Ist euch das auch schon mal passiert? Ihr hört im Radio, im Fernsehen oder irgendwo anders einen Song, kommt aber nicht auf Titel und Interpret? Bei solchen Problemen weiß SoundHound (App Store-Link) Rat. Die Universal-App könnt ihr für 5,49 Euro auf euer iPhone oder iPad laden. Tom hat die App für uns getestet.
Die App horcht ein paar Sekunden hin und zaubert dann alle denkbaren Infos auf euren Bildschirm. Dazu nutzt sie das eingebaute Mikrofon eures iPhones. Nur kurz das iPhone zur Musik halten, nachdem SoundHound dann ein paar Sekunden des Liedes mitgehört hat, werden auch schon der Bandname, Titel, Album, Songtexte und YouTube-Videos ausgespuckt. Es genügen sogar die Anfangstakte eines Liedes.
Selbst ein riesiger Fan der Band würde noch grübeln, während SoundHound schon das richtige Ergebnis geliefert hat. Das ist schon sehr beeindruckend, aber diese Funktionen haben auch andere Musikerkennungsapps an Bord. Das tolle an SoundHound ist aber, dass die App sogar Songs während Fangegröle bei einem Live-Konzert, durch singen und summen erkennt. Das mag erst sehr futuristisch klingen, aber im Test bewies SoundHound sein Können und erkannte einen Großteil der Titel.
Cool sind aber auch die Funktionen zur Recherche. Über die Anzeige von Bands mit einem ähnlichen Musikstil bis hin zu den Biografien, Alben und Topsongs eines Künstler nach einen Tap auf dessen Namen, ist alles vorhanden was ein Musikfanherz höher schlagen lässt. Natürlich kann der Song auch direkt in iTunes gekauft werden. Zudem merkt sich SoundHound die gefundenen Titel in einer History und erlaubt das Setzen von Favoriten. Man kann auch in den Suchanfragen anderer SoundHound Nutzer stöbern, natürlich bleibt alles anonym. Das ist zwar sehr gut, dass alles anonym läuft, aber ich hätte mir eine Funktion gewünscht, mit der man die Anfragen eines Freundes nach einmaligem Einverständnis von beiden einsehen könnte. Es ist aber noch nicht aller Tage Abend, vielleicht kommt mit einem nächsten Update eine solche Funktion.
Dafür gibt es allerdings die Möglichkeit, den gesuchten Titel per Mail an seine Freunde weiterzuleiten. Natürlich kann man auch Twitter oder Facebook seinen neuen Lieblingssong zeigen. Eine weitere gute Funktion sind die Lyrics zu dem gesuchten Lied, aber es ist sehr nervig, dass man meistens zu einer Google-Suche weitergeleitet wird, statt auf echte für das iPhone optimierte Songtexte. Es sind nur einige wenige Songtexte für das iPhone optimiert. Das ist allerdings schon mal ein guter Anfang. Wenn man schon den Titel weiß und nur die Recherchewerkzeuge nutzen will, kann man auch einfach nach seinem Titel in der Datenbank suchen.
Eine tolle Zusatzfunktion dabei ist, dass man den Titelnamen auch komfortabel über eine Spracherkennungsfunktion eingeben kann. Allerdings sollte man dazu seinen besten amerikanischen Akzent auflegen, denn sonst erkennt die App nicht, was man wirklich gesagt hat. Leider muss man mit dem Internet verbunden sein, um nach den Liedern suchen zu können. Das ist für ein iPhone oder ein 3G-iPad zwar nicht weiter schlimm, aber bei einem iPod Touch oder WiFi-iPad schon. Allerdings ist es auch schwierig, die gesamte Datenbank auf das Gerät zu kopieren.
Die Benutzeroberfläche ist sehr ansprechend. Allerdings ist die App großteils auf Englisch, jedoch sollte man mit der App auch gut zurecht kommen, wenn die Fremdsprachenkenntnisse gegen Null tendieren. Wer sich zunächst vom Können überzeugen will, kann auch zur eingeschränkten Lite-Version greifen. Für die meisten Nutzer sollte das sogar vollkommen ausreichen.
Weiterlesen