Retina und unter Wasser: Google Earth Update

Bevor es in Vergessenheit gerät: Google Earth hat seine App weiter entwickelt.

Mit dem Update auf die Version 3.1.0, das seit gestern im App Store verfügbar ist, hat Google seine App Google Earth wieder ein Stück weiter entwickelt. Das neueste Update ist vor allem für iPhone 4-Besitzer und Meeresliebhaber ein echter Leckerbissen.

Google Earth unterstützt jetzt das Retina-Display der neusten Geräte-Generation, womit Karten noch schärfer dargestellt werden als zuvor. Allerdings steigt damit auch die Datenlast, weswegen wir euch den Einsatz im WLAN empfehlen, solltet ihr keine unbeschränkte Flatrate besitzen.

Die zweite Neuerung spielt sich unter Wasser ab. Auch dort kann man nun auf Entdeckerreise gehen und die Umgebung erkunden, der Meeresboden wurde extra detailgetreu erfasst.

Natürlich wird Google Earth weiterhin kostenlos angeboten und ist außerdem als Universal-App für alle Geräte geeignet, die mindestens das iOS 3.0 installiert haben.

Weiterlesen


Photo Wall: Kostenlos und einfach Collagen erstellen

Ihr schießt gerne Fotos und schaut euch die Resultate gerne auf dem iPad oder iPhone an? Eure Mitmenschen sollen aber auch etwas davon haben? Dann haben wir etwas für euch!

Klar, in erster Linie existiert dieser Blog für euch. Aber wir würden lügen, wenn es nicht immer wieder auch interessante Apps für uns geben würde, wie etwa Photo Wall. Die Applikation gibt es für das iPad und für das iPhone, beide werden heute kostenlos angeboten und kosten sonst 1,59 Euro.

Das Szenario schwebt uns schon im Kopf umher: Im anstehenden Urlaub werden die Fotos mit dem Camera Connection Kit auf das iPad gezogen, mit Photo Wall in eine nette Collage gesteckt und dann per E-Mail an Familie und Freunde nach Hause ins kalte Deutschland gesendet.

Mit Photo Wall kann man jedenfalls bis zu 24 Bilder in eine große Collage packen, Auflösungen bis hin zu 2048 x 1536 Pixel sind möglich. Die Bedienung ist einfach, Bilder lassen sich automatisch und frei anordnen. Bilder lassen sich ausschneiden, mit Rahmen versehen und vieles mehr, auch Text kann man einfügen.

Gerade die iPad-App ist dank des großen Bildschirms sehr einfach und gut zu bedienen. Alle Fotoliebhaber sollten auf jeden Fall einen Blick auf die App werfen – so wie wir.

Weiterlesen

VLC Media Player: Noch keine Wunderwaffe

Vor einiger Zeit angekündigt, nun ist er endlich da: Der VLC Media Player für das iPad.

Vom heimischen Computer kennt man den VLC Media Player als universelle Allzweckwaffe, der einfach alles abspielt, was irgendwie abgespielt werden soll. Doch auf dem iPad sollte man keine großen Wunder erwarten, zu groß sind die Restriktionen.

Immerhin: Die App wird kostenlos angeboten und so kann sich jeder ein eigenes Bild machen. Denn auf dem iPad werden längst nicht alle Videos problemlos und ruckelfrei abgespielt.

Auch wir mussten das in einem ersten kleinen Test bereits feststellen. Manche Videos laufen problemlos und absolut flüssig, bei anderen macht das Ansehen einfach keinen Spaß mehr.

Man muss aber auch bedenken, dass es sich um die erste Version handelt. Gerade optisch macht diese, im Vergleich zu den ersten Versionen von yxplayer oder Oplayer HD einen richtig guten Eindruck.

Die Dateiübertragung ist jedenfalls so simpel wie bei den anderen Playern, leider gibt es bisher nur den Weg über iTunes: Man schließt das iPad an den Computer an und wählt in iTunes sein iPad aus. Danach navigiert man zu seinen gekauften Apps. Unten wählt man dann File-Sharing aus und wählt aus der Liste VLC aus. Danach kann man von seinem Computer die Dateien auswählen, die übertragen werden sollen.

