iPhone 4 im November auch bei o2 und Vodafone?

Laut Informationen des Wall Street Journals endet der Exklusiv-Vertrieb des iPhones in Deutschland im November.

Wie die Webseite am Donnerstag erfahren haben will, sollen Vodafone und o2 das iPhone 4 bald ebenfalls verkaufen dürfen, da der Vertrag zwischen Apple und der Telekom nicht verlängert wird oder wurde.

Für o2 und Vodafone wäre das iPhone natürlich eine gern gesehene Einnahmequelle. Alleine das iPhone 4 habe die Telekom seit dem 30. Juni insgesamt 1,9 Millionen Mal verkauft, auch wenn man weiterhin von der Liefersituation enttäuscht sei.

Falls das iPhone vor dem Weihnachtsgeschäft tatsächlich bei den drei großen Mobilfunkanbietern zu haben ist, sollte sich an den Preisen zumindest ein wenig tun. Vorstellbar wäre bei o2 und der Option MyHandy etwa eine Zahlung von 24 Mal 10 Euro plus einer einmaligen Zahlung von rund 375 Euro für das kleinste iPhone 4.

Foto: Apple

Weiterlesen


Neu fürs iPad: Offizielle Twitter-App

Der anfangs kleine Microbloggingdienst Twitter hat sich zu einem riesigen Netzwerk entwickelt. Die ehemalige App Tweetie wurde von Twitter übernommen und wird nun auch fürs iPad kostenlos angeboten.

Seit heute kann man die rund 5 MB große App Twitter aus dem App Store gratis herunterladen. Die iPhone Version gibt es schon sehr lange, nun handelt es sich um eine Universal-App.

Es stehen dir alle Funktionen zur Verfügung, die es auch in der iPhone Version schon gibt. Somit kannst du die Echtzeitsuche benutzen, Top-Teweets lesen, Trend-Themen anzeigen lassen und eine Karte zeigt wer in deiner Nähe twittert.

Natürlich kannst du eigene Tweets verfassen, Bilder anfügen, Links versenden oder Videos hochladen. Wer noch kein Twitter-Koto hat kann aus der App heraus ein neues Konto eröffnen.

Wer der ganzen Welt Nachrichten schreiben will oder einfach nur schnelle News erhalten möchte, sollte sich Twitter zu legen. Folgt man den richtigen Leuten ist Twitter schneller als mancher TV-Sender.

Weiterlesen


Die Siedler bewohnen nun auch das iPad

Auf dem iPhone gibt es die Siedler schon seit November 2009. Nun hat Gameloft das rund 239 MB große Spiel aufs iPad gebracht.

Dringe in die Welt der Siedler ein, die von Römern und Wikingern bewohnt ist. Sichere mit deinen Arbeitern das Überleben deiner Siedlung, indem du Rohstoffe sicherst, neues Land einnimmst um somit deine Siedlung zu vergrößern.

Das Ziel ist es drei Völker zu regieren. Erobere feindliche Gebiete, besiege feindliche Armeen und baue dein eigenes Reich auf. Dabei hängt die Stärke deiner Einheiten davon ab, wie effektiv du deine Siedlung gebaut hast.

Das Gameplay wurde natürlich perfekt aufs iPad abgestimmt. Außerdem bringt die App eine gute Grafik mit. Für stolze 7,99 Euro könnt ihr die Siedler endlich auch auf dem iPad spielen.

Weiterlesen

iPad-Stadtpläne für 15 deutsche Städte erschienen

Der beliebte Handy Stadtplandienst verlässt das Handy und steht ab sofort auch für das Apple iPad zur Verfügung – für 4,99 Euro gibt es beispielsweise die Berlin-Karte.

Passend zur Internationalen Funkausstellung in der Hauptstadt lässt sich so etwa der Berlin-Stadtplan zur ersten Orientierung verwenden – auf dem iPad natürlich in besonders hoher Auflösung. Das Angebot wird stetig weiter ausgebaut: Zurzeit liegen HD-Stadtpläne bereits für 15 weitere Städte vor.

Die App sucht hausnummerngenau nach Straßen, kann via GPS aber auch den eigenen Standort herausfinden und anzeigen. Der Stadtplan selbst bietet deutlich mehr Informationen als eine einfache Vektorkarte. In den Plan sind so etwa alle U-Bahn- und Buslinien der Stadt eingezeichnet. Der Anwender entdeckt Taxistände, öffentliche Parkplätze, Einbahnstraßen, Krankenhäuser, Sportplätze, Postfilialen, Schulen, Tankstellen und tausend andere besondere Orte mehr.

Alle wichtigen Gebäude sind beschriftet, Sehenswürdigkeiten wie das Brandenburger Tor werden sogar mit einer überspitzt großen Zeichnung im Plan verewigt. Hinzu kommt, dass der Plan topaktuell ist und sogar auf temporäre Straßensperrungen hinweist.

