediglich darum, die Krankenhausrechnung in die Höhe zu treiben.

Weiterlesen


Über 10.000 Wallpaper für nur 79 Cent

Um sein iPhone ein wenig zu verschönern ändert fast jeder den Hintergrund des Bildschirms. Damit das ein wenig leichter fällt hilft die App 10.000+ Wallpapers.

Natürlich kann man sich auch Wallpaper aus dem Internet zusammen suchen, allerdings kostet das Zeit und Arbeit.

Natürlich sind die Wallpaper in Kategorien aufgeteilt, damit man eine bessere Übersicht hat. Einige davon sind: 3D, Autos, Essen, Natur, Graffiti und viele mehr.

Wer sich keine große Arbeit machen möchte, kann für kleine 79 Cent die Arbeit der App überlassen.

Wer eine kostenlose Alternative sucht kann sich die App Backgrounds angucken. Diese ist sicherlich auch ein Blick wert. Vermutlich gibt es nicht ganz so viele Wallpaper wie bei der neuen App, allerdings ist diese ja auch kostenlos.

Weiterlesen

web.de bringt eigene iPhone App in den Store

Wer im vergangenen Jahrtausend das Internet genutzt hat, kennt web.de – der Mailanbieter hat nun auch seine eigne iPhone-App.

In den Urzeiten des Internets kam man um web.de gar nicht herum. Man hatte seine eigene Mailadresse und konnte über ein einfaches Webinterface E-Mails empfangen und versenden. Doch der FreeMail-Dienst scheint in der Vergangenheit steckengeblieben zu sein: wenig Speicherplatz, kleine Anhänge und User, die auf den POP3-Dienst umsteigen, können ihre Malis nur alle 15 Minuten empfangen.

Mit der kostenlosen iPhone-Applikation WEB.DE macht sich das Unternehmen nun bereit für die iPhone-Generation – doch die meisten User dieser Zielgruppe dürften schon zu anderen Anbietern wie Yahoo, GMX oder GMail abgewandert sein.

Wer den Dienst von web.de noch nutzt, kann mit der App überall nach seinen E-Mails schauen oder neue Nachrichten schreiben, auch verschiedene Ordner im Postfach können verwaltet werden. Auf das Online-Adressbuch kann man natürlich auch zurückgreifen, selbst auf News muss man in der App nicht verzichten.

Weiterlesen

BMW Motorsport: Alle Fakten zum Renngeschehen

Das 24 Stunden Rennen auf der Nordschleife ist nicht nur das wichtigste Rennen für die Fans, sondern auch für die Hersteller.

Bereits gestern haben wir euch eine kostenlose App vorgestellt, mit der ihr mit dem iPad oder dem iPhone das 24 Stunden Rennen auf der Nürburgring Nordschleife verfolgen könnt. Eine Alternative, zumindest für Fans der Marke BMW, stellt die offizielle BMW Motorsport App dar.

Extra für den Langstreckenklassiker in der Eifel hat der Münchner Hersteller heute eine App veröffentlicht. Neben Basis-Informationen über den BMW M3 GT2 und die Fahrer gibt es die neuesten Meldungen, Videos und Wallpaper rund um BMW Motorsport.

Wer rund um die Nordschleife campiert, muss dank Live-Ticker, Live-Ergebnissen und ein Positions-Tracking der BMW-Autos auch auf aktuellste Daten nicht verzichten.

Weiterlesen


Tony Hawk-Alternative: Skate It von EA

Vor einigen Wochen haben wir euch bereits das iPhone Spiel Tony Hawks Pro Skater vorgestellt, das bisher noch nicht im deutschen Store verfügbar ist. Bietet EA nun eine Alternative?