Weiterlesen


Aktualisierte ran-App überträgt Champions League-Spiele

Na dann mal ran! Seit dem letzten Update ist die Fußball-Sendung auch auf dem iPad vertreten.

Das waren noch Zeiten, als SAT.1 die Übertragungsrechte an der Fußball-Bundesliga hielt und sehr viele von uns samstags die Fünf auf der Fernbedienung drückten, um Bundesliga zu sehen. In der nun als Universal-App verfügbaren Version darf man auch auf dem iPad ran.

Mit der ran-App lassen sich diverse Spiele der Europa und Champions League direkt auf dem iPad verfolgen, alleine in diesem Jahr werden noch neun Spiele mit deutscher Beteiligung übertragen.

Neben den Live-Übertragungen gibt es auch einen gesonderten Video-Bereich, in dem man immer und überall auf Highlights, Interviews und Zusammenfassungen zurückgreifen kann. Abgerundet wird das kostenlose Angebot durch Statistiken, Bilder und News rund um unseren Lieblingssport. Sogar an einen Offline-Modus und die Speicherung von Textinhalten wurde gedacht. Die User danken derzeit mit einer Bewertungen von vier Sternen bei der aktuellen Version.

Weiterlesen

Food Guide: Jetzt unter BILD-Flagge unterwegs

Unsere Kollegen vom iPhone-Ticker haben heute auf einen neuen Food Guide von BILD aufmerksam gemacht.

So neu, wie die Schreiberlinge von drüben behaupten, ist die App allerdings nicht. Den Food Guide gibt es eigentlich schon seit vielen Monaten zum Download, er war auch schon in diversen AppForSale-Aktionen vertreten und wurde von uns getestet.

Entwickelt wurde die Applikation von der ditter.projektagentur, ehemals lag der Preis bei 2,99 Euro, jetzt wurde er auf 2,39 Euro reduziert. Da sich, abgesehen von der BILD-Optik, nicht so viel getan hat, empfehlen wir euch auf jeden Fall einen Blick auf unseren Testbericht, bevor ihr euch für einen eventuellen Kauf entscheidet.

Leider ist die kostenlose Lite-Version, mit der man die App ein wenig ausprobieren konnte, nicht mehr im App Store verfügbar – etwas schade, wie wir finden.

Interessant: Im US-Store gibt es sowohl die alte, als auch die neue Version. Leider ist die nicht gelabelte Version mit 4,99 US-Dollar deutlich teurer.

Weiterlesen

Drastische Preissenkung für Dauerkarte 2010

Vor knapp einer Woche ist Dauerkarte 2010/11 in die neue Saison gestartet. Jetzt gibt es die App zum halben Preis.

Die frühen Käufer werden sich bestimmt etwas ärgern und auch wir finden es ihnen gegenüber etwas unfair. Nur fünf Tage nachdem die App in den Store gekommen ist, wurde der Preis von 5,99 auf 2,99 Euro reduziert. Der Vorgänger war bereits beliebt – und bis auf den vorherigen Preis scheint es auch in dieser Saison wieder ein guter Tipp zu sein.

Im Gegensatz zu vielen der kostenlosen Bundesliga-Apps, auf die ihr hier einen ausführlichen Blick werfen könnt, bleibt die Dauerkarte komplett ohne Werbung. Momentan gibt es zwar nur drei Ligen, Champions League, Europa League, DFB-Pokal und die Nationalmannschaft sollen aber schon bald mit einem Update folgen.

Neben den normalen Features wie Spielplänen, Tabellen und Statistiken kommt Dauerkarte 2010/11 mit zoombaren Mannschaftsfotos, über 1.000 anderen Bildern von Spielern und Trainern, sowie einem 5-Kanal Ticker, bei dem man über alle wichtigen Geschehnisse informiert wird. Selbst wenn man nur einem Spiel folgt, werden auch Tore der anderen Mannschaften per Alarm gemeldet.

Weiterlesen


Napster bringt 10 Millionen Songs auf das iPhone

Seit gestern bietet Napster eine eigene App für das iPhone an. Einen Haken gibt es allerdings.

