Apples HomePod wurde keine lange Lebenszeit beschert und nach dem deutschen Verkaufsstart im Juni 2018 schon im März 2021 wieder vom Markt genommen, Gerüchten zufolge aufgrund der schwachen Verkaufszahlen und fehlenden Funktionen im Vergleich zur Konkurrenz von Amazon und Google. Zugleich stellte man mit dem HomePod mini im Oktober 2020 einen mit rund 90 Euro Kaufpreis weitaus erschwinglicheren Smart Speaker vor, der mit mehreren Exemplaren auch in meinem Haushalt bisher gute Dienste leistet.
Schnell und einfach Musik und Co. vom iPhone über den HomePod abspielen
Seit Veröffentlichung des ersten HomePods verfügt iOS über die sogenannte Handoff-Funktion, die einen einfachen Transfer von Musik und Co. vom iPhone auf den HomePod ermöglicht. In der Beta-Version von iOS 16.3 stellt Apple nun eine Anleitung bereit, in der Handoff erklärt wird.
Gestern Abend wurden nicht nur iOS 16.1, iPadOS 16 und macOS Ventura veröffentlicht, sondern auch Updates für die Apple Watch, das Apple TV und den HomePod. Die entsprechenden Updates stehen zum Download bereit, folgend fassen wir die Neuerungen zusammen.
Apple-Experte Mark Gurman hat sich in seinem wöchentlichen Newsletter mal wieder etwas weiter aus dem Fenster gelehnt. Nicht nur soll Apple in dieser Woche neue iPad Pro Modelle per Pressemitteilung ankündigen, auch im kommenden Jahr soll es spannend rund um das iPad werden.
Apple-Experte Mark Gurman berichtet in seinem neusten Power On-Newsletter, dass Apple mehr Bemühungen in den Smart Home Markt stecken möchte. So sei ein aktualisierter HomePod mini sowie ein großer „High-End“ HomePod in Planung.
Mit dem kommenden iPadOS 16 nimmt Apple eine Änderung vor, die ihr unbedingt auf dem Schirm haben solltet. Nämlich dann, wenn ihr HomeKit benutzt und aktuell ausschließlich ein iPad als Steuerzentrale verwendet. Das ist bisher kein Problem, wird sich mit dem Start von iOS 16 und iPadOS 16 aber ändern.
Apple hat am gestrigen Abend während der WWDC 2022-Keynote ein wahres Feuerwerk an neuen Features für die kommenden Betriebssysteme iOS 16, iPadOS 16, macOS Ventura und watchOS 9 präsentiert. Wie immer kommen Entwickler und Entwicklerinnen schon vorab in den Genuss der Betaversionen und können diese auf ihren Geräten testen, ehe sie final im Herbst an alle User verteilt werden.
Interessanterweise finden sich neben all den neuen Funktionen von iOS 16 aber auch spannende Hinweise auf neue Produkte. Wie 9to5Mac entdeckt hat, gibt es Verweise auf ein bisher unveröffentlichtes HomePod-Modell, das sich im iOS 16-Beta-Code versteckt hat. „Dieser HomePod ist intern als ‚AudioAccessory6‘ gekennzeichnet, während der HomePod mini ‚AudioAccessory5‘ und der ursprüngliche HomePod ‚AudioAccessory1‘ ist“, so der Apple-Blog. Leider verrieten die Codes keine weiteren Details über diesen unveröffentlichten HomePod, aber sie würden laut 9to5Mac deutlich machen, dass iOS 16 bereit sei, ein neues HomePod-Modell zu unterstützen.
HomePod-Spekulationen von Kuo und Gurman
Schon im Mai hatte der bekannte Apple-Analyst Ming-Chi Kuo berichtet, dass Apple an einem neuen HomePod arbeiten würde. Dieser könnte laut Kuo gegen Ende dieses Jahres oder zu Beginn des nächsten Jahres veröffentlicht werden. Auch Bloomberg-Redakteur Mark Gurman mutmaßte bereits, dass Apple ein kombiniertes Produkt aus Apple TV-Box und HomePod-Lautsprecher auf den Markt bringen könnte. Denkbar ist natürlich auch, dass die interne Bezeichnung „AudioAccessory6“ lediglich auf eine kleine Überarbeitung des aktuellen HomePod mini hinweist.