Wer auf den Namen des vermutlich weltbesten Skaters verzichten kann, könnt in Skate It seinen Spaß finden. Bevor das Spiel von Electronic Arts auf das iPhone gebracht wurde, war es bereits für den Nintendo DSi erhältlich. Die erste Rezensionen sind durchaus positiv, auch wenn kleinere Dinge, etwa das fehlen von Analog-Sticks, bemängelt werden.

Dafür genießt man in Skate It die Vorzüge des Bewegungssensors und verschiedenen Gesten, die man direkt auf dem iPhone Display ausführen kann. Bei EA nennt sich das ganze Flick-It-Steuerung – im besten Fall tanzt man mit den Fingern auf dem iPhone, um verschiedene Tricks zu machen.

Im Karrieremodus könnt ihr euren Skater selbst erstellen und mit ihm neue Bestleistungen aufstellen, um an neue Sponsoren und zusätzliche Belohnungen zu kommen. Mit genug Geld in der Tasche kann man seine Ausrüstung verbessern und einen eigenen Skate-Park bauen.

Preislich liegt Skate It im gewohnten Rahmen. 5,49 Euro verlangt EA für das neue Spiele – was im Vergleich zur Nintendo-Version natürlich ein Schnäppchen ist.

[vsw id=“mM9wf46_tVU“ source=“youtube“ width=“595″ height=“482″ autoplay=“no“]

Weiterlesen

Kostenloser Fussball Live Ticker deckt alle Spiele ab

Die Bundesliga-Saison ist zwar zu Ende, es stehen aber noch zwei Highlights an. Wer die Final-Spiele in DFB-Pokal und Champions League nicht verpassen will, kann sich den Fussball Live Ticker herunterladen.

Die von Fussball.de angebotene App ist seit dem gestrigen Samstag im App Store erhältlich und kann von dort kostenlos auf das iPhone oder den iPod Touch geladen werden. Die App verspricht alle Spiele, alle Tore und alle Wettbewerbe abzudecken – von den beiden Bundesligen bis hin zur Champions League und natürlich der Fußball-Weltmeisterschaft.

Damit stellt die App eine interessante Alternative zur gestern von uns getesteten Applikation World Champion dar. Die Live-Ticker der verschiedenen Spiele können in Fussball Live Ticker sogar angepasst werden, man hat die Wahl zwischen Toren, Auswechslungen, Karten und so weiter und sofort.

Damit auch auf keinen Fall ein Tor verpasst wird, sind Push-Benachrichtigungen eingebaut, die auf Wunsch mit Sound auf Tore und Ereignisse hinweisen. Bis zum Start der WM sollen außerdem noch weitere Features eingebaut werden, unter anderem Push-Benachrichtigungen, die auf Wunsch mit Sound auf Tore und Ereignisse hinweisen, auch wenn die App nicht geöffnet ist.

Weiterlesen

MyHeimat: Kostenlose Lokal-Nachrichten abrufen

Deutschlands größtes Bürgerreporter-Portal für Lokales, myheimat.de, bietet ihren derzeit über 34.000 Bürgerreportern ab sofort eine iPhone-App. Damit kann jeder ganz bequem von unterwegs Fotos und Nachrichten auf myheimat.de einstellen und mobil auf Lokalthemen zugreifen.

Die neue iPhone-App von myheimat.de, Deutschlands größtem Bürgerreporter-Portal für lokale Nachrichten, ist seit wenigen Tagen kostenlos im App Store erhältlich. Mit der myheimat iPhone-App können Bürgerreporter nun direkt vom Ort des Geschehens Kurzbeiträge aus Bild und Text über ihr Handy auf myheimat.de online stellen. Mitmachen wird so noch unmittelbarer und einfacher.

