Grimms Dornröschen: Digitale Neuauflage als 3D-Aufklappbuch

Am heutigen Spiele-Donnerstag wollen wir uns natürlich auch um normale Apps kümmern. Als erstes hätten wir ein wirklich nettes Buch für Eltern und Kinder im Angebot.

Ganz frisch erschienen ist „Grimms Dornröschen – interaktives Aufklappbuch in 3D“ (App Store-Link). Bei der 3,99 Euro teuren Universal-App handelt es sich um eine digitale Umsetzung des klassisches Märchens, das wir eigentlich alle kennen. Außer vielleicht die jüngste Generation, denn welche Eltern lesen ihren Kindern heute noch Märchen aus dem Buch vor? Das dürfte ganz klar nur ein Bruchteil sein.

Wir geben jedenfalls unsere Empfehlung ab, dass mit dieser wirklich wunderschön gestalteten und natürlich vollständig in deutscher Sprache verfügbaren App zu ändern. Insbesondere auf dem iPad kommt das digitale Buch richtig gut zur Geltung – und bei Kindern im Normalfall sehr gut an.

Weiterlesen


Sonic Jump: Segas Igel gegen In-App-Käufe

Eine Woche nach dem wirklich tollen Crazy Taxi hat Sega mit Sonic Jump sein nächstes Spiel in den App Store gebracht.

Schon beim ersten Blick auf Sonic Jump (App Store-Link) fällt auf, dass die 1,59 Euro teure Universal-App gewisse Ähnlichkeiten zum Klassiker Doodle Jump aufweist. Handelt es sich nur um einen einfachen Klon? Das müssen wir an dieser Stelle klar verneinen: Sonic Jump ist bereits 2007 für sogenannte „Feature Phones“, dem Zwischenschritt zwischen Handy und Smartphone, erschienen. Man darf aber stark davon ausgehen, dass der Erfolg ähnlicher Spiele im App Store die Entscheidung zur Neuauflage durchaus begünstigt haben sollte.

Was aber bietet der knapp 100 MB große Download? In Sonic Jump steuert man natürlich den blauen Igel, der diesmal nicht rasend schnell durch die Welt rennt, sondern von Plattform zu Plattform hüpft und immer weiter hinaus will. Zur Verfügung steht neben dem Arcade-Modus, in dem man so hoch wie möglich gelangen muss, auch ein Story-Modus.

Weiterlesen

Tiny Wings: Klassiker für das iPhone 5 optimiert

Tiny Wings zählt zu den absoluten Empfehlungen und zu den wenigen Spielen, die auch von uns fünf Sterne bekommen haben.

Ich erwische mich immer wieder selbst, wenn ich dieses Spiel zwischendurch einfach noch einmal kurz spielen möchte. Leider habe ich es nach dem Zurücksetzen für ein Video immer noch nicht wieder in das höchste Nest geschafft. Tiny Wings (App Store-Link) ist ein echter Dauerbrenner, dafür sorgt auch der deutsche Entwickler Andreas Illiger. Erst vor ein paar Wochen gab es ein großes Content-Update für die iPhone-Version, im Gegensatz zu vielen anderen Spielen dieser Art kommt Tiny Wings aber weiterhin ohne die unbeliebten In-App-Käufe aus.

Weiterlesen


True Skate: Die neue Skateboard-Referenz

Skateboard-Fans aufgepasst. True Skate ist ab sofort für iPhone und iPad erhältlich.

Eine richtig gute Skateboard-Simulation im App Store? Das gab es bisher nicht. Okay, man kann sich etwas mit Touchgrind vergnügen, das wirklich nicht schlecht gemacht ist. Durch die gewählte Perspektive kann man sich in dem Spiel von Illusion Labs aber kaum orientieren. Einen besseren Job haben die Entwickler von True Axis gemacht, deren neues Skateboard-Spiel seit heute verfügbar ist.

True Skate (App Store-Link) ist eine 1,59 Euro teure Universal-App, die bereits für das Retina-Display des neuen iPads und des neuen iPhone 5 angepasst ist. Mit gerade einmal 18,4 MB ist der Download überschaubar groß, bietet jedoch eine Menge Spaß – wenn man denn etwas Zeit zum Training mitbringt, denn einfach so wird man in True Skate keinen Erfolg haben.