Ganz neu im Handy Stadtplandienst HD ist die Funktion „In der Nähe“. Passend zum eigenen Standort oder dem herangezoomten Stadtbereich findet die App jederzeit Apotheken, Banken, Bars & Kneipen, Cafés, Heimwerkermärkte, Parkplätze, Restaurants, Supermärkte, Tankstellen oder Taxistände – und blendet sie mit in die Ansicht ein.

Wer zum Beispiel nach Restaurants sucht, sieht nun kleine Icons mit Messer und Gabel, die direkt in die Übersicht eingeblendet werden. Ein Fingerzeig reicht an dieser Stelle aus, um den Namen des Restaurants und weiterführende Informationen abzurufen.

Weiterlesen

App-Store-Nepp: Handy Ortung GPS Spion

Ab und zu schaffen es Apps in die Top-10, um die man eigentlich einen großen Bogen machen sollte. Auch jetzt tummelt sich wieder ein Kandidat in den App Store Charts.

Steve Jobs hat auf der Keynote berichtet, dass pro Sekunde 200 Apps aus dem Store geladen werden – warum es aber immer wieder Apps ganz nach oben schaffen, die dort eigentlich nichts zu suchen haben, wäre eine viel interessantere Frage gewesen.

Derzeit hat es die App „Handy Ortung GPS Spion – Finde jede Person – Pro“ auf den fünften Platz geschafft, Tendenz weiter in Richtung Platz eins. Wir wollen euch ausdrücklich vor einem Download der 79-Cent-App warnen, denn mit Ortung oder Spionage hat das rein gar nichts zu tun.

In der Artikelbeschreibung finden sich lediglich die Aussagen „Um mit Freunden Spass zu haben“ und „Nur für Unterhaltung gedacht“. Im Gegensatz dazu wirbt man mit der Tatsache, jede Person zu finden und alle Handys auf der Welt zu Orten – die Screenshots tragen ihr übriges dazu bei.

Leider, oder Gott sei Dank, kann die App nichts anderes, als die eigene Position zu bestimmen – nach Eingabe einer beliebigen Rufnummer. Anscheinend fallen genug Leute darauf rein, die etwas anderes erwartet haben – anders sind über 60 Prozent Bewertungen mit nur einem Stern nicht zu erklären.

Weiterlesen


Spiel aus der Keynote: Demo verfügbar

Zu Beginn der gestrigen Keynote, die wir hier zusammengefasst haben, wurde mit dem Spiel Epic Citadel das Gamecenter vorgestellt.

Noch am Tag der Präsentation hat es eine Demo des Rollenspiels in den App Store geschafft. Diese kann kostenlos auf iPad und iPhone geladen werden, es handelt sich um eine Universal-App mit einer Größe von immerhin 82 MB.

Viel mehr als die Stadt erkunden könnt ihr in dieser frühen Version des Spiels allerdings noch nicht. Trotzdem ist die Masse an Details, die Fernsicht und die vielen Objekte sehr beeindruckend – Lust auf mehr ist definitiv vorhanden.

Das eigentliche Rollenspiel, welches unter dem Namen Project Sword entwickelt wird, erscheint allerdings erst in einigen Wochen.

Weiterlesen

Monopoly für 79 Cent im US-Store

Wieder einmal ist ein Spiel von EA nur im US-Store reduziert. Diesmal handelt es sich um das Spiel MONOPOLY Here & Now: The World Edition.

Warum EA solche Aktionen meist nur im US-Store startet ist uns auch ein Rätsel. Bei uns kostet die App stolze 3,99 Euro – wer Geld sparen will shoppt im US-Store.

Vermutlich kennt jeder das klassische Brettspiel. Wer gerade unterwegs ist und trotzdem Monopoly spielen möchte, brauch nur sein iPhone aus der Hosentasche holen und kann direkt los spielen.

Das ganze Spiel ist in einer 3D Grafik erstellt worden. Des Weiteren sind alle Animationen komplett in 3D. Zudem kannst du während des Spiels, Musik aus der eigenen Bibliothek auswählen und während des Spiels hören.

Weiterlesen


Gewinnspiel: Die Wunsch-App-Sieger

So spannend war unsere Gewinnspiel Auswertung schon lange nicht mehr. 60 Teilnehmer haben mitgemacht, eine Person meldete sich erst kurz nach Einsendeschluss.

Bei diesem Gewinnspiel war nicht nur unsere Glücksfee, sondern auch der Rechenschieber gefragt. Ein Budget von 10 Euro durfte nicht überschritten werden, daher hatten gegen Ende der Auswertung vor allem die User gute Chance, die sich eine günstige App ausgesucht haben.

Insgesamt gibt es in dieser Woche drei Gewinner, die die 10 Euro mit ihren Wünschen für 3,99, 3,99 und 1,59 Euro fast maximal ausgeschöpft haben. Gleich 14 User hatten das nötige Losglück, wählten aber die falschen Apps und gingen deswegen leer aus. Die drei Sieger werden innerhalb der nächsten 24 Stunden per E-Mail benachrichtigt.

