Instamap: Schnappschüsse aus aller Welt

Heutzutage gibt es ja für alles ein soziales Netzwerk. Ein besonders schöner Vertreter ist Instagram.

Das Bilder-Netzwerk haben wir inklusive der kostenlosen iPhone-Applikation schon vor einiger Zeit vorgestellt, für das iPad war bisher allerdings kein Programm verfügbar. Ein Drittanbieter hat nun sein Werk vollendet und bietet Instamap (App Store-Link) seit kurzer Zeit für das Apple-Tablet an. Wir haben bereits einen Blick auf die 1,59 Euro teure App geworfen.

Die erste Überraschung erreichte uns gleich nach dem Öffnen der App. Ohne einen Instagram-Account geht gar nichts. Doch selbst wenn man, wie wir, keinen Account hat: Die kostenlose App ist schnell gestartet, die drei nötigen Felder sind schnell ausgefüllt und schon kann es mit Instamap weitergehen.

Mit der iPad-Applikation soll man die Fotos der Online-Dienstes durchwühlen können. Das geht praktischerweise über eine Kartenfunktion, aber auch über Tags. Wer sich ein Bilder einer bestimmten Stadt ansehen will, kann das einfach über die bekannte Suche tun.

Deutlich mehr Ergebnisse erhält man allerdings, wenn man nach einem bestimmten Tag sucht. Egal ob „Apple Store“, „Eiffelturm“ oder „Steve Jobs“ – hier wird man eigentlich immer fündig. Auch Nutzer, die bisher nichts mit Instagram zu tun hatten, werden Spaß beim Stöbern haben.

Richtig spannend wird es, wenn man ein paar Freunden, Themen oder Orten folgt. Immer, wenn ein passendes Fotos hochgeladen wird, erscheint es in eurem zuvor angelegten Stream. Und wer sich einfach nur überraschen lassen will, wirft einen Blick auf die populärsten Bilder – teilweise sind hier echt beeindruckende Schnappschüsse zu finden. Einen einzigen Kritikpunk von unserer Seite gibt es allerdings auch: Mit Instamap kann man weder eigene Fotos schießen, noch Bilder aus seiner Bibliothek hochladen.

Weiterlesen


Mau-Mau jetzt in Retina und auf dem iPad

Klassische Kartenspiele sind fast alle auf den iDevices vertreten, so auch Mau-Mau.

Seit Anfang März kann man die Vollversion von Mau-Mau (App Store-Link) herunterladen, doch erst vor wenigen Tagen kam ein ersehntes Update heraus. Ab sofort sind alle Grafiken Retina-optimiert und Mau-Mau ist zu einer Universal-App geworden, somit kann das Kartenspiel nun auch auf dem iPad gespielt werden.

In den Einstellungen findet sich eine Vielzahl an Optionen wieder, um das Spiel zu individualisieren. Hier kann hinterlegt werden, welche Karte für welche Aktion steht. Da es recht viele Varianten gibt, sind die Einstellungsmöglichkeiten hilfreich und man ist nicht an die Variante gebunden, die der Entwickler bevorzugt.

Nach jedem Spiel gibt es Übersicht, die die Punkte des aktuellen Spieles anzeigt, aber auch die Gesamtpunkte aus allen vorherigen Spielen. Vorher kann festgelegt werden, wie viele Punkte man erreichen muss, um das Spiel zu gewinnen.

Wer nun Lust auf mehr bekommen hat, kann sich die Universal-App für 2,99 Euro kaufen. Möchte man das Spiel erst einmal testen, kann man Gebrauch von der kostenlosen Mau-Mau-Lite-Version (App Store-Link) machen.

Weiterlesen

Zentomino: Puzzle-Spaß zum Nulltarif

Das Spielprinzip von Zentomino ist nicht neu und es gibt vergleichbare Apps – zuschlagen lohnt sich jetzt zum Nulltarif.

Die Applikation ist schon recht lange im App Store vertreten und wird uum zweiten Mal kostenlos angeboten. Sowohl die iPhone-Version (App Store-Link), als auch die iPad-Variante (App Store-Link) sind jeweils kostenlos.

Das Spielprinzip ist simpel und einfach zu verstehen: In jedem Level bekommt man eine Figur vorgegebene, außerdem befinden sich Tetris-ähnliche Bausteine am Rand. Diese Bausteine müssen so platziert werden, dass die Figur ausgefüllt wird und kein Stein übrig bleibt.

