Am Donnerstagmorgen hat man sich bei Philips Hue verwundert die Augen gerieben: Alle Neuheiten, die man eigentlich im September vorstellen wollte, sind jetzt schon bekannt. Und dafür musste man nicht die Tiefen des Internets durchsuchen, sondern einfach die offizielle Hue-Webseite besuchen. Aus Versehen wurden die Neuheiten live gestellt. Nachdem der Fehler bemerkt wurde, sind die Einträge schnell wieder verschwunden, aber das Internet vergisst nicht.
Genau aus diesem Grund wissen wir nun, was Philips Hue im Herbst auf den Markt bringt. Mit dabei ist die neue Hue Bridge Pro, die nicht nur schneller ist, sondern auch mehr Kapazitäten hat. Darüber hinaus steht die Hue Secure Türklingel in den Startlöchern, die eine 2K-Auflösung aufweist. Das neue Sortiment wird auch um zwei neue Festavia-Lichterketten, neue Lightstrips und sparsame E27-Leuchtmittel ergänzt. Alle Details könnt ihr hier nachlesen, für noch tiefere Einblicke besucht gerne unseren Hueblog.
Gerüchte, Gerüchte und noch mehr Gerüchte
In dieser Woche haben Mark Gurman von Bloomberg und MacRumors zum Rundumschlag ausgeholt. Es gibt neue Gerüchte, Leaks und mehr. Klickt euch gerne in die relevanten Artikel.
- Apple Studio Display 2 wird wohl vom brandneuen A19 Pro-Chip angetrieben
- Bericht: Siri bekommt schon nächstes Jahr ein frisches Design für iPhone und iPad
- Mark Gurman: Apples Smart Home Hub und Siri-LLM kommen erst 2026
- Geleakte Chip-Details: Neue Apple Watches kommen ohne großen Leistungszuwachs
- iPad Mini: Nächste Generation soll über einen A19 Pro-Chip verfügen
- Code verrät: Apple Vision Pro 2 kommt wohl mit M5-Chip
- HomePod mini: Apple plant schnelleres Modell mit neuem Chip
- Konkurrenz für Ring & Nest: Apple tüftelt an smarter Überwachungskamera
- Apple plant für 2027 einen virtuellen Roboter-Begleiter wie aus einem Pixar-Film
- iPhone 17 Air: Schlankes Design mit verstecktem Leistungsverlust?
- MacBook Pro mit M5-Chip wohl erst 2026
Spotify wird teurer
Der Musik-Streamer Spotify zieht die Preise für das Premium-Abo an, teils um bis zu 4 Euro. Es sind alle Tarife betroffen. Wenn man der Preiserhöhung zustimmt, bekommt man eine Schonfrist von 3 Monaten, in denen man noch den alten Preis zahlt. Gibt man seine Zustimmung nicht, erfolgt die Kündigung und Abstufung in den Gratis-Tarif. Alle genauen Zahlen findet ihr hier.
Im Test
- Waterfield CitySlicker im Test: Das ist meine neue Lieblingstasche für die Nintendo Switch 2
- Tribit StormBox Mini+: Kompakter Bluetooth-Speaker mit kleiner RGB-Lightshow
- Aqara U200 Lite im Test: Ein funktionales Smart Lock ohne viel Schnick-Schnack
- Twelve South Curve Nano ausprobiert: Ultradünner iPhone-Ständer
Und hier schon wieder dieses „aus versehen“. Das ist aber auch ein Teufelsding…..
😂