Weiterlesen

Borderlands Granular: Faszinierend anderer Synthesizer

Für musikalische appgefahren-Nutzer haben wir heute im App Store etwas ganz neues entdeckt.

Ein Instrument dieser Art habe ich bisher noch nicht gesehen. Boderlands Granular (App Store-Link) lässt sich kaum in Worte fassen, sieht aber umso beeindruckender aus. Es handelt sich um eine Art Synthesizer, der die Töne in einem ganz besonderen Interface zugänglich macht.

Die 2,99 Euro teure iPad-Applikation kann seit kurzem installiert werden, der Download ist nur 12,8 MB groß. Aufpassen solltet ihr, wenn ihr ein iPad der ersten Generation besitzt: Hier läuft Borderlands Granular nicht so flüssig wie auf den neueren iPads.

Wie man mit der App Musik erzeugt, könnt ihr im folgenden Video (Direkt-Link) sehen. Die Steuerung erfolgt übrigens nicht nur mit den Fingern, sondern auch mit dem Bewegungssensor des iPads. Aber das könnt ihr wie gesagt am besten selbst anschauen.

Weiterlesen

twigspot: Das anonyme Bilder-Netzwerk ohne Anmeldung

Heute Nachmittag sind wir auf eine App gestoßen, die durchaus Potenzial hat. Wir wollen euch twigspot vorstellen.

twigspot (App Store-Link) kann ab sofort kostenlos auf das iPhone geladen werden. Es handelt sich um eine Art soziales Netzwerk, in dem man allerdings auf Wunsch völlig anonym bleibt, aber gleichzeitig auch aktiv am Geschehen teilnehmen kann. Als Grundlage dient der Austausch mit Leuten an bestimmten Orten.

Leider hat das neue Netzwerk momentan noch nicht viele Nutzer, dabei scheint es so einfach zu sein: Man muss die App lediglich installieren, nicht einmal eine Registrierung ist notwendig. Danach sieht man sich und die anderen Nutzer auf einer Karte – schon kann es losgehen. Man kann zum Beispiel einfach ein Bild von einer Veranstaltung schicken, auf der man gerade weilt – und den anderen Nutzern so zeigen, was gerade los ist.

Weiterlesen


Don’t Look Back & Zombies: Zwei verrückte Spiele in Pixel-Grafik

Heute möchten wir euch noch zwei Spiele vorstellen, die etwas verrückter oder einfach anders sind als andere.

Den Anfang macht Don’t Look Back (App Store-Link). Das kostenlos Spiel für iPhone und iPad stammt aus dem Jahre 2009, wurde aber erst gestern für iOS veröffentlicht. Gespielt wird in uriger Pixel-Grafik und dunklen, roten Räumen. Dabei läuft man von Raum zu Raum und muss sich immer auf neue Gefahren einstellen. So muss man kleine Tiere abschießen oder ausweichen oder aber auch über Plattformen springen, die schon nach kurzer Zeit zusammen fallen. In einigen Leveln sieht man kaum etwas und kann nur erahnen, wo sich eine Kante oder ein Abgrund befindet. Es handelt sich dabei um ein Endlosspiel, das komplett kostenlos geladen und gespielt werden kann – es gibt keine In-App-Käufe!

Weiterlesen

Splashtop 2: Remote-Software neu aufgelegt & vorerst kostenlos

Splashtop-Remote zählt zu den beliebtesten Anwendungen für den Fernzugriff auf den eigenen Computer. Jetzt gibt es die Software in Version 2.0.

Splashtop 2 (App Store-Link) steht ab sofort als kostenloser Download bereit. Die später 4,99 Euro teure App ist kürzlich erschienen und gehört zu den ersten Vertretern seiner Art, die bereits über eine Optimierung für das iPhone 5 verfügen. Doch bevor man auf den eigenen Computer-Bildschirm zugreifen kann, muss man das System entsprechend einrichten.