Geschäftsführer Dr. Martin Huber: „Bei myheimat berichten Menschen über das, was vor ihrer Haustür passiert, was sie direkt betrifft, und wofür sie Experten sind – ob News aus dem Sportverein, lokale Veranstaltungen oder Themen aus der Lokalpolitik: Mit der neuen App können sie das nun auch bequem von unterwegs tun.“

Lokale Nachrichten auf myheimat.de können nun auch mobil von Nicht-Registrierten gelesen werden. Durch Eingabe der Postleitzahl erhalten App-Nutzer unmittelbar lokale News aus dem Ort, für den sie sich interessieren. Eine Registrierung bei myheimat ist dafür nicht notwendig.

Weiterlesen


Die Kulturhauptstadt 2010 mit dem iPhone entdecken

Anlässlich der RUHR 2010 haben wir eine brandneue App und ein kaum mehr angestaubtes Fundstück aus dem App Store für euch ausgegraben.

Wer im Ruhrgebiet wohnt, bekommt in diesem Jahr eine Extra-Portion Kultur spendiert – schließlich sind wir die Kulturhauptstadt Europas. Aber auch für iPhone-Besitzer, die nicht aus dem Ruhrgebiet kommen und im Sommer vielleicht nur einen Abstecher zwischen Ruhr, Lippe und Rhein planen, haben wir zwei interessante Apps.

Ganz frisch im Store ist Emscherkunst.2010 gelandet. Entlang der Emscher werden 20 verschiedene Kunstwerke von 40 Künstler ausgestellt, die völlig kostenlos besichtigt werden können – gleiches gilt übrigens für die App.

Eine der Hauptfunktionen des Programm sind die integrierten Fahrrad-Touren, die es ermöglichen zwischen den Kunstwerken zu radeln. Dabei wird unter anderem eine GPS-Lokalisierung verwendet, für das Kartenmaterial wird allerdings auf Google Maps zurückgegriffen.

Noch mehr Informationen, auch abseits der Emscher, gibt es bereits seit Ende April in der App RUHR 2010 geht aus! Dort gibt es unter anderem eine Terminübersicht, in der alle offiziellen Veranstaltungen zu RUHR 2010 aufgelistet sind. Wenn man im Ruhrgebiet wohnt oder einen Besuch plant, sollte man mindestens eine der beiden Apps fest einplanen.

Weiterlesen

Iron Man 2 im Kino und auf dem iPhone

Pünktlich zum Kinostart präsentiert die Spieleschmiede Gameloft ihren nächsten Titel – ab sofort könnt ihr Iron Man 2 aus dem App Store laden.

Am kommenden Donnerstag, den 6. Mai, startet Iron Man 2 in den deutschen Kinos. Im offiziellen Spiel zum Film kann man auf dem iPhone und in den iPod Touch schon seit etwas mehr als einer Woche in die Rollen von Iron Man und War Machine schlüpfen.

Wie schon fast normal, werden für den Gameloft-Titel 5,49 Euro fällig. Dafür bekommt der Spieler allerdings auch neun verschiedene 3D-Umgebungen geboten, von den Hochhausschluchten in New York bis zur Wüste Somalias ist alles mit dabei.

Damit ihr euch einen besseren Eindruck vom Spielerlebnis verschaffen könnt, haben wir für euch ein kleines Gameplay-Video eingebettet:

Weiterlesen

Einführungspreis: Rechentrainer hilft den grauen Zellen

Im alltäglichen Leben werden wir immer wieder vor kleine Rechenaufgaben gestellt, die es auch ohne Taschenrechner und Hilfsmittel zu lösen gilt. Beim Training kann der Rechentrainer helfen.

Die App „Rechentrainer – Einfach Mathe lernen“ ist noch nicht sehr lange im App Store vertreten und derzeit für einen Einführungspreis von 79 Cent zu laden. In jeweils kleinen Rechenrunden sollen die vier Grundrechenarten einfach trainiert werden können.

In jeweils einer Minute werden insgesamt 25 Aufgaben gestellt, die man im besten Fall alle richtig löst. Die Ergebnisse werden dabei mit zwei großen Rädern eingestellt und dann bestätigt.