Insgesamt stehen dem Nutzer 216 Puzzles zur Verfügung, die in unterschiedliche Schwierigkeitsstufen eingeteilt sind. Durch einen Fingertipp aktiviert man einen Stein und kann ihn an die passende Stelle befördern. Wenn man einmal nicht weiter kommt, hilft es das Gerät zu schütteln, denn dann wird das aktuelle Level zurückgesetzt.

Zentomino ist nur in englischer Sprache verfügbar, sollte aber bei dieser App kein Problem darstellen. Wie lange der Nulltarif noch gilt, können wir euch nicht sagen. Also nicht all zu lange warten.

Weiterlesen


Playface lässt Apples Photo Booth alt aussehen

Wir haben schon lange keine App mehr vorgestellt, die speziell für das iPad 2 entwickelt wurde. Das holen wir heute mit Playface Deluxe nach.

PhotoBooth ist standardmäßig auf jedem iPad 2 installiert. Doch die Anzahl der Effekte hält sich stark in Grenzen, es sind lediglich neun Effekte verfügbar. Mit Playface Deluxe (App Store-Link) bekommt man eine deutlich größere Auswahl, die mit gerade einmal 79 Cent auch nicht zu teuer ist.

In Playface Deluxe hat man die Auswahl zwischen verschiedenen Farb- und Form-Effekten, insgesamt ergeben sich über 400 verschiedene Kombinationsmöglichkeiten. So ist es beispielsweise möglich, einen Lomo-Effekt mit einem Kaleidoskop zu kombinieren. Die Auswahl erfolgt der Einfachheit halber über zwei Scroll-Leisten.

Doch dem nicht genug: Die einzelnen Effekte lassen sich durch verschiedene Gesten weiter konfigurieren. Man kann das Zentrum des Effekts bestimmen, den Winkel ändern oder die Stärke der Veränderung bestimmen. Schüttelt man das iPad 2, wird ein zufälliger Effekt verstellt.

Das absolute Highlight ist unserer Meinung nach die Aufzeichnung: Es sind nicht nur Fotos möglich, sondern auch ganze Videos. Spätestens hier muss Apples PhotoBooth einpacken…

Auf dem iPhone 4 fehlt PhotoBooth noch komplett. Auch hier bietet der Hersteller die passende App hat. Entweder die kostenlose Basis-Version (weniger Effekte) oder die ebenfalls 79 Cent teure Pro-Version von Playface für das iPhone.

Weiterlesen

Neues Kinderbuch: Flori hat Geburtstag

Mal wieder was für Kinder. Heute wollen wir euch „Flori hat Geburtstag“ vorstellen (Youtube-Link). Das Kinderbuch ist als 2,39 Euro teure Universal-App im App Store vertreten.

Unser Fazit: Die Giraffe ist auf jeden Fall kindgerecht, kommt unserer Meinung nach aber nicht ganz an an die „Schlaf gut“-App heran. Besonders gefallen haben uns in „Flori hat Geburtstag“ (App Store-Link) die interaktiven Elemente. Man kann unter anderem seinen eigenen Geburtstagskuchen gestalten und sein Werk als Bild im integrierten Album abspeichern.

Weiterlesen

Infos auf einen Blick: Gesund & Fit

Gesund & Fit ist eine kostenlose Applikation, die leicht verständliche Informationen zu den Themen Gesundheit, Fitness und Vorsorge bereitstellt.

Gesund & Fit gibt es einmal für das iPhone (App Store-Link) und für das iPad (App Store-Link). Warum die Entwickler sich bei einer kostenlosen Applikation nicht für eine Universal-App entschieden haben, bleibt uns ein Rätsel.

Die App bietet viele nützliche Funktionen, aber auch hilfreiche Tipps. So kann man an einer interaktiven Körperfigur seine Schmerzen eingrenzen und bekommt passende Symptome angezeigt. Außerdem bietet die App einen Pillenalarm, der mit einer Push-Nachricht auf sich aufmerksam macht. Auch der eigene BMI kann errechnet und als Kurve festgehalten werden, wenn man zum Beispiel gerade in einer Diät steckt.

Außerdem können noch individuelle Notfalldaten wie Blutgruppe, Allergien oder Ansprechpartner eingetragen werden. Ob diese Funktion sinnvoll ist, wissen wir nicht genau, denn wer schaut schon bei einem Unfall in das iPhone des Opfers und öffnet dann auch noch die passende App.

