Heute startet die UEFA EURO 2024 mit dem Auftaktspiel Deutschland gegen Schottland und wir hoffen natürlich, dass die DFB-Auswahl gut ins Turnier startet. Das ZDF überträgt das Spiel live aus München, allerdings haben ARD und ZDF nicht die Rechte, um alle Spiele der EURO 2024 zu zeigen.
Seid ihr schon im Fußball-Fieber? Immerhin startet am Freitag die Europameisterschaft im eigenen Land. 24 Nationen kämpfen um den Titel, natürlich auch Deutschland. Aber mit welcher App kann man die EM am besten folgen? Wir haben natürlich eine Empfehlung auf Lager.
In etwa eineinhalb Wochen ist es bereits soweit, dann startet die Fussball-Europameisterschaft, kurz EURO 2024, in den deutschen Stadien mit dem Eröffnungsspiel Deutschland gegen Schottland am 14. Juni. Wer jederzeit über teilnehmende Teams und Kader, aktuelle Spiele, Ergebnisse und Tabellen informiert sein möchte, kann natürlich auf die offizielle UEFA-App zurückgreifen, die diese Informationen liefert.
Die Formel 1 ist ja schon seit einigen Jahren nicht mehr im Free-TV zu sehen, zumindest nicht komplett. In diesem Jahr werden in Kooperation mit Sky immerhin sieben Rennen auf RTL gezeigt, nach dem Auftakt in Bahrain geht es aber erst Ende Juli mit den Rennen in Ungarn und Belgien weiter. Wie kann man davor Formel 1 schauen?
Wer nicht gleich mehrere Streaming-Abonnements für die 1. und 2. Bundesliga abgeschlossen hat, kann sich zumindest die Zusammenfassung der Spiele in der Sportschau ansehen. Doch die Sportschau-App (App Store-Link) bietet auch abseits von Fußball für zahlreiche andere Sportarten News, Ergebnisse und Liveticker.
Mit Dyn (App Store-Link) bietet Axel Springer einen Sport-Streaming-Dienst an, der sich auf die Sportarten Basketball, Handball, Hockey, Tischtennis und Volleyball sowie internationale Top-Wettbewerbe konzentriert. Gestartet ist der Service im August 2023, allerdings ohne eine App für das Apple TV. Der Umweg über AirPlay entfällt endlich, da die Dyn-App fortan für das Apple TV erhältlich ist.
Vor fast zwei Jahren hat Apple „Live Aktivitäten“ als Teil von iOS 16 eingeführt. Als eine der ersten Fußball-Apps hat FotMob das Feature schon im Jahr 2022 eingeführt. Für mich war das damals einer der Gründe, die App zu wechseln. Bis dato hatte ich OneFootball (App Store-Link) im Einsatz.
Der BVB hat sich im Halbfinal-Hinspiel einen kleinen Puffer erarbeitet und geht mit einem Tor Vorsprung in das Rückspiel bei Paris Saint-Germain. Doch die Franzosen sind mit ihren Superstars nicht zu unterschätzen. Möchte Dortmund ins Finale einziehen, müssen die Schwarz-Gelben heute alles geben.
Erstmals seit 2012/2013 heißt der deutsche Fußballmeister nicht Bayern München, sondern überraschenderweise Bayer Leverkusen. Die Werkself hat eine überragende Saison gespielt und ist auch nach der Meisterfeier weiter auf Erfolgskurs. In der höchsten Spielklasse Europas darf Leverkusen in der nächsten Saison spielen, in der aktuellen Spielzeit hat sich aber Bayern München bis ins Halbfinale gekämpft. Heute Abend treffen die Münchener auf Real Madrid, die nach dem Sieg 2021/2022 in diesem Jahr gerne erneut die Trophäe gewinnen möchten.
Schon seit geraumer Zeit schwelt ein Streit zwischen der DFL (Deutschen Fussball-Liga) und dem Streaminganbieter DAZN um die Vergabe der Medienrechte für die Fussball-Bundesligen. Der mittlerweile sehr offen ausgetragene Streit droht nun zu eskalieren: Schon im April hatte die DFL aufgrund des andauernden Disputs mit DAZN die anstehende Auktion der deutschsprachigen Medienrechte für die kommenden Spielzeiten 2025/26 bis 2028/29 ausgesetzt.