Mit der neuen Napster-App hat man Zugriff auf über 10 Millionen Songs in kompletter Länge, von 1955 bis hin zu den aktuellen Charts. Per Streaming sollen diese Inhalte auf das iPhone kommen, alternativ kann man ausgewählte Titel auch auf dem Gerät speichern.

Was zunächst so interessant klingt, hat einen Haken. Dass der Dienst für einen Monat immerhin 10 US-Dollar kostet, mag man noch verkraften können. Allerdings gibt es die App derzeit nur im US-Store – und ausprobieren, um man darauf aus Deutschland zugreifen kann, konnten wir noch nicht probieren.

Glaubt man den ersten Rezensionen, macht die kostenlose App einen richtig guten Eindruck. Das kann man vom deutschen Kollegen Simfy noch nicht behaupten – hier gibt es anscheinend zu viele Bugs und vor allem ein fehlendes Multitasking.

Weiterlesen

Multitasking-Update für die Fritz-Box-App

Vor einiger Zeit haben wir bereits über die App für die Fritz-Box berichtet. Nun gibt es eine zweite Version.

Mit der App FRITZ!App Labor Fon ist es in Verbindung mit ausgewählten Internet-Routern der Firma AVM möglich, im lokalen Netzwerk Anrufe über das Festnetz entgegen zu nehmen und zu tätigen. Wie der weiterhin verfügbare Vorgänger wird auch die neue App kostenlos angeboten.

Neu in dieser Version ist die Multitasking-Unterstützung. Habt ihr die App einmal gestartet und euch mit dem Router verbunden, könnt ihr sie danach wieder schließen. Eingehende Anrufe werden trotzdem an euch weitergeleitet und können mit einem Klick auf dem Bildschirm angenommen werden.

Allerdings weißt AVM auch darauf hin, dass es sich noch um eine Beta-Version handelt, die noch Fehler enthalten kann. Die Apple-Richtlinien haben sie dabei übrigens gut umgangen: Wir haben bereits von Fällen gehört, dass Apps abgelehnt wurden, weil in der Beschreibung das Wort Beta auftauchte. AVM benutzt bei seiner FRITZ!App dagegen den Zusatz einer Labor-Version.

Weiterlesen


Kostenloses Farb-Puzzle: Color Fill

Habt ihr euer iPhone auch voller Mini-Spiele, die ihr immer mal wieder startet um euch die Zeit zu vertreiben?

Color Fill könnte gut in diesen Ordner auf eurem Homescreen passen. Die sonst 79 Cent teure App kann heute noch kostenlos aus dem Store geladen werden und erfreut sich derzeit über eine durchschnittlich gute Bewertung von dreieinhalb Sternen.

In 80 Leveln müsst ihr die Formen auf dem Bildschirm unter Zeitdruck in vier verschiedenen Farben ausfüllen, dabei allerdings darauf achten, dass ihr die angrenzenden Kanten jeweils in verschiedenen Farben haltet – sonst gilt das Level als nicht bestanden.

Habt ihr alle Level durchgespielt, solltet ihr die App übrigens nicht direkt löschen. Die Entwickler von Color Fill haben versprochen, dass es ständige Updates mit neuen Herausforderungen gibt. Zuletzt wurden in der vergangenen Woche 20 neue Level hinzugefügt.

Weiterlesen

Gewinnspiel: iCab Mobile Browser

87 Kommentare sind schon abgegeben, doch bis Mittwochmittag um 12:00 Uhr knacken wir doch bestimmt die 100er-Marke, oder? Macht schnell mit, falls ihr noch nicht dabei seid.

Diesmal haben wir eine App für euch ausgegraben, die sich eigentlich niemand entgehen lassen sollte, egal ob iPhone- oder iPad-Besitzer. Mit dem Browser iCab Mobile surft ihr noch bequemer durch das Netz und genießt viele Extras, die euch im normalen Safari fehlen. Mit dem nächsten Update gibt es noch weitere Funktionen, die wir euch hier bereits aufgelistet haben.

Wir haben uns iCab Mobile auf dem iPad bereits genauer angesehen und haben die Universal-App mit glatten fünf Sternen bewertet. Von uns gibt es also eine klare Kaufempfehlung für das 1,59 Euro teure Programm – und eine Gewinnempfehlung.