Für richtige Runden bekommt man als Spieler verschiedene Trophäen, verfügbar sind jeweils drei Schwierigkeitsgrade. Der Rechentrainer merkt sich dabei die Fehler des Nutzers und fragt diese bei der nächsten Runde mit erhöhter Priorität ab.

Wie gut man sich in der letzten Zeit geschlagen und welche Fortschritte man gemacht hat, kann man in den Statistiken erfahren. Ein zusätzliches Bonusspiel gibt es, wenn man alle Trophäen gesammelt hat. Wer das Ganze erst einmal ausprobieren möchte, findet im App Store auch eine kostenlose Lite-Version für sein iPhone.

Weiterlesen


Dribbel-Tricks für junge Nachwuchs-Spieler

Welcher junge Fußballer träumt nicht davon, mit einem eleganten Trick einen Abwehrrecken auszuspielen, um dann mit einem Schlenzer den Ball im Netz zu versenken?

Die neue Fußball-Applikation „20 Dribbel-Tricks – Fußball-Finten für Kids“ vermitteln in anschaulichen, nach Schwierigkeitsgrad sortierten Filmen, wie Finten funktionieren. Vorgeführt werden diese von 9-12-jährigen Fußballtalenten der renommierten Nachtmann-Fußballschule in Ludwigshafen, die altersgerecht und unterhaltsam die besonderen Aspekte des Fußballspiels erklären. Auf iPhone, iPod Touch oder iPad, lassen sich die Finten außerhalb der Wohnung anschauen und nachmachen, auf dem iPad ist die Applikation auch für größere Gruppen im Training geeignet.

Kinder ab 7 Jahren können mit Hilfe der Applikation von anderen Kindern lernen, wie man beim Fußball erfolgreich seinen Gegner aus- und umspielt. Der Fokus liegt jedoch nicht auf Jongliertricks für die Galerie, sondern auf dem Erwerb von Fähigkeiten, die im Spiel angewendet werden können“, so der Produzent Ralf Herrmann. „Durch das intensive Üben mit der Applikation trainieren die Kids Geschicklichkeit, Koordinationsfähigkeit und die perfekte Ballbehandlung – alles Fähigkeiten, die man am besten in diesem Alter erlernt!“

Dem nicht genug: Auch im Spiel Mann gegen Mann gewinnen die Nachwuchsfußballer an Selbstbewusstsein. Diese Sicherheit am Ball ist in allen Spielsituationen von Vorteil. Und wenn es in der Praxis am Ende auch noch spektakulär aussieht, ist das natürlich ein willkommener Nebeneffekt. Und noch etwas: Diese einmal erlernten Fähigkeiten werden die Kinder nie verlieren. Dribbel- Tricks und Finten lernen ist für Kinder langfristig wertvoll.

Und so funktioniert es: Die Erklärung der Finten erfolgt in zwei Teilen: In einem etwa 2-3 minütigen Film werden Spielszenen und Aufnahmen der Finten aus unterschiedlichen Perspektiven in verschiedenen Situationen gezeigt. Der zweite Film ist ein Loop, eine andauernde Wiederholung der Bewegung, die solange abgespielt wird, wie es der Zuschauer möchte. So können die Kinder den Bewegungsablauf genau studieren und kopieren.

Weiterlesen

Hotspots per Augmented Reality finden

WorkSnug Pro“ leitet mobile Wissensarbeiter via Augmented Reality an den Arbeitsort ihrer Wahl, inklusive W-Lan Hotspot & Co – und das ganze sogar kostenlos.

Vor allem Geschäftsreisende kennen das Problem: Wer in einer fremden Stadt ankommt, verbringt zunächst einmal kostbare Zeit mit der Suche nach einem geeigneten Ort, an dem sich der Laptop aufschlagen und in Ruhe arbeiten lässt. Wo gibt es Strom, kostenloses W- Lan, eine erträgliche Geräuschkulisse und nach Möglichkeit noch einen leckeren Kaffee?