Anscheinend hat euch dieses Gewinnspiel jede Menge Spaß gemacht. Eine solche Aktion können wir ein Mal im Monat durchführen, wenn ihr Lust darauf habt. Lasst es uns in den Kommentaren einfach wissen.

Weiterlesen

Besser als Fruit Ninja? Slice It! fordert das Hirn

Fruit Ninja hat es vorgemacht: Ein einfaches Spielprinzip kann User an ihr iPhone fesseln. Kann das Slice It! auch?

Das erst gestern im App Store erschienene Spiel kostet zur Einführung gerade einmal 79 Cent. Anders als in Fruit Ninja kommt es in Slice It! allerdings nicht auf Schnelligkeit an, sondern mehr um Genauigkeit. Verschiedene Objekte müssen auf dem Bildschirm gleichmäßig geteilt werden, um ein Level zu bestehen. Die Anzahl der möglichen Striche und die daraus resultierenden Einzelteile sind dabei vorgegeben.

Die Universal-App ist bereit für ihren Einsatz auf dem iPhone und dem iPad und kommt derzeit mit 60 Leveln daher, die langsam aber sicher immer schwerer werden. In Sachen Grafik haben die Entwickler mit einem Notizzettel und vielen bunten Schriften keinen schlechten Job gemacht.

Das finden auch die User. Die 15 bisher abgegebenen Bewertungen fallen, genau wie die Rezensionen, allesamt positiv aus. Im Laufe des Spiels werdet ihr übrigens immer wieder mit wertvollen Tipps versorgt, die euch bei späteren Herausforderungen helfen werden – ihr solltet also die Augen offen halten.

Weiterlesen


Der letzte Schrei: Starthilfe für Autos und iPhones

Der letzte Schrei: Das sind verrückte und abgedrehte Dinge. Heute haben wir eine Starthilfe für iPhones und Autos.

Wenn Auto und iPhone nicht mehr anspringen wollen hat man schlechte Karten – noch nicht mal einen Anruf könnte man tätigen. Der Retter in der Not soll von der Firma Powertraveller kommen – in Form des Startmonkeys. Alleine das ist schon ein so abgedrehter Name, dass wir gerne das Prädikat „Der letzte Schrei“ verteilen.

Dabei handelt es sich um einen mobilen Akku, der so klein ist, dass man ihn problemlos im Handschuhfach des Autos verstauen kann. Er wird über das beiliegende Kabel direkt an die 12-Volt-Batterie des Autos angeschlossen – fertig. Anschließend kann das Auto neu gestartet werden – ein zweites Auto ist nicht mehr länger vonnöten. Eine einzige Ladung des Akkus reicht dabei aus, um etwa 15 bis 20 Mal Starthilfe zu geben.

Der im Powertraveller Startmonkey verbaute High Energy Dynamic Polymer Akku kann sogar unterwegs über den Zigarettenanzünder-Anschluss neu aufgeladen werden – das dauert bei einem halb leeren Akku 4 Stunden und bei einem ganz leeren Akku 8 Stunden. Das in einem stabilen Polypropylen-Kasten mit durchsichtiger Front verpackte Gerät hält seine Ladung sehr gut und zeigt auch nach drei Jahren im Handschuhfach oder im Kofferraum noch 75 Prozent seiner Kapazität. Insgesamt kann der Startmonkey etwa 500 Mal neu aufgeladen werden.

Rolf Olejniczak-Burkert, Geschäftsführer der New-Tech-Products Handels GmbH: „Der Powertraveller Startmonkey bietet zwei Ausgänge an. Einen 12 Volt Ausgang mit 120 Ampere für die Starthilfe. Und dann gibt es noch einen zweiten Ausgang mit 12 Volt und nur 8 Ampere. Mit dem beiliegenden Kabel lassen sich auch mobile Geräte aufladen, etwa das iPhone oder ein MP3-Player.“ Mit einem Kostenfaktor von fast 170 Euro ist die Anschaffung dieses Gadgets allerdings nicht gerade günstig.

Weiterlesen

Nur noch heute umsonst: ToDo List Nubi Do

Den letzten Artikel des Tages füllt die App Nubi Do aus. Die ToDo App ist nur noch heute zum Nulltarif zu haben.

Vorweg sei gesagt, das die App nur in englischer Sprache verfügbar ist. Wie bei fast jeder ToDo App kann man Erinnerungen, Geburtstage, wichtige Tage und vieles mehr einspeichern. Durch ein akustisches Signal wird der Benutzer darauf aufmerksam gemacht.

Zudem kann man Google Dokumente importieren beziehungsweise exportieren. Möchte mein beispielsweise einen persönlichen Termin einspeichern kann man diesen mit einem Passwort versehen.

Wem der Kalender nicht ausreicht, sollte schnell zuschlagen. Schon morgen sollte die App nicht mehr umsonst aus dem App Store zu laden sein.

Weiterlesen


Copyright © 2023 appgefahren.de