Hinterlasst einfach bis zum kommenden Mittwoch, den 22. September 2010, um 12:00 Uhr einen Kommentar und ihr seid in der Auslösung um fünf Promocodes dabei. Wie immer ist pro Person nur eine Teilnahme möglich und der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Hinweis: Wir veranstalten unsere Gewinnspiele rein privat. Sie stehen in keinerlei Verbindung zu Apple, noch ist Apple als Sponsor tätig.

 

Weiterlesen


Abgelehnt! Appgefahren-App vorerst nicht im Store

Wir haben schön öfter Mal über Apps berichtet, die nicht zugelassen wurden. Nun hat es uns selbst getroffen.

Eigentlich wollten wir euch im Laufe dieses Wochenendes, natürlich am liebsten schon gestern, unsere eigene App präsentieren. Eingereicht war sie schon längst, doch nun wurde sie von Apple nicht zugelassen. Darüber wollen wir euch natürlich informieren, damit ihr nicht vergeblich wartet.

Wir wollen keine genauen Einzelheiten nennen, doch laut Apple haben wir mit der appgefahren-App gegen den Paragraph 20.1 der Richtlinien verstoßen. Allerdings handelt es sich dabei um eine Kleinigkeit, die schon behoben ist. Noch heute werden wir die App erneut einreichen.

Immerhin konnten wir diese Situation nutzen, um gleich noch einige Bugs zu beheben. An dieser Stelle sei noch einmal gesagt: Zunächst gibt es nur eine kostenlose iPhone-Version, in der vereinzelt dezente Werbung geschaltet wird, um die Entwicklung zu finanzieren. Eine iPad-Version wird folgten, sobald die App für das iPhone ausgereift ist.

Weiterlesen

Finger Physics jetzt auch auf dem iPad

Das Entwicklerteam von Finger Physics hat nun auch eine Version für das iPad in den App Store gebracht.

Schon auf dem iPhone haben wir Finger Physics geliebt. Das Spiel lebt nicht nur von seinen zahlreichen Herausforderungen und unterschiedlichen Spielmodi, sondern auch von den ständigen Updates, die fast jeden Monate neue Level mit sich bringen.

In der gestern erschienen HD-Version für das iPad sind bereits unglaubliche 288 Level enthalten, die die Spieler sicher für einige Zeit fesseln sollten. Doch aufgepasst: Nur einige Level sind extra für das iPad konzipiert worden, die meisten stammen aus der iPhone-Version. Wer die schon hat, muss also nicht unbedingt zuschlagen.

Für alle anderen gilt erstmal ein Einführungspreis von 1,59 Euro. Wann Finger Physics HD mehr kosten wird und wie hoch der Preis dann ist, können wir euch nicht sagen. Neulinge können jetzt aber auf jeden Fall zuschlagen, wenn sie auf spannende Puzzles und knifflige Physik stehen.

Weiterlesen

Tetris für 72 Stunden für nur 79 Cent – UPDATE

Tetris. Mehr braucht man zu diesem Spiel eigentlich gar nicht zu sagen.

Electronic Arts hat den Preis von Tetris gesenkt. Für 72 Stunden, also am kompletten Wochenende, gibt es den Klassiker für gerade einmal 79 Cent. Der normale Preis liegt mit 2,39 Euro ungleich höher. Gefeiert werden sollen mit dieser Aktion die über 100 Millionen Verkäufe von Applikationen auf mobilen Geräten.

An das echte Tetris, das wir alle noch vom Gameboy kennen, kommt die iPhone-Version natürlich nicht heran. Aber es ist eine gute Alternative, wie über 20.000 Bewertungen mit durchschnittlich vier Sternen zeigen.

Der Klassiker wurde natürlich aufgefrischt. Im Mittelpunkt steht der Marathon-Modus, in dem man die Steine so lange wie möglich stapeln muss. Noch dazu gibt es einen Magic-Mode mit spannenden Extras, wie beispielsweise einer Abrissbirne.

UPDATE:
Wir haben zudem gerade erfahren, dass auch die iPad Version für 72 Stunden reduziert wurde. Anstatt 5,39 Euro zahlt man nun nur 2,39 Euro.

Weiterlesen

Copyright © 2023 appgefahren.de