Auf dem iPhone oder iPad reicht es aus, sich einen neuen Splashtop-Account zu erstellen oder seinen vorhandenen zu nutzen. Auf dem Desktop-PC muss man das gleiche nach dem Download der kostenlosen Streamer-Applikation erledigen. Ist man auf beiden Geräten mit dem gleichen Account registriert, ist die Verbindung mit einem Fingertipp hergestellt – und sofort sieht man die Inhalte des Computer-Bildschirms auf iPhone oder iPod Touch.

Weiterlesen

Tyype: Gestenbasierter Texteditor für iPhone & iPad heute kostenlos

Wenn ihr noch einen simplen Texteditor für iPhone oder iPad sucht, solltet ihr einen Blick auf die kostenlose App Tyype werfen.

Die iPhone-Version (App Store-Link) kann schon etwas länger kostenlos geladen werden, allerdings beinhaltet sie Werbung, die für 79 Cent deaktiviert werden kann. Die iPad-Version (App Store-Link) wird als werbefreie Version angeboten, die ab heute kostenlos zum Download zur Verfügung steht – sonst zahlte man 2,39 Euro.

Tyype HD eignet sich für Vielschreiber, die mit wenigen Formatierungen auskommen. Dabei lässt sich der Text per Tastatur eingeben, zusätzlich gibt es nützliche Funktionen, die direkt über der Tastatur zu finden sind. So kann man nicht nur schnell Wörter kopieren und einfügen, sondern auch die Re- und Undo-Funktion benutzten. Außerdem lässt sich die obere Menüleiste komplett ausblenden, auch das Springen zwischen Wörtern kann man mit Pfeiltasten regeln.

Weiterlesen


Catan: Digitaler Assistent für den Brettspiel-Klassiker

Die Entwickler lassen sich immer wieder neue Ideen einfallen. Ab sofort gibt es einen digitalen Assistenten für den Brettspiel-Klassiker Catan.

Auch wenn es mittlerweile immer mehr klassische Brettspiele für das iPhone und iPad gibt, macht es doch gemeinsam am Wohnzimmertisch immer noch am meisten Spaß. Wenn bei euch aber schon eine zentimeterdicke Staubschicht auf dem Catan-Brettspiel liegt, die Anleitung längst verschollen und ihr einfach keine Ahnung mehr habt, wie der Spielablauf war, gibt es jetzt einen digitalen Helfer für euch.

Der Catan Brettspiel Assistent (iPhone/iPad) kann seit Dienstag kostenlos aus dem App Store geladen werden und bietet ein umfangreiches Tutorial für die Basis-Version von Catan für drei oder vier Spieler. Damit sollte es auch ein leichtes sein, Freunden, die das Spiel noch nie gespielt haben, einen einfachen Einstieg zu ermöglichen.

Praktisch ist auf jeden Fall, dass Professor Easy jeden Schritt vom Spielaufbau bis Ablauf erläutert. Die Informationen liegen dabei nicht nur in Textform, sondern auch als Audio-Datei vor – so bekommen alle Spieler auch alles mit.

Weiterlesen

PopClip für Mac: iOS-ähnliches Kontextmenü zum Kopieren, Einfügen oder Ausschneiden

PopClip ist eine kleine und nützliche Mac-Anwendung, die derzeit reduziert erhätlich ist.

Statt den sonst veranschlagten 3,99 Euro zahlt man jetzt nur 1,59 Euro 2,39 Euro (Leider hat der Entwickler den Preis nach oben korrigiert, lohnt sich aber immer noch). PopClip (App Store-Link) verewigt sich in der Mac-Menüzeile, wo auch einige Einstellungen vorgenommen werden können. Mit dem Tool bekommt man eine iOS-ähnliche Copy&Paste-Funktion geboten, aber auch weitere Optionen, um Text zum Beispiel direkt bei Google suchen zu lassen oder einzufügen. Wie das ganze genau funktioniert zeigt unser Video (YouTube-Link).

Weiterlesen

Rayman Jungle Run ab sofort fürs iPhone 5 optimiert

Rayman Jungle Run war in den letzten Monaten eines meiner Lieblingsspiele. Jetzt gab es ein Update auf Version 1.0.3.