Wer sich informieren möchte findet in der App genug Lesestoff, Tools und Checklisten und natürlich eine integrierte Suche.

Weiterlesen


Uber Racer 3D derzeit für 79 Cent

Mitte März haben wir schon einmal auf die App Uber Racer 3D aufmerksam gemacht, nun kostet das Spiel kleine 79 Cent – schon gestern haben wir darauf in unserem Ticker aufmerksam gemacht.

Uber Racer 3D (App Store-Link) stammt aus deutscher Entwicklung und hat den Weg am 17. Dezember letzten Jahres in den App Store gefunden. Wer Glück hatte konnte das Spiel bereits an drei Tagen kostenlos herunterladen, normalerweise liegt der Preis zwischen 1,59 und 2,39 Euro.

Trotz deutscher Entwicklung ist die App nur in englischer Sprache verfügbar und kommt als Universal-App daher. Fahrspaß gibt es also zu einem Preis auf iPhone und iPad zugleich. Dem Nutzer stehen zwölf Autos zur Verfügung, mit denen man auf zehn unterschiedlichen Rennstrecken antreten kann.

Insgesamt stehen vier Spiel-Modie bereit: Allen voran der Karriere-Modus, ein Zeitrennen, ein Eliminations-Modus und ein 1-gegen-1-Rennen. Die Steuerung von Uber Racer konnte uns nicht 100%ig überzeugen, doch schlecht ist sie nicht.

Für preisgünstige 79 Cent ist das Rennspiel sicher ein Download wert. Alle die auf kurzweilige Rennaction stehen, sind mit der App gut bedient. Zahlreiche Updates haben das Spielerlebnis seit dem Release deutlich verbessert und zeigten, dass für gute Rennspiele nicht nur Electronic Arts oder Gameloft verantwortlich sein müssen.

Weiterlesen

Vergleich: 4 Textprogramme auf dem iPad (Update)

Gestern haben wir euch das reduzierte Textkraft ans Herz gelegt, heute ziehen wir noch einen Vergleich zwischen verschiedenen Apps.

Angetreten zum Test sind: Pages (App Store-Link), Textkraft Deutsch (App Store-Link), Textastic (App Store-Link) und Essay (derzeit nicht verfügbar). Alle Programme bieten dem Nutzer Vorteile an. Pages stellt viele Vorlagen bereit, Textkraft bietet einen Schnellspeicher an und Essay verfügt über einen integrierten Browser.

Im folgenden Video (YouTube-Link) seht ihr, wir die Programme aussehen und was sie können.

Unser Fazit: Wer wirklich nur Text tippen möchte ist mit Textkraft gut bedient, da es heute noch reduziert ist. Wer aber auch Bilder oder Objekte im Text einfügen möchte, sollte sich Pages zulegen, da hier wirklich eine große Auswahl geboten wird. Textastic ist eher was für Personen, die sich mit dem Programmieren beschäftigen oder Webseiten erstellen. Der große Vorteil hier ist das Syntax-Highlighting. Essay ist ebenfalls ein gutes Programm ohne viel Schnick-Schnack, aber im Moment nicht im App Store verfügbar.

Weiterlesen

Tower-Defense reduziert: Sentinel 3

Die Universal-App Sentinel 3 ist derzeit reduziert und wurde außerdem vor kurzem aktualisiert.

Sentinel 3 (App Store-Link) ist eines der besseren Tower-Defense-Spiele im App Store und kann derzeit für 79 Cent erworben werden, allerdings sollte man darauf achten, dass es weitere In-App-Läufe gibt, um Levelpacks freischalten zu können.

Wer noch nie was von einem Tower-Defense-Spiel gehört hat: Auf jeder Karte gibt es einen vorgegebenen Weg. An dem Weg könnt ihr Türme zur Verteidigung bauen, die die Gegner abschießen sollen. Nach und nach versuchen die Monster ins Ziel zu gelangen und müssen dazu den Weg passieren. Die Türme sollten an strategisch guten Punkten erstellte werden, damit die Reichweite maximiert werden kann.

Die Universal-App verfügt über Retina-Grafik sowie eine Anbindung zum Highscore-Dienst OpenFeint und dem Game Center von Apple. Wie lange der Angebotspreis noch gilt, können wir euch nicht mitteilen. Zuletzt waren für das gelungene Spiel 2,39 Euro fällig.