Der Gentler Streak Workout Tracker (App Store-Link) ist ein Bewegungs- und Fitnesstracker mit einer Besonderheit: Die Gesundheit steht immer an erster Stelle. Die App gibt Empfehlungen für Ruhephasen, Pausen und Workouts. Die App für die Apple Watch zeigt dabei die Herzfrequenzbereiche und den Trainingseffekt während des Trainings in Echtzeit an.
Wer nicht gleich mehrere Streaming-Abonnements für die 1. und 2. Bundesliga abgeschlossen hat, kann sich zumindest die Zusammenfassung der Spiele in der Sportschau ansehen. Doch die Sportschau-App (App Store-Link) bietet auch abseits von Fußball für zahlreiche andere Sportarten News, Ergebnisse und Liveticker. Mit dem Update auf Version 3.15.0 reichen die Entwickler die folgenden Verbesserungen nach.
Gym Monster und Gym Pal sind All-in-One-Fitnessstudios
Nie wieder zum Fitness-Studio fahren? Die monatliche Gebühr sparen? Trainieren an jedem Ort und zu jeder Zeit? Diese Fragen will das Unternehmen Speediance mit einem eindeutigen „Ja“ beantworten. Der Hersteller, der die smarten Fitness-Trainern Gym Monster und Gym Pal nun auch in Europa vertreibt, will für das Workout zuhause ein All-In-One-Fitnessgerät zur Verfügung stellen.
Der große FC Bayern hat die Meisterschaft vergeigt und hat gegen den Aufsteiger aus Heidenheim kläglich verloren. Im DFB-Pokal mussten sich die Münchener schon in der zweiten Runde dem Drittligisten aus Saarbrücken geschlagen geben und haben jetzt nur noch eine Chance auf einen Titel. In der Champions League ist der FC Bayern noch mit von der Partie und muss heute Abend zeigen, dass sie die Niederlage in Heideheim verdaut haben. Im Emirates Stadium in London empfängt der FC Arsenal die Bayern zum Viertelfinal-Hinspiel.
Apple und die Major League Baseball (MLB) haben angekündigt, dass „Friday Night Baseball“, ein wöchentlicher Doubleheader, während der regulären Saison 2024 immer freitags für alle User mit Apple TV+ Abo verfügbar sein wird. Fans in 60 Ländern und Regionen können über einen Zeitraum von 26 Wochen zwei hochkarätige Spiele ohne lokale Übertragungseinschränkungen genießen.
„Friday Night Baseball“ startet am Eröffnungswochenende der Saison 2024, am Freitag, 29. März, mit einigen der größten Baselball-Stars im Mittelpunkt des Geschehens. Die Übertragung beginnt am Samstag, den 30. März um 1.30 Uhr CET mit Juan Soto, Aaron Judge und der neuen Aufstellung der New York Yankees gegen die Houston Astros. Und ab 3.30 Uhr CET des gleichen Tages treffen Shohei Ohtani, Mookie Betts und die Los Angeles Dodgers auf die St. Louis Cardinals.
Insgesamt 28 Partien bis Ende Juni über Apple TV+
Auch in dieser Saison werden wieder die Talente in den Moderatorenkabinen aus der letzten Saison begrüßt, darunter Wayne Randazzo (Kommentator), Dontrelle Willis (Spielanalyst), Heidi Watney (Reporterin am Spielfeld), Alex Faust (Kommentator), Ryan Spilborghs (Spielanalyst) und Tricia Whitaker (Reporterin am Spielfeldrand). Ted Barrett, Brian Gorman und Dale Scott, alles ehemalige MLB-Schiedsrichter, werden jede Woche die Regeln und Entscheidungen erläutern. Wer über welches Spiel berichtet, wird wöchentlich bekannt gegeben.
Apple informiert in einem eigenen Newsroom-Artikel über alle bisher feststehenden Ansetzungen der „Friday Night Baseball“ im Jahr 2024 auf Apple TV+. Vom Start am 29. März bis zum bisher geplanten 28. Juni wird es insgesamt 28 Partien der Major League Baseball geben. Apple TV+ ist derzeit zum Preis von 9,99 Euro/Monat mit einer siebentägigen kostenlosen Testmöglichkeit buchbar. Bei Kauf und Aktivierung eines qualifizierten Apple-Neugeräts erhält man drei Monate Apple TV+ gratis.