A propos HomePod mini: Ich habe im Verlauf der letzten Monate mein Soundsystem in den eigenen vier Wänden komplett auf Apples HomePod mini umgestellt. Mittlerweile werkeln fünf der kleinen Lautsprecher im Wohnbereich, am Arbeitsplatz und im Schlafzimmer – und das bis auf kleine Missverständnisse mit Siri bisher sehr zufriedenstellend. Einem etwas größeren, leistungsfähigeren Modell wie der ersten und mittlerweile eingestellten HomePod-Generation wäre ich für mehr Power im Wohnraum allerdings nicht abgeneigt. Man darf also gespannt sein, was Apple lautsprechertechnisch in diesem Jahr noch im Köcher hat.
Nutzt ihr einen oder mehrere HomePods in eurem Zuhause? Wenn ja, wie sieht euer Setup aus? Für welche Zwecke kommen die Apple-Lautsprecher bei euch vornehmlich zum Einsatz? Was sollte ein neues HomePod-Modell können? Wir sind wie immer gespannt auf eure Kommentare zum Thema.
HomePod mini
Vollgepackt mit Innovationen klingt der HomePod mini überraschend groß für einen so kleinen Lautsprecher. Mit gerade mal 8,4 cm Höhe braucht er kaum Platz, füllt aber einen ganzen Raum mit sattem 360° Audio, das aus jedem Winkel großartig klingt.
Im März 2021 hat Apple die Produktion des großen HomePods eingestellt. Der Markt ist zu umkämpft und während man smarte Lautsprecher schon ab 20 Euro kaufen kann, ließ sich der große HomePod mit seinen 329 Euro nur schwer vermarkten. Der günstigere HomePod mini kommt mit seinen 99 Euro definitiv besser an.
Nachdem der HomePod mini sehr erfolgreich verkauft wurde, hat Apple den großen HomePod im März letzten Jahres aus dem Verkauf genommen. Doch laut Mark Gurman werkelt Apple weiterhin an einem neuen Smart Home-Produkt, nämlich eine Kombination aus HomePod, Apple TV und FaceTime.
Gestern Abend hat Apple nicht nur iOS 15.4.1 und iPadOS 15.4.1 veröffentlicht, sondern auch neue Versionen für den Mac, für die Apple Watch und für den HomePod.
Kürzlich hat Apple das eigene mobile Betriebssystem auf iOS 15.2 angehoben, und auch die Smart Speaker, der HomePod und HomePod mini, wurden aktualisiert. Sie wurden unter anderem fit gemacht für das neue Apple Music Voice-Abonnement und erkennen verschiedene Personen des Haushalts. Scheinbar gibt es mit den neuen Software-Versionen jedoch auch einige Probleme.
Obwohl Apple in diesem Jahr viele neue Produkte veröffentlicht hat und wohl auch im nächsten Jahr wieder einiges an Neuheiten für uns im Köcher bereithält, gibt es auch einige Apple-Gadgets, denen wir ein „Tschüss“ hinterher rufen müssen. Wir nennen fünf dieser Produkte (via MacRumors), deren Lebenszyklus zu einem Ende gekommen ist.
Wer wie ich im eigenen Zuhause auf eine Musik- und Podcast-Wiedergabe über Apples HomePod (mini) setzt, kann sich nun über eine neue Software-Version freuen. Ab sofort steht nämlich v15.2 zum Download und zur Installation bereit, die einige spannende Neuerungen mit sich bringt.
iOS 15 steht nun seit wenigen Tagen für alle zum Download bereit und Entwickler und Entwicklerinnen können jetzt schon die erste Beta-Version von iOS 15.1, iPadOS 15.1 und auch HomePod 15.1 testen. Folgende Änderungen gibt es: