Ich hätte nicht gedacht, dass das so schnell geht. Galaxy on Fire 2 ist derzeit für 79 Cent zu haben.
Normalerweise verkauft Fishlabs seine Spiele nicht unter Wert. Derzeit muss man aber sagen, dass genau das der Fall ist – nun, uns wird es nicht stören. Das sonst 7,99 Euro teure Galaxy on Fire 2 (App Store-Link) ist derzeit für 79 Cent zu haben. Übrigens zum ersten Mal seit der Veröffentlichung im Oktober 2010.
Die knapp 200 MB große Universal-App ist ohne Zweifel DAS Weltraum-Abenteuer im App Store. Die Story ist absolut packend, das Weltall mit seinen verschiedenen Systemen beinahe unendlich und die Auswahl an Schiffen und Waffen riesig.
Wer sich jetzt verwundert die Augen reibt – Nein, wir haben uns nicht vertippt.
In diesem Casual Game dreht sich wirklich alles um Blütenblätter, die auf kleine böse Käfer geschossen werden müssen. Love Me Not (App Store-Link) mit seinen 41 MB kann seit gestern für 79 Cent aus dem deutschen App Store auf iPhone und iPod Touch geladen werden. Der Titel bezieht sich auf die englische Variante des deutschen „Er liebt mich, er liebt mich nicht“ in Bezug aufs Blütenblätter abrupfen.
Doch ganz so einfach gestaltet sich das Gameplay dieses Highscore-Spiels nun auch wieder nicht. In ziemlich verrückten, quietschebunten Farben gehalten, muss man bei Love Me Not zusätzlich Gebrauch vom Gyrosensor machen, um möglichst viele Punkte zu sammeln. Denn: Böse Käfer versuchen, die eigene Blüte zu belagern. Sie davon abzuhalten ist das große Ziel dieses Spiels.
Wenn ihr auch mal am Mac eine Runde spielt, haben wir jetzt ein richtig tolles Bundle für euch.
Einige Mac-Entwickler haben sich (mal wieder) im Humble Indie Bundle zusammengetan und verkaufen ihre Spiele zum Wunschpreis (Direkt-Link). Das heißt, ihr könnt schon bei 0,01 US-Dollar einsteigen, aber der Fairness halber durchaus auch einen höheren Preis zahlen – genau so viel, wie euch das Angebot wert ist.
Hervorzuheben ist mit Sicherheit Limbo, das im Mac App Store auf eine äußerst gute Wertung von fünf Sternen kommt. Es handelt sich um ein wirklich Spannend inszeniertes Abenteuer, das in Sachen Atmosphäre absolute Maßstäbe setzt – der Preis: 7,99 Euro.
Vor über einem Jahr ist Order & Chaos Online als Universal-App für iPhone und iPad erschienen. Jetzt gibt es das wohl wichtigste Update überhaupt.
Wir springen gleich mal ins kalte Wasser: Bisher konnte man Order & Chaos Online (App Store-Link), ein Multiplayer-Rollenspiel von Gameloft, nur im WLAN spielen. Mit dem heutigen Update bietet sich den Spielern auch die Möglichkeit, im UMTS-Netz durch die weiten Welten zu ziehen.
Zu beachten ist außerdem, dass neben dem derzeitigen Kaufpreis von 5,49 Euro ab dem vierten Monat eine Spielgebühr fällig wird – das ist bei dieser Art von Spielen aber nichts ungewöhnliches (zumindest im PC-Umfeld). Zur Auswahl steht zum Beispiel ein Monat für 79 Cent.
Mit Hattrick.org hat es ein browser-basierter Fußball-Manager jetzt auch auf das iPhone geschafft.
Nachdem sich Comunio mit seiner iPhone-App ja nicht unbedingt mit Ruhm bekleckert hat (eineinhalb Sterne), will es nun ein weiterer Anbieter wissen. Hattrick.org (App Store-Link) ist jetzt auch mit einer eigenen App vertreten – der erste Eindruck scheint dabei ganz gut zu sein, immerhin gibt es derzeit viereinhalb Sterne.
Mir persönlich sagt die Community leider gar nichts, aber laut Entwickler gibt es derzeit über 700.000 aktive Nutzer – darunter müssten ja auch einige appgefahren-Leser sein. Um die App nutzen zu können, muss man natürlich bei Hattrick.org registriert sein.
Der alte Herr und sein Kater sind mir spätestens seit dem Zeitpunkt geläufig, als meine kleine Schwester zum Fan der schwedischen Kinderbuchfigur geworden ist.
Alles, was sie nur in die Finger bekommen konnte, hat sie damals verschlungen. Wie mit vielen bekannten Figuren der Kinderliteratur finden nun auch Pettersson und Findus ihren Weg auf unsere iDevices, diesmal in einer Art Physik-Puzzle für Kinder. Petterssons Erfindungen (App Store Link) kann für 1,59 Euro auf iPhone, iPod Touch und iPad geladen werden, und benötigt 85,9 MB auf euren Geräten.
Komplett in deutscher Sprache spielbar, richtet sich Petterssons Erfindungen laut den Entwicklern von Filimundus vor allem an Kinder im Alter zwischen zwei und acht Jahren. Nach einigen Testdurchläufen muss ich persönlich sagen, dass das Spiel wohl für Zweijährige noch nicht geeignet ist. Ich denke aber, dass Kindergarten- oder Vorschulkinder ab vier oder fünf Jahren etwas mit der App anfangen können.
Schon der Vorgänger Little Things wurde von Apple zur iPad-App der Woche gekürt: Nun ist der Nachfolger im App Store erschienen.
Das innovative und kunterbunte Seek-and-Find-Game kann seit heute aus dem deutschen App Store geladen werden, und das zu einem Preis von 2,39 Euro. Das 72 MB große Little Things Forever (App Store Link) ist eine Universal-App für iPhone, iPod Touch und iPad und komplett in deutscher Sprache spielbar – wenn auch teils etwas holprig übersetzt.
Auch wenn Little Things Forever zunächst wie ein buntes Kinderspiel anmutet, finden sicher auch Erwachsene ihre Freude daran. In insgesamt neun verschiedenen Puzzles muss man aus Hunderten von Gegenständen die vorgegebenen suchen und markieren.
Da wir heute schon genug Spiele in den News haben werden, fassen wir uns kurz: Angry Birds Space hat zum zweiten Mal neue Level erhalten.
Mit Angry Birds Space (iPhone/iPad) ist Rovio meiner Meinung nach eine richtig gute Fortsetzung gelungen, denn das klassische Spielprinzip wurde durch die Gravitation der Planeten nicht komplett verändert, aber durch ein nettes Element ergänzt.
Mit dem heutigen Update auf Version 1.2.0 gibt es in den beiden Versionen für iPhone und iPad jeweils zehn neue Level, die kostenlos gespielt werden können. In der Utopia-Welt sind unter anderem Wackelpudding-Trampoline und platzender Mais zu finden.
Expand it! gehört zu den besten Neuerscheinungen des Tages. Es handelt sich um ein Spiel aus der Schmiede von FDG Entertainment.
Euch sind die Entwickler kein Begriff? Sie haben unter anderem Cover Orange oder Blueprint 3D in den App Store gebracht und waren auch an der Entwicklung von Ravensburgers Scotland Yard beteiligt. Nun haben sie mit Expand it! (iPhone/iPad) ein neue Casual-Spiel veröffentlicht, das wir natürlich schon ausprobiert haben.
In Expand It! begibt man sich auf eine Zeitreise und entdeckt die Welt der Dinosaurier. Dort trifft man auf die Regenbogen-Dinos, das sind kleine, putzige und vor allem geometrische Zeitgenossen, die voll auf Regenbögen abfahren. Klingt verrückt, ist es auch.
Der App Store ist ja dank des eingebauten Beschleunigungssensors in den iDevices voll von kleinen Casual Games, die von diesem Gebrauch machen.
Mit dem gestern erschienenen Monstaaa! (App Store-Link), einer Universal-App für iPhone, iPod Touch und iPad, fügt sich nun ein weiterer Titel in die Gyrosensor-unterstützten Casual Games ein. Mit 17,3 MB kann die 79 Cent teure App auch sogar von unterwegs im mobilen Datennetzwerk geladen werden.
Ziel von Monstaaa! ist es, ein bierbäuchiges, lilafarbenes, nimmersattes Monster mit Käfern zu füttern. Denn: Monstaaa lebt schon Zeit seines Lebens in einer dunklen Höhle, und alles, was er kennt, sind seine geliebten Käfer – die er leidenschaftlich gerne verspeist.
So gibt es in vier verschiedenen Welten eine ganze Menge Level zu bestehen. Die Käfer müssen mit Hilfe des Gyrosensors vorsichtig durch die Höhle geleitet werden, dürfen an keinen spitzen Ecken anstoßen, und müssen unterwegs noch bis zu drei Sterne einsammeln. Mit diesen kann man im späteren Verlauf des Spiels dann weitere Welten mit neuen Leveln freischalten.
Bis auf In-App-Käufe zum direkten Freischalten der weiteren Welten, die jeweils mit 79 Cent bezahlt werden müssen, kann man das Spiel zum Kaufpreis und ein wenig Geduld auf jeden Fall auch ohne Zusatzkosten bestreiten. Eine Anbindung an das Apple‘sche Game Center sowie Open Feint, als auch eine vorteilhafte Einstellungsmöglichkeit: Man kann in den Optionen auswählen, in welchem Winkel man sein iDevice hält. So ist das Gameplay auch im Bett liegend oder stehenderweise im Bus kein Problem.
Man könnte meinen, heute wäre schon der Spiele-Donnerstag. Mit Roads of Rome II ist ein tolles neues Strategie-Spiel erschienen.
Mit einer durchschnittlichen Bewertung von viereinhalb Sternen ist der erste Teil von Roads of Rome ein voller Erfolg gewesen. Für den gleichen Preis bekommt man seit heute den Nachfolger: Roads of Rome II HD (App Store-Link) steht als reine iPad-Applikation für 2,99 Euro zum Download bereit.
Update: Mittlerweile ist die App wieder aus dem Store verschwunden. Es werden noch einige Verbesserungen durchgeführt, dann soll Roads Of Rome II als Universal-App „neuveröffentlicht“ werden.
Zunächst einmal müssen 115 Level geladen werden, danach kann man sich auf in die insgesamt 41 Level begeben. Ziel des Spiels ist es natürlich wieder, eine Straße nach Rom zu bauen – wobei während des Spiels verschiedenste Landschaften durchwandert werden, man dort so einigen überraschende Katastrophen erlebt und natürlich immer auf der Suche nach den passenden Rohstoffen ist.
Eine Runde auf dem Motorrad gefällig? Das ist derzeit kostenlos mit der Ducati Challenge möglich.
Ich selbst habe leider keine Zeit gehabt, mich selbst auf den Sattel zu schwingen, gerade die mit fünf Sternen bewertete iPhone-Version lässt aber gutes hoffen. Ducati Challenge (iPhone/iPad) kostete zuletzt zwischen 2,39 und 3,99 Euro und kann heute kostenlos geladen werden.
Im Spiel wird natürlich ausschließlich mit Ducati Rädern gefahren. Neben einem Karriere-Modus und einem schnellen Rennen gibt es auch einen Multiplayer, in dem ihr im lokalen Netzwerk gegen drei Freunde antreten könnt.
Mega Jump ist euch ein Begriff? Dann schaut euch mal das neueste Spiel der Entwickler an.
Mega Run (App Store-Link) wurde gestern Abend veröffentlicht und kann als kostenlos Universal-App für iPhone und iPad geladen werden. Der Download ist 32,7 MB groß und wurde von uns natürlich schon auf seine Tauglichkeit getestet.
Im Gegensatz zu Spielen wie Temple Run handelt es sich bei Mega Run nicht um ein reines Highscore-Spiel. Stattdessen bestreitet man mit dem kleinen Redford spannende Level in bisher vier verschiedenen Welten – die erste bietet 16 Level an der Zahl.
In Deutschland dreht man ja schon regelmäßig durch, wenn mal wieder ein Grippe- oder Magen-Darm-Virus grassiert.
Wie aber wäre es, wenn eine Epidemie den gesamten Erdball befallen würde? Wie schnell kann die gesamte Menschheit ausgerottet werden, sei es durch Viren, Bakterien, Parasiten oder gar Biowaffen? Dieser Frage geht die vor wenigen Tagen erschienene Plague Inc.-App (App Store-Link) für iPhone und iPod Touch auf den Grund, die mit ihren 32,1 MB für 79 Cent aus dem deutschen App Store geladen werden kann.
Auch wenn der Titel in der Rubrik „Spiele“ gelistet ist, würde ich persönlich die App von Ndemic Creations als Simulation oder Strategie-App einstufen. Denn wirklich lustig geht es in Plague Inc. nicht gerade zu. Auch wenn die App in englischer Sprache gehalten ist, findet man sich schnell zurecht, und wählt aus, welche Epidemien man verbreiten möchte. Auch einen Namen darf man vergeben, und schon geht es los.
Tiny Plane (App Store-Link) wurde von Chillingo am 24. Mai veröffentlicht und kann für schmale 79 Cent auf iPhone und iPad geladen werden.
Die 48,5 MB können noch so eben unterwegs geladen werden, insofern man genügend Datenvolumen zur Verfügung hat. Danach stehen dem Spieler zwei Modi zur Verfügung: Entweder man entscheidet sich für den Online-Multiplayer und kann gegen eine Person aus der ganzen Welt antreten oder bestreitet vorerst die Einzelspielermission.
In beiden Spielmodi ist das Ziel das gleiche: Man muss möglichst viele Punkte sammeln und dabei einen weitmöglichsten Weg zurücklegen. Beim Start ist das Flugzeug voll aufgetankt, dafür aber auch noch ziemlich langsam. Mit einem Fingertipp auf der linken Seite fliegt man nach oben, ein Rechtsklick lässt uns Richtung Boden fliegen.