Um den „Nomadic Worker“ des 21. Jahrhunderts bei der Suche nach geeigneten Arbeitsorten in der urbanen Umgebung zu unterstützen, hat das Londoner Mobile-Startup WorkSnug mit Unterstützung von Plantronics eine kostenlose iPhone-Applikation entwickelt. „WorkSnug Pro“ spielt nach dem Prinzip der Augmented Reality Informationen direkt in das Echtzeit-Kamerabild des iPhone und leitet mobile Anwender so zum nächsten geeigneten Workspace. In welche Richtung muss ich mich wenden? Wie weit ist der Weg und passt der Ort zu meiner Arbeitsweise? WorkSnug Pro stellt alle diese Informationen direkt auf dem Touchscreen des iPhone bereit. Dazu werden GPS- und Kompassdaten des iPhone verwendet.

Gestartet in London im November 2009, listet WorkSnug Pro jetzt erstmals auch Arbeitsorte in Berlin. Die erste deutsche Edition weist den Weg zu über 250 Arbeitsorten in der Hauptstadt, darunter Cafés, Bibliotheken und öffentliche Räume. Alle Locations wurden vom WorkSnug-Team recherchiert und beurteilt. Vom Lärmpegel über W-Lan und Stromversorgung bis zur Catering-Qualität bietet die App alles, was mobile Wissensarbeiter in Berlin brauchen, um den optimalen Arbeitsort in ihrer Nähe zu finden. Mit dem integrierten „Noise-Meter“ können WorkSnug Pro Nutzer zudem den durchschnittlichen Geräuschpegel an ihrem Arbeitsort ermitteln und in das WorkSpace-Verzeichnis hochladen.

„Wir freuen uns, endlich auch Europas heimliche Hauptstadt der mobilen Arbeit auf WorkSnug abzubilden“, erklärt Richard Leyland, Entwickler der Applikation. „Berlin ist inzwischen bekannt für seine Coworking-Szene, seine W-Lan Cafés und eine digitale Bohème, die heute schon fest zum Stadtbild gehören. Aber auch Geschäftsreisende und Touristen, die zwischendurch mit dem Laptop online gehen wollen, kommen mit WorkSnug Pro einfach besser voran.“

WorkSnug Pro ist bereits für folgende internationale Metropolen verfügbar: London, Barcelona, Madrid, Brüssel, Paris, New York, San Francisco, Amsterdam, Rotterdam, Den Haag, Leiden und Brighton. Die kostenlose iPhone-Applikation ist im iPhone App-Store erhältlich. Das Workspace- Verzeichnis wird von der aktiven WorkSnug Anwender-Community laufend aktualisiert und erweitert.

Weiterlesen

Jede Menge Blut: Alive 4-ever ist zurück

Im zweiten Teil meldet sich Alive 4-ever mit vermutlich noch mehr Blut zurück. Es wird geschossen und gemetzelt, was das Zeug hält.

Kürzlich sind wir auf einen blutrünstigen Shooter mit Rollenspiel-Elementen aufmerksam geworden. Warum das Spiel, in dem beinahe mit jedem Schuss eine Extra-Portion Blut verspritzt wird, eine Altersfreigabe von 12 Jahren bekommen hat, verstehen wir zwar nicht, was wir allerdings wissen ist, dass Alive 4-ever Returns bis zum nächsten Update 60 Prozent weniger kostet.

Wie ihr dem Trailer entnehmen könnt, geht es in dem momentan 1,59 Euro günstigen Spiel darum, Gegner zu töten und durch 40 verschiedene Missionen zu wandern, an deren Ende immer mal wieder ein Endgegner wartet. 18 verschiedene Zombies könnt ihr mit 37 verschiedenen Waffen bekämpfen. Die ersten Rezensionen im deutschen und im US-Store sind durchweg positiv.

Weiterlesen