Die 2,39 Euro teure Universal-App Rayman Jungle Run (App Store-Link) wurde vor wenigen Stunden aktualisiert und hat nun endlich die Unterstützung für das 4 Zoll große Display des iPhone 5 bekommen. Im Hintergrund hat Ubisoft natürlich weitere Fehler behoben – auch der iCloud-Bug, der bei einigen Nutzer aufgetreten ist, wurde beseitigt. Inhalte sind bisher leider noch nicht verfügbar.

Wir möchten euch natürlich noch kurz eine Spielbeschreibung mit auf den Weg geben. Mit Rayman durchspielt man Level für Level und erlernt im Spielfortschritt weitere Fähigkeiten. Dabei sind die Level mit viel Liebe zum Detail gestaltet worden und sind auf dem Retina-Display von iPhone und iPad gestochen scharf.

Weiterlesen


Qin: Neues Strategie-Game vom Brettspiel-Papst Reiner Knizia

Brettspiele auf dem iPad haben schon eine lange Tradition – insbesondere, wenn der gute Herr Knizia wortwörtlich „im Spiel“ ist.

Seit dem gestrigen 16. Oktober kann der neuste Titel von Reiner Knizia für 3,99 Euro auf eure iPads geladen werden (App Store-Link). Für das Spiel müssen 104,4 MB auf eurem Tablet freigeschaufelt werden, ein Download von unterwegs ist aufgrund der Größe damit leider nicht mehr möglich.

Auf der aktuellen Spielemesse in Essen feiert das Brettspiel von Reiner Knizia seine Premiere – zeitgleich ist nun auch zum ersten Mal eine Variante für Apples iPad erschienen. Mit bis zu vier Spielern, entweder lokal oder auch online über das Game Center, ist es in diesem Strategiespiel die Aufgabe der Gamer, die streitenden chinesischen Reiche zu einen. Das gelingt, indem das chinesische Hinterland besiedelt, neue Provinzen gegründet und abgelegene Dörfer in das eigene Reich eingemeindet werden.

Weiterlesen

MacHeist 4 Bundle: 15 Mac-Apps für 22 Euro

Im Internet gibt es ja immer wieder Bundles mit Mac-Software. Das bekannteste ist ohne Zweifel MacHeist.

Seit heute steht das MacHeist 4 Bundle (zur Webseite) zum Download bereit. Insgesamt umfasst das Paket auf jeden Fall 12 verschiedene Mac-Apps, drei weitere werden beim sehr wahrscheinlichen Fall einer erfolgreichen Aktion ebenfalls freigeschaltet. Die Eintrittskarte kostet diesmal 29 US-Dollar, das sind rund 22 Euro (ein Teil davon wird für wohltätige Zwecke gespendet). Der Gesamtpreis der Software beträgt ohne Rabatt über 500 US-Dollar.

Aber was bekommt man für sein Geld eigentlich? Das schaut ihr am besten direkt auf der MacHeist-Seite nach – einige Highlights wollen wir euch aber schnell noch vorstellen.

Weiterlesen

Klassiker des Tages: Carmageddon kostenlos für iOS erschienen

Erinnert ihr euch noch an Carmageddon? Der Klassiker ist jetzt auch für iOS verfügbar.

Das ist wohl die Empfehlung des Tages: Das heute neu erschienene Carmageddon (App Store-Link) kann nur heute kostenlos geladen werden. Es handelt sich um ein ehemaliges Kickstarter-Projekt, das durch Unterstützung von Fans den Weg vom Computer auf die mobile Plattform geschafft hat. Wer den Titel früher schon gespielt hat, sollte sich den Download nicht entgehen lassen.

Carmageddon wird als Universal-App angeboten, der Download ist rund 100 MB groß. Technisch ist alles im Lot: Das Spiel ist sogar schon für das neue iPhone optimiert und in deutscher Sprache verfügbar. An dieser Stelle muss ich leider gleich gestehen, dass ich Carmageddon früher nicht gespielt habe – wie ich das geschafft habe, weiß ich nicht.

Weiterlesen