Weiterlesen


Gewinnspiel: Kostenkontrolle für dein iDevice

Heute starten wir ein weiteres Gewinnspiel, bei dem ihr einen von zehn Promocodes für die Universal-App HandyEtat (App Store-Link) gewinnen könnt.

Die Applikation wurde vor etwa einer Woche aktualisiert und misst nun auch den Datenverbrauch. So können sich Telekom-Kunden ab sofort nicht nur Freiminuten und SMS anzeigen lassen, sondern auch das exakt verbrauchte Datenvolumen, außerdem werden die Rechnungsdetails angezeigt.Eine spezielle Grafik veranschaulicht zudem die Gesamtkosten oder Budget-Minuten.

Wer bisher sein Kontingent an Minuten, SMS und Daten noch nicht verfolgt hat, hat nun die Chance auf einen von zehn Promocodes für die frisch aktualisierte Applikation HandyEtat.

Um am Gewinnspiel teilzunehmen, müsst ihr uns eine Email an contest [at]appgefahren.de mit eurer höchsten Handyrechnung schicken und kurz erläutern, ob ihr damals geschockt wart. Der Betrag hat keinen Einfluss auf das Gewinnspiel, der Zufall entscheidet wer gewinnt. Einsendeschluss ist der kommende Mittwoch (1. Juni) um 12 Uhr. Pro Person ist nur eine Teilnahme erlaubt, der Rechtsweg ist ausgeschlossen und Apple ist nicht als Sponsor tätig.

Weiterlesen

Umfrage: Der neue sprechende Kater Tom

Dieses Thema ist irgendwie ein ganz besonderes: Tom, der sprechende Kater, und seine Freunde.

Wir haben lange überlegt, wie genau wir euch diese News präsentieren. Bringen wir überhaupt etwas, packen wir die App nur in den Ticker oder wird es doch ein ganzer Artikel? Wir haben uns letztlich für eine kleine Ankündigung und eine angehängte Umfrage entschieden.

Sprechender Kater Tom 2 (iPhone/iPad) ist seit zwei Tagen im App Store erhältlich und kann wie immer kostenlos heruntergeladen werden. Leben muss man mit der eingeblendeten Werbung, die vor allem auf dem iPhone viel Platz wegnimmt. Neben der aufgepeppten Grafik hat sich kaum etwas verändert: Tom plappert wie gewohnt alles nach und kann mit verschiedenen Knöpfen und Gesten animiert werden.

Wir wissen gar nicht, wie viele von den sprechenden Tieren es mittlerweile gibt. Ist es euch auch zu viel? Oder freut ihr euch über jedes kleine Gimmick? In unserer Umfrage und den Kommentaren könnt ihr den anderen Nutzern und uns eure Meinung mitteilen.

[poll id=“35″]

Weiterlesen

Textkraft derzeit im Sonderangebot

Anfang Mai haben wir die App Textkraft Deutsch (App Store-Link) getestet und die App mit drei von fünf Sternen bewertet.

Damals lag der Preis bei 5,99 Euro, doch nun kann man über 70 Prozent sparen. Derzeit werden für das intelligente Schreibprogramm nur 1,59 Euro fällig.

Textkraft verfügt natürlich über die gängigsten Funktionen wie Copy&Paste, markieren oder löschen. Was Notizen zum Beispiel nicht bieten kann, ist ein Schnellspeicher für insgesamt fünf Ausdrücke oder ein eingebautes Wörterbuch, das Synonyme und ähnliche Wörter anzeigt.

Außerdem verfügt Textkraft über eine intuitive Rechtschreibhilfe, die den Schreibfluss nicht unterbricht. Dateien und Dokumente können einfach via iTunes-Dateifreigabe importiert beziehungsweise exportiert werden.

Wer ein Vielschreiber auf dem iPad ist, kann noch für kurze Zeit ein Schnäppchen machen. Das Angebot gilt bis morgen den 29. Mai. Die Reduzierung ist ein Teil der Aktion AppsForSale.

Weiterlesen


Video: To-Fu – The Trials of Chi

Wir hatten die App schon vorgemerkt und außerdem erreichten uns einige Mails, ob wir uns das Spiel nicht mal ansehen könnten.

Wir stellen euch in einem weiteren Video das Spiel To-Fu: The Trials of Chi auf dem iPad vor. Leider haben sich die Entwickler dazu entschlossen keine Universal-App anzubieten, sondern zwei getrennte Versionen. Für die iPhone-Version (App Store-Link) zahlt man 79 Cent, iPad-Nutzer (App Store-Link) müssen wieder mal tiefer in die Tasche greifen und 2,39 Euro zahlen.

Das nachstehende Video (YouTube-Link) zeigt das Spielprinzip von To-Fu und könnte euch bei der Entscheidung weiterhelfen.

Unser Fazit: Die Grafik kann sich sehen lassen, allerdings verliert man schnell Lust an dem Spiel, da es auf Dauer langweilig wird. Natürlich hat jeder einen anderen Geschmack. Personen, die solche Spiele mögen finden sicher ihren Spaß, der Rest sollte lieber die Finger davon lassen.

Weiterlesen

AppsForSale: Die besseren Alternativen

Heute haben wir euch bereits eine Apps aus dem iPad-Special von AppsForSale vorgestellt, die sich auf jeden Fall lohnen. Aber für welche Angebote gibt es bessere Alternativen?

Einen großen Bogen sollte man um iDay für das iPad machen. Die Preisreduzierung von stolzen 7,99 auf 3,99 Euro klingt zwar nicht schlecht, die Bewertungen im App Store sind aber nicht das Gelbe vom Ei. Auch wir finden: Wer seine Geburtstage oder sonstige Besonderheiten verwalten will, kann das auch mit einfachen Kalender wie miCal oder Week Calender tun. Auf Informationen zu einzelnen Tagen, wie Tierkreiszeichen oder Fakten des Tages, muss dann allerdings verzichtet werden.

Gebühren für iPad ist von 4,99 auf 1,59 Euro reduziert. Mit dieser App soll man seinen T-Mobile-Vertrag verwalten und seine Kosten im Blick behalten. Überzeugter sind wir weiterhin von HandyEtat, hier bekommt man für 1,59 Euro sogar eine Universal-App, die sich auch auf dem iPhone nutzen lässt.

iVerkehr HD ist ebenfalls stark reduziert, greift aber lediglich auf frei verfügbare Daten aus dem Internet zurück. Wer wirklich öfter mit seinem iPad unterwegs ist und aktuelle Staumeldungen abrufen möchte, greift lieber auf die kostenlose trafic4all-App vom Spezialisten Navigon zurück.

Bei Cookiza! HD reicht eigentlich ein Blick auf die Bewertungen. Dreieinhalb Sterne gibt es für die heute auf 1,59 reduzierte iPad-Applikation. Die Universal-App Rezepte kostet zwar 80 Cent mehr, lässt sich dafür aber auch auf dem iPhone installieren, hat von den Nutzern einen Stern mehr bekommen und ist auch unser Favorit.

Verzichten sollte man auch auf die App 3D ohne Brille. Zwar kostet die App nur 79 Cent und bietet über 100 Fotos, die Effekte halten sich aber in Grenzen. Einen kostenlosen Blick auf eine wirklich interessante und komplett andere Technologie, die noch in den Kinderschuhen steckt, könnt ihr dagegen in i3D werfen.

Weiterlesen

Für Filmkenner: Scene It? kostenlos laden

Mit rund 500 MB ist Scene It? Movies 2 sicherlich kein Leichtgewicht. Momentan gibt es das Filmquiz aber zum Nulltarif.

Scene It? Movies 2 ist zwar nicht als Universal-App verfügbar, dafür sind aber beide sonst 79 Cent teuren Versionen für das iPhone und für das iPad kostenlos erhältlich. Für den Download solltet ihr ein wenig Zeit einplanen, wie bereits erwähnt sich die Apps recht groß.

Direkt nach dem Download der App wird man feststellen, dass man ohne gute Englischkenntnisse nicht weit kommt. Zusätzlich empfehlen wir noch viel Filmwissen, denn sonst hat man wirklich keine Chance.

In jeder Runde kann man aus diversen Kategorien seinen Favoriten wählen, den Einsatz bestimmen und dann die Frage beantworten. Diese sind abwechslungsreich gestaltet, mal muss man sich ein kurzes Video ansehen, mal ein Bild freirubbeln oder einfach nur eine stinknormale Frage beantworten.

Scene It? bringt noch einige Extras mit. So kann die App via Apple TV auf den Fernseher übertragen werden. Wenn man mit Freunden spielt, haben so alle den besten Blick auf den Bildschirm. Das iPhone oder iPad wird dann nur noch als Controller benutzt.

Weiterlesen

Copyright © 2023 